Erziehung

Der Abschied von der Windel

So können Sie Ihrem Kind den Töpfchen-Start erleichtern
Der Abschied von der Windel

© imago images

Irgendwann zwischen dem zweiten und dritten Geburtstag ist es so weit: Das Töpfchen-Training kann beginnen. Aber allzu großer Ehrgeiz von Eltern, denen der Abschied von der Windel nicht schnell genug geht, ist hier fehl am Platze: Die Kinder signalisieren selbst, wann sie dafür bereit …

Aus der Region

Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

Roland Koch bei der 150-Jahr-Feier des FLV in Frankfurt
Über Landwirtschaft hinausgehende Belange

© Jörg Rühlemann

„Aktiv für fortschrittliche Landwirte in der Region – seit Jahren gibt dieser Wahlspruch wider, was seit jeher das umfangreiche Tätigkeitsfeld des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins prägt und welchen Anspruch wir auch bei der zukünftigen Arbeit für unsere Landwirte haben.“

Schweine

Ferkelerzeugung im Rhythmus

Vor- und Nachteile der einzelnen Produktionsrhythmen in Ferkelerzeugung
Ferkelerzeugung im Rhythmus

© agrarfoto

Das Arbeiten in Produktionsrhythmen ist in der Ferkelerzeugung Standard, da es arbeitswirtschaftliche, stallbauliche und tiergesundheitliche Vorteile bringt. Aufgrund der vielfachen Wechselwirkungen zwischen gewähltem Produktionsrhythmus und stallbaulichen Voraussetzungen, Betriebsmanagement sowie Arbeitsorganisation ist der Produktionsrhythmus betriebsindividuell zu wählen und im Rahmen von Entwicklungsschritten nicht als fix …

Lifestyle

„Immer einen Apfelbaum“

Neue Wege der Gartengestaltung
„Immer einen Apfelbaum“

© Barbara Sörries-Herrnkind

Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Betreiber von Hofcafés trafen sich kürzlich im LLH-Beratungszentrum Alsfeld zum Thema: „Entrée – der erste Eindruck“ – den die Gäste erhalten, wenn sie auf einen Bauernhof kommen, wo sie einkehren, übernachten oder ihren Urlaub verbringen wollen.

Agrarpolitik

Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

Bleser: Verhandlungen zur Biodieselbesteuerung auf gutem Wege
Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

© Archiv LW

Optimistisch schätzt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, die Aussichten für eine Reduzierung des Steuersatzes auf reine Biokraftstoffe ein. „Wir sind auf gutem Wege“, so Bleser am vergangenen Freitag zu den laufenden Verhandlungen innerhalb der Koalition. Der Unionsabgeordnete räumte zugleich ein, „dass wir …

Rinder

Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

Überregionales Interesse beim Fleischrindertag in Alsfeld
Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

© Grünhaupt

Beim Fleischrindertag in Alsfeld kommt jedes Jahr, unmittelbar nach dem großen Schaubild der Sieger, der Moment, auf den viele Züchter das ganze Jahr hinweg gezielt hingearbeitet haben: die Auktion der besten Bullen des Betriebes. Bei allen Rassen waren auch dieses Jahr einige Hochkaräter nach …

Schweine

Ferkelpreisvergleich startet wieder

Markttransparenz auf Ferkelmarkt soll verbessert werden
Ferkelpreisvergleich startet wieder

© Archiv LW

Seit nunmehr vier Jahren führt der Deutsche Bauernverband (DBV) den Abrechnungsvergleich für Schlachtschweine durch, ab 2010 wird nun zusätzlich bundesweit ein Ferkelpreisvergleich für Ferkelerzeuger angeboten. Christa Niemann, DBV, berichtet.

Agrarpolitik

Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

Breite Themenpalette bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

© Mohr

Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen wartete bei ihrer Eröffnung am vergangenen Montag in Gernsheim gleich mit zwei Landwirtschaftsministern auf, die hessische Ressortchefin Silke Lautenschläger (CDU) und ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege Hendrik Hering (SPD).Obwohl von unterschiedlicher politischer Couleur, wurden in ihren Äußerungen Übereinstimmungen in der großen Linie …

Jagd, Forst und Natur

Das kleine Sägewerk vor Ort

Mobile Bandsägewerke sorgen für regionale Wertschöpfung
Das kleine Sägewerk vor Ort

© Setzepfand

Seit mehr als 20 Jahren werden Kleinsägewerke auf der Basis von Blockbandsägen oder auch von Kettensägen, auf dem Markt angeboten. Meist sind es Lohnunternehmer, die die Sägewerke anschaffen, um das Sägen als Dienstleistung an verschiedenen Orten anzubieten. Damit füllen diese Sägewerke eine Lücke, die …

Agrarpolitik

Biomasse hat das größte Potenzial

Lautenschläger präsentiert Eckpunkte des Energieprogramms
Biomasse hat das größte Potenzial

© Zörb

Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger erwartet, dass durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und durch Effizienzmaßnahmen private Investitionen in Milliardenhöhe ausgelöst werden. Das größte Potenzial hat die Nutzung von Biomasse, erläuterte die Ministerin am Montag vor Journalisten in Wiesbaden bei der Vorstellung der Eckpunkte für …

Agrarpolitik

Bund und Länder suchen nach gemeinsamer Position

Wie geht es nach 2013 weiter? – Vier Länder legen Vorschlag vor
Bund und Länder suchen nach gemeinsamer Position

© Archiv LW

Bund und Länder suchen weiter nach einer gemeinsamen Position zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihre Länderkollegen für den 12. Februar 2010 nach Berlin eingeladen, um im Detail über eine einvernehmliche deutsche Haltung zu beraten.

Pflanzenbau

Grünland ist meistens schlechter dran

Grünland ist meistens schlechter dran

© Becker

Noch liegt in Hessen verbreitet eine geschlossene Schneedecke, aber die kommenden Maßnahmen zur Frühjahrsbestellung werfen bereits ihre Schatten voraus. Zur Versorgung der Böden mit Nährstoffen und der daraus abzuleitenden Düngeplanung befragte das LW Dr. Johannes Heyn vom LLH in Kassel.   LW: Herr Dr. …