Home Karriere Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Karriere
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Rinder

Hohe Zellzahlen durch Umweltkeime?

Hohe Zellzahlen durch Umweltkeime?

Bekämpfung muss auf den Erreger abgestimmt werden

Schweine

Mehr Platz für Sauen bei regelmäßiger Neugruppierung

Schweinehaltung aktuell

Mehr Platz für Sauen bei regelmäßiger Neugruppierung

Stress kann mit höherem Platzangebot gemindert werden

Haushalt

Essbare Rosenblüten

Essbare Rosenblüten

Die Rose zählt zu den ältesten Heil- und Kosmetikpflanzen. Ob wild oder veredelt – auch in der Küche trifft man auf die „Königin der Blumen“.

Märkte und Preise

Aussaatflächen 2008: Mehr Getreide, weniger Raps

Aussaatflächen 2008: Mehr Getreide, weniger Raps

Zur Ernte 2008 haben die Landwirte in Deutschland wieder auf mehr Flächen Getreide angebaut als im Vorjahr.

Schweine

Welche Maßnahmen sind zur Verbesserung der Schweinegesundheit sinnvoll?

Welche Maßnahmen sind zur Verbesserung der Schweinegesundheit sinnvoll?

Tiergesundheit in Kürze

Schweine

Einweichen des Futters verbessert die Phosphor-Verdaulichkeit

Schweinehaltung aktuell

Einweichen des Futters verbessert die Phosphor-Verdaulichkeit

Es wir eine Einweichzeit von einer Stunde empfohlen.

Gesundheit

Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

Viele Produkte schrecken Zecken nur für kurze Zeit ab

Auf die Wirkdauer ist wenig Verlass

Mittel gegen Zecken sind meist viel kürzer wirksam, als die Hersteller versprechen. Gleich 12 der 20 von der Stiftung Warentest getestete Pumpsprays und Lotionen erhielten im test-Qualitätsurteil ein „mangelhaft“.

Gesundheit

FSME-Risikogebiete

FSME-Risikogebiete

An FSME kann man nur in Risikogebieten erkranken. Wenn man in einem Risikogebiet lebt, zahlt die Krankenkasse die Impfung.

Gesundheit

Was tun gegen Zecken?

Interview mit Expertin Ute Fischer über Borreliose und FSME

Was tun gegen Zecken?

Die richtigen Informationen und die patientengerechte Beratung über eine Zeckeninfektion und deren Folgen sowie Therapiemaßnahmen zu erhalten, ist oftmals schwierig.

Gesundheit

Borreliose – speziell behandelt

Nicht selten unerkannte und chronische Krankheit

Borreliose – speziell behandelt

Dass Zecken (neben anderen Krankheiten) eine Borreliose übertragen können, ist inzwischen überall bekannt. Wie diese Krankheit aber richtig diagnostiziert und behandelt wird, bleibt nach wie vor umstritten. LW-Autorin Johanna Kallert hat mit Professor Dr. Friedrich Schardt von der Betriebsärztlichen Untersuchungsstelle der Julius-Maximilians-Universität Würzburg gesprochen, …

Schweine

Empfehlung bei Weidehaltung tragender Sauen

Schweinehaltung aktuell

Empfehlung bei Weidehaltung tragender Sauen

Definierte Wühlfläche trägt zur Schonung der Grasnarbe bei

Rinder

Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

Milchviehhaltung aktuell

Vorsorge ist die beste Therapie bei Kälberdurchfall

Biestmilch ist eine tier- und stallspezifische Vorbereitung für das Kalb

  • 1
  • ...
  • 1210
  • 1211
  • 1212
  • 1213
  • 1214
  • ...
  • 1223

Aktuelles

  • Eine Woche Wellness in Bad Birnbach – Bad Birnbach

    Eine Woche Wellness in Bad Birnbach

    Der Aufenthalt in Bad Birnbach steht wieder ganz unter dem Motto „Wir unter uns“. Bei einem abwechslungsreichen Unterhaltungsangebot bietet sich die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit …

  • Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern – Phoenix Reisen, Photolia

    Flusskreuzfahrt auf dem Rhein nach Holland und Flandern

    Die Teilnehmer fahren zunächst auf dem Rhein von Köln Richtung Amsterdam. Kanäle, Flüsse und Meeresarme durchziehen Holland und Belgien und führen zu malerischen Städtchen und …

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient –

    Die Vorkühlung der Milch ist sehr effizient

    Der Wunsch, Stromeinsparpotenzialen auf die Spur zu kommen, ist angesichts hoher Energiekosten sehr nachvollziehbar. An der Hofstelle gerät innerhalb der Milchviehhaltung die Milchkühlung dabei sehr …

Buchempfehlungen

  • Auf einen Blackout vorbereitet sein –

    Auf einen Blackout vorbereitet sein

    Wissenschaftler der Tierärztlichen Hochschule (Tiho) Hannover haben kürzlich eine hilfreiche Broschüre mit „Handlungsempfehlungen zur Vorbereitung nutztierhaltender Betriebe auf einen Blackout“ veröffentlicht. Diese basiert auf einer Forschungsarbeit, die sich mit den …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2023 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben