- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Lifestyle
Bodenständige Handarbeit für individuelle Weine
In der Vielfalt liegt die Kraft
Die Böden im Betrieb sind vielfältig. Sie lassen einen saftigen, frischen und animierenden Rosé oder Weißwein genauso zu wie einen dichten und komplexen Rotwein. „In der Vielfalt liegt die Kraft“ – darauf will Bastian Schwaab aus dem pfälzischen Kirrweiler auch zukünftig im elterlichen Weingut …
Aus der Region
Weiderindtage im Biosphärenreservat Pfälzerwald
Regionale Gerichte vom Weiderindfleisch
Im Rahmen der kulinarischen Tage zum Weiderind vom 7. bis 23. Juni servieren acht gastronomische Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald besondere Fleischgerichte von Weiderindern, die naturnah auf extensiven Weiden des Pfälzerwalds und seiner angrenzenden Regionen gehalten werden. So schreibt der Bezirksverband Pfalz in einer aktuellen …
Jagd, Forst und Natur
Von Biokohle bis Recycling-Keile
Nach der Forstmesse ist vor der Forstmesse – KWF-Tagung steht an
Auch wenn die Messe Agritechnica schon ein paar Monate zurückliegt – das bedeutet nicht nur Schlepper, Mähdrescher, Feldhäcksler und Roder. Auch Waldbauern kamen auf ihre Kosten: Im Forstbereich, der vor allem in der Halle 26 ein Zuhause hatte, gab es doch Spannendes zu entdecken. …
Aus der Region
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind – jetzt melden
Anträge sind bis 1. September 2024 einzureichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2024 fortgeführt. Förderfähig sind Glanrinder, die im Zuchtbuch des Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V. eingetragen sind und am aktuellen Erhaltungszuchtprogramm des Fleischrinder-Herdbuch Bonn …
Schweine
Fütterung von Schweinen unter die Lupe nehmen
Gesundheitsstörungen vermeiden durch angepasstes Futter
Eine bedarfs- und tiergerechte Fütterung hat bei Schweinen einen entscheidenden Einfluss auf die Gesunderhaltung der Tiere. Welche negativen Einflüsse Mykotoxine haben und wie Lahmheiten bei Schweinen mit der Fütterung in Zusammenhang stehen können, haben Angelika Cechini vom Schweinegesundheitsdienst am Landesbetrieb Hessisches Landeslabor und Bernd …
Obst- und Gemüsebau
Gute Zwiebelsaison 2023 – wie geht es weiter?
Fachtagung Deutsche Speisezwiebel e.V. in Lorsch
Zum einen sind die sandigen Böden entlang des Rheingrabens hervorragend für den Zwiebelanbau geeignet, zum anderen stimmten die weiteren Vermarktungsaussichten eher heiter als wolkig. Zwischen Pfingstrosengarten, Nibelungenhalle und Weltkulturerbe konnten Andrea Schneider und Bernd Haas Ende April am Tor zur Bergstraße einen voll besetzten …
Aus der Region
Gute Zwiebelsaison 2023 – wie geht es weiter?
Fachtagung Deutsche Speisezwiebel e.V. in Lorsch
Zum einen sind die sandigen Böden entlang des Rheingrabens hervorragend für den Zwiebelanbau geeignet, zum anderen stimmten die weiteren Vermarktungsaussichten eher heiter als wolkig. Zwischen Pfingstrosengarten, Nibelungenhalle und Weltkulturerbe konnten Andrea Schneider und Bernd Haas Ende April am Tor zur Bergstraße einen voll besetzten …
Aus der Region
Hessen hat eine neue Kohlkönigin
Katharina I. auf dem Hessentag gekrönt
Als besonderes Ereignis wurde am vergangenen Freitag die Krönung von Katharina Wicke zur Kohlkönigin Katharina I. gefeiert. Sie wird in den nächsten beiden Jahren den nordhessischen Kohlanbau repräsentieren und das beliebte regionale und gesunde Gemüse bei vielen Gelegenheiten bewerben. Die Krönungszeremonie wurde vom Kasseler …
Agrarpolitik
Mitentscheiden über zukünftige Agrarpolitik
Aufruf zu Wahlbeteiligung von BWV-Präsident Eberhard Hartelt
Die Grünen Berufe sind stark von politischen Entscheidungen abhängig. Umso wichtiger ist es, sich in hoher Zahl an der anstehenden Europa- und Kommunalwahl zu beteiligen. Dazu ruft Eberhard Hartelt, Ökonomierat und Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, auf.
Agrarpolitik
Züchter und Handel sind gefordert
Krüsken verlangt praktikable Lösung im Erntegut-Streit
Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, im Gespräch über die Folgen des BGH-Erntegut-Urteils, zu den seiner Ansicht nach überzogenen Vorschlägen zur Umsetzung und sein Rat an die Landwirte. Herr Krüsken, das sogenannte „Erntegut-Urteil“ des Bundesgerichtshofs (BGH) bewegt seit Wochen die Gemüter. Was …
Auktionen
Großes Angebot an Top-Färsen trifft auf noch größere Nachfrage
Erfolgreiche Zuchtviehauktion in Alsfeld
Bei der Zuchtviehauktion in Hessen am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld war das Angebot mit über 100 aufgetriebenen Färsen sehr groß. Auch das Wetter spielte mit: bei den vorhergehenden Regentagen fanden viele heimische Käufer den Weg nach Alsfeld und machten sich selbst ein Bild …
Rinder
Milchkühe selektiv trockenstellen?
Bestimmte Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein
Zu einer guten Eutergesundheit gehört eine gesunde Kuh, denn nur Kühe in guter Stoffwechsellage und mit entsprechendem Allgemeinzustand haben die immunologische Kompetenz, Euterentzündungen zu überwinden. Dies gilt auch für die Trockenstehperiode. Ziel ist es, den Antibiotikaeinsatz in der Milchviehhaltung zu reduzieren. Es sollte deshalb …