Artenschutz gemeinsam mit den Landwirten

EFA-Projekt in der Südpfalz setzt auf Biotopvernetzung
Artenschutz gemeinsam mit den Landwirten

© Brammert-Schröder

Die landwirtschaftlichen Flächen in der Vorder- und Südpfalz werden intensiv genutzt: Acker-, Gemüse-, Wein- und Obstbau lassen wenig Platz für großflächige Brache- und Extensivierungsmaßnahmen. Doch auch im Kleinen kann viel für die Förderung der Artenvielfalt getan werden. Bei dem EFA-Projekt in der Südpfalz geht …

Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

KBV Fulda-Hünfeld hat einen neuen Vorsitzenden
Stefan Schneider folgt auf Matthias Bug

© KBV Fulda

„Schwierige Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“, sagte Matthias Bug (61), scheidender Vorsitzender des Kreisbauernverbands Fulda-Hünfeld, zu Beginn der Jahreshauptversammlung am Mittwoch vergangener Woche im Gemeindezentrum in Künzell. Die Vertreterversammlung fand diesmal aufgrund der Pandemie unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Stefan Schneider (40) wurde auf der …

20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

Schmal als Kuratoriumsvorsitzender wiedergewählt
20 Jahre Mitwirkung an der Offizialberatung in Hessen

© dbv

Das Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen in Hessen hat sich Mitte März für seine fünfte Wahlperiode von 2021 bis 2026 in einer Online-Tagung neu konstituiert. Der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, wurde dabei einstimmig als Vorsitzender des Kuratoriums wiedergewählt. Das Kuratorium …

Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

Pfälzer Weinwerbung ruft zur Bewerbung auf
Wer wird die 83. Pfälzische Weinkönigin?

© Pfalzwein

Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine der Pfalz …

April, April mit dem Riesenregenwurm

April, April mit dem Riesenregenwurm

© Brand

Bei dem Artikel über die Ansiedlung des Riesenregenwurms (LW-Ausgabe Hessenbauer Nr. 13, Seite 50) handelt es sich natürlich um einen Aprilscherz, der sich wegen des Ausgabetermins des LW zum 1. April anbot. Landwirt Mark Trageser aus dem Main-Kinzig-Kreis hat diesen Spaß mitgemacht. Den Riesenwurm …

Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Geflügelhandel

Geflügelhalter sollen besonders aufmerksam sein
Geflügelpest: Erhöhte Gefahr durch mobilen Geflügelhandel

© Pixabay

In den letzten Tagen wurden vermehrt Einträge des Erregers der Geflügelpest in vorwiegend kleinen Hausgeflügelbeständen in Deutschland gemeldet. Ursache für viele dieser Ausbrüche sind mobile Geflügelhändler, die auf Märkten oder anderen vereinbarten Orten, wie beispielsweise Autobahnraststätten oder bei Futtermittelhändlern, direkt aus dem Lieferwagen heraus …

LEADER in Rheinland-Pfalz – was ist möglich?

Sich einbringen und den Ländlichen Raum gestalten
LEADER in Rheinland-Pfalz – was ist möglich?

© Mario Boiselle-Hempel

LEADER hat in Rheinland-Pfalz eine lange Tradition und gestaltet seit 1991 durch die Förderung von LEADER-Regionen die Politik zur Entwicklung ländlicher Räume mit.

Frühwarnsystem für mögliche Dikegulac-Belastung

Ergebnisse für Grundwasser im Hessischen Ried
Frühwarnsystem für mögliche Dikegulac-Belastung

© agrarfoto

Im Jahr 1999 wurde der Produktionsprozess von Vitamin C, bei dem als Abfallprodukt Diacetonketogulonsäure – kurz Dikegulac anfällt, bereits von der Firma Merck im Kreis Groß-Gerau eingestellt. Trotzdem sind heute noch Auswirkungen der großen Mengen, die damals ins Abfallwasser gelangten, im Grundwasser nachweisbar. Nun …

Neue Geschäftsführung ab November bei Braugerste

Fördergemeinschaft Braugerste wählte
Neue Geschäftsführung ab November bei Braugerste

© Landpixel

Anlässlich der in diesem Jahr, Corona-bedingt, Anfang März abgehaltenen Online-Mitgliederversammlung der Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz konnte der alte – und auch neue – Vorsitzende, Ökonomierat Heribert Metternich, zahlreiche Mitglieder, Gäste und Ehrengäste begrüßen.

Felix Hoffarth aus Lohra ist Landwirt des Jahres 2020

Zwei Titel beim CeresAward gewonnen
Felix Hoffarth aus Lohra ist Landwirt des Jahres 2020

© Timo Jaworr für agrarheute

Vorvergangenen Mittwoch war es so weit: Unter den zehn Siegern des CeresAwards 2020 wurde der „Landwirt des Jahres 2020“ in einer Online-Gala verliehen. Gewonnen hat diesen Titel der 27-jährige Felix Hoffarth aus Lohra. Das LW hat ihn befragt, was dieser Gesamtsieg für ihn und …

Agrarförderung 2021

Antragsfrist endet am 17. Mai 2021
Agrarförderung 2021

© Landpixel

Der gemeinsame Antrag auf Agrarförderung 2021 kann seit dieser Woche gestellt werden.

Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen

Treffen mit dem Landesverband Hessischer Imker
Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen

© Dr. M. Dangel

Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter des Hessischen Bauernverbandes (HBV) mit Vertretern des Landesverbandes Hessischer Imker (LHI) zu einem Gespräch über die Weiterentwicklung der gemeinsamen Initiative „Hessens Landwirtschaft blüht für Bienen – Landwirte und Imker sind Partner“ in den Räumlichkeiten des Imkerverbandes in Kirchhain. …