Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Erneuerbare Energien
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Leserreisen
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Aus der Region

Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

CO2-Fußabdruck soll bei Arla deutlich gesenkt werden

Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

© Wirtschaftsministerium RLP

Bei einem Treffen mit der Molkerei Arla Foods und drei Genossenschaftsmitgliedern konnte sich Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, von der guten Zusammenarbeit zwischen Land- und Lebensmittelwirtschaft überzeugen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium aus Mainz mit.

Aus der Region

Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg

Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

© KBV

Witterungsbedingt waren die Erntearbeiten im Kreisgebiet noch nicht abgeschlossen, sodass die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg in diesem Jahr unbeabsichtigt mitten in der Getreideernte lag. Dennoch konnte der Vorsitzende Marco Hepp rund 40 Mitglieder und Gäste auf dem Berghof der Familie Peter Weißer in Limburg-Ahlbach …

Weinbau

Mostgewicht und Alkoholausbeute

Die Alkoholausbeute zwischen Mostgewicht und Säure

Mostgewicht und Alkoholausbeute

© B. Schandelmaier

Es gibt eine neue Tabelle zur besseren Vorhersage der Alkoholausbeute. Der Säure­gehalt des Mostes spielt dabei eine wichtige Rolle. Die bisherige Tabelle in der Wein­verordnung zur „Ermittlung des natürlichen Alkoholgehaltes aus dem Mostgewicht“ (Anlage 8 (zu § 17)) wurde letztes Jahr ersatzlos gestrichen. Immer …

Auktionen

Stammkunden stützen die Zuchtviehauktion in Alsfeld

Lückige Besucherränge wegen Hitze und sinkenden Milchpreisen

Stammkunden stützen die
Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Ebinger

Der letzte heiße Sommertag wurde sicher in vielen Betrieben noch als letzter Druschtag oder auch zur Bodenbearbeitung genutzt. Die Besucherränge bei der Alsfelder Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche füllten sich nur zögerlich. Gut, dass einige Stammkunden die gute Qualität in Alsfeld zu schätzen wissen …

Aus der Wirtschaft

Mit Kalzium und Phosphor Milchfieber vorbeugen

Kerbl bietet Boli und flüssige Ergänzungsfuttermittel an

Mit Kalzium und Phosphor Milchfieber vorbeugen

© Werkfotos

Kühe können immer einmal wieder an Milchfieber erkranken, besonders nach der Abkalbung ist die Gefahr hoch – Vorbeugung ist hier die beste Strategie. Die Albert Kerbl GmbH hat dafür mehrere Produkte im Angebot und informiert darüber in einer Pressemitteilung. Kühe die optimal mit Kalzium …

Obst- und Gemüsebau

Wasser wird langfristig knapp

Folgen des Klimawandels zeigen sich in Wasserverfügbarkeit

Wasser wird langfristig knapp

© Setzepfand

Die AG Bewässerung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft(DLG) hatte ihre Tagung in die Pfalz verlegt. Andreas Christ als Abteilungsleiter Wasserschutz im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität von Rheinland-Pfalz sieht Rheinland-Pfalz mit am stärksten betroffen vom Klimawandel und dessen Folgen.

Erneuerbare Energien

PV-Freiflächenanlagen – nicht übern Tisch ziehen lassen

Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion

PV-Freiflächenanlagen – nicht übern Tisch ziehen lassen

© Setzepfand

Mitte August hat das Bundeskabinett das Solarpaket I von Wirtschaftsminister Robert Habeck beschlossen. Darin werden ähnlich wie beim Wind-an-Land-Gesetz zahlreiche Maßnahmen zur Beschleunigung des Zubaus von Photovoltaikanlagen (PV) vorgenommen. Im Herbst soll dieser Beschluss vom Bundesrat verabschiedet werden. In Rheinland-Pfalz fragt man sich, was …

Rinder

Der Melktechnik-Check ist ein Muss

Milchqualität und Tierwohl auf hohem Niveau halten

Der Melktechnik-Check ist ein Muss

© LKV

Die Melkmaschine ist das wichtigste Gerät im Milchviehbetrieb und muss regelmäßig gewartet werden. Sie ist mehrmals täglich im Einsatz und beeinflusst sowohl Tiergesundheit als auch Milchqualität. Wenn die Melkmaschine nicht ausreichend in Stand gehalten wird, führt dies deshalb zwangsläufig zu Problemen. André Nolden hat …

Markttelegramm

Markttelegramm KW 35

Markttelegramm KW 35

© Archiv LW

Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.

Aus der Region

Gelungene Schaftage auf Haus Düsse

Rheinland-Pfälzische Beteiligung

Gelungene Schaftage auf Haus Düsse

© Heinrich Schulte

Kürzlich standen bei der Absatzveranstaltung auf Haus Düsse in Nordrheinwestfalen über 200 Zuchttiere aus 20 verschiedenen Schafrassen im Wettbewerb und zum Verkauf. Aus Rheinland-Pfalz nahmen am ersten Tag die Rasse Dorper und Texel an deren bundesweit offener Verkaufsveranstaltung teil. Marco Berweiler von der Landwirtschaftkammer …

Agrarpolitik

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung stellt Arbeit ein

Kritik an ungeklärter Finanzierung des Umbaus

Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung stellt Arbeit ein

© imago/Political-Moments

Die Borchert-Kommission hat die Konsequenzen aus der unzureichenden politischen Umsetzung ihrer Empfehlungen gezogen. In der vergangenen Woche gab das 2019 unter Vorsitz des früheren Bundeslandwirtschaftsministers Jochen Borchert eingerichtete Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung bekannt, seine Arbeit einzustellen. Ausschlaggebend war die weiterhin ungelöste Frage einer verlässlichen und langfristigen …

Zur Sache

Was wird mit der Gülle?

Was wird mit der Gülle?

© Archiv LW

Die Gülle ist und bleibt ein kontrovers diskutiertes Thema – für die Einen ist sie das „braune Gold“, für die Anderen ein Umweltproblem. Klar ist: Angesichts der zunehmenden Auflagen und Restriktionen muss die Verwertung des Wirtschaftsdüngers weiter an die sich ändernden Rahmenbedingungen angepasst werden. …

Sidebar
  • 1
  • ...
  • 8,5
  • 9,5
  • 10,5
  • 11,5
  • 12,5
  • ...
  • 1269

Aktuelles

  • Fehldruck im Pfälzer Bauer – freepik.com/cookie_studio

    © freepik.com/cookie_studio

    Fehldruck im Pfälzer Bauer

    Im LW Pfälzer Bauer/Der Landbote Nr. 39/2023 vom 28. September wurden versehentlich die Seiten 35 bis 38 aus Hessen abgedruckt. Die Seiten 36 und 38 …

  • Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis – LV-Stiftung

    © LV-Stiftung

    Wettbewerb zum Deutschen Kulturlandschafts-Preis

    Viel zu oft stehen die ländlichen Räume im Schatten der Metropolen. Zu Unrecht, denn dort, wo 57 Prozent der Menschen in Deutschland leben, gibt es …

Leserreisen

  • Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

    Leserreise nach Dubai und Abu Dhabi

  • Kanareninsel La Palma erleben

    Kanareninsel La Palma erleben

Anzeige

Tipp der Woche

  • Solarenergie: Nachhaltige Investitionen
brauchen nachhaltigen Schutz –

    Solarenergie: Nachhaltige Investitionen brauchen nachhaltigen Schutz

    Anlagen zur Erzeugung von erneuerbaren Energien leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Allerdings sind sie auch vielen Gefahren ausgesetzt: Unwetter, technische Schäden, Diebstahl oder Vandalismus …

Buchempfehlungen

  • Die Kühe, mein Neffe und ich –

    Die Kühe, mein Neffe und ich

    In ihrem gerade neu erschienenen Buch „Die Kühe, mein Neffe und ich. Mit großen Tieren aufwachsen, leben und arbeiten“, erzählt Uta Ruge über ihr damaliges Erleben beim täglichen Umgang mit …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Verträge hier kündigen

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben