Rinder

Bitte nicht drängeln!

Komfortzonen von Rindern beachten – Tagung zum sicheren Umgang
Bitte nicht drängeln!

© Schlag

„Achten Sie nur auf die Kuh“, sagt Benedikt Rodens, „und wann sie den Kopf in die andere Richtung dreht.“ Rodens geht im Laufstall langsam hinter der Schwarzbunten am Fressgitter her, noch ist er – von vorne gesehen – rechts von der Kuh und die …

Aus der Region

Leader-Projekte im Gießener Land vorgestellt

Junglandwirte-Stammtisch zur Förderung der Diviersifizierung
Leader-Projekte im Gießener Land vorgestellt

© Michael Schlag

Sebastian Grimm vom Verein „Region GießenerLand“ sprach kürzlich beim Junglandwirte-Stammtisch Gießen/Wetzlar/Dill in Lich-Eberstadt zum Thema „Einkommensdiversifizierung landwirtschaftlicher Betriebe – Förderungen und Möglichkeiten im Zuge des EU-Leader-Programms.“

Verbraucher

Auf zur gemeinsamen Land-Partie

Ein Erlebnisportal für den ländlichen Raum – kurz vorgestellt
Auf zur gemeinsamen Land-Partie

© alr/htk

Dass sich Direktvermarkter, Anbieter von „Land-Erholung“ oder dem „Bauernhof als Klassenzimmer“ zusammen auf einer Internetplattform vorstellen, das wird beispielsweise mit dem Erlebnisportal land-partie.de im Rhein-Main-Gebiet umgesetzt. Die Homepage wirbt damit, dass rund 300 Höfe Besonderes, Leckeres, Erstaunliches, Traditionelles und Modernes bieten. Der folgende Beitrag …

Aus der Region

Kompoststall für Mutterkühe

Odenwälder Fleischrinderhalter besichtigten Betrieb in Fürth
Kompoststall für Mutterkühe

© Angela Mögel

In Anbetracht der knappen und teuren Strohverfügbarkeit hat sich Familie Bauer aus Weschnitz bei Fürth im Odenwald nach einer Einstreualternative umgeschaut. Seit August letzten Jahres nutzt man Grünschnittkompost als Einstreumaterial. Die Interessengemeinschaft Odenwäl­der Fleischrinderhalter besuchte den Betrieb. Angela Mögel vom LLH Griesheim berichtet.

Pflanzenbau

Biomasse kompaktieren

ALB-Tagung auf dem Eichhof in Bad Hersfeld
Biomasse kompaktieren

© Gersbeck

Die Nutzungsmöglichkeiten von Biomasse sind vielfältig. Angefangen von Futter und Einstreu, über die energetische Verwertung bis zur Verwendung als Baustoff spannt sich der Bogen. Allen Nutzungen gemein ist die Tatsache, dass sich loses Heu und Stroh nur unter großem Aufwand über weitere Strecken transportieren …

Aus der Region

Erfolgreich Kälber aufziehen

Gute Kinderstube verspricht hohe Lebensleistung der Kühe
Erfolgreich Kälber aufziehen

© Angela Mögel

Die Kälberaufzucht war ein wesentliches Merkmal der in der Eifel mit dem Arbeitskreis Milch Fulda und Odenwald besuchten Milchviehbetriebe. Die Betriebsleiter begründen die Milchleistung des Kuhbestandes und die hohe Einsatzleistung der Färsen mit den guten Startbedingungen für das Kalb.

Gesundheit

Feinverschluss mit Tücken

Bei Hämorrhoiden kein feuchtes Toilettenpapier benutzen
Feinverschluss mit Tücken

© Carmen Steiner – Fotolia.com

Es ist schwierig, das Wort „Hämorrhoiden“ auf Anhieb richtig zu buchstabieren und oft noch schwieriger, darüber zu sprechen. Denn Probleme am Enddarm empfinden die meisten als äußerst private Angelegenheit. Dabei sind die Schwierigkeiten mit dem Feinverschluss des Afters weit verbreitet. Man geht davon aus, …

Aus der Region

Jungzüchter mit neuem Vorstand

Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg
Jungzüchter mit neuem Vorstand

© Christian Dörr, LLH

Mitte Februar fand in Kaufungen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg statt. Die erste Vorsitzende, Ute Hinz, freute sich eine Vielzahl interessierter Jugendliche zu begrüßen.

Schweine

Saubere Sau in sauberem Stall

Maßnahmen gegen Kokzidiose und Clostridien erläutert
Saubere Sau in sauberem Stall

© Schlag

Dr. Renate Volmer vom Landesbetrieb Hessisches Landeslabor (LHL) in Gießen, Fachgebiet Tiergesundheitsdienste, war kürzlich Gast beim Schweinekontrollring (SKR) Wetterau auf dem Hof von Hermann Hofmann in Wölfersheim-Södel. Volmer informierte über Erreger von schwerem Saugferkeldurchfall: „Kokzidiose und Clostridien – Erkennung und Bekämpfung“. Der Agrarjournalist Michael …

Aus der Region

Steffi Riese führt Jungzüchterclub

Steffi Riese führt Jungzüchterclub

© JZ/MKK

Anfang Februar hielten die Jungzüchter Main-Kinzig ihre Jahreshauptversammlung ab. Auch standen Neuwahlen an. Jörg Huhn verließ nach zehn Jahren den Vorstand. Für dieses besondere Engagement wurde er von der Landjugend mit der Ehrennadel in Silber geehrt. An seine Stelle rückte Stefanie Riese. Obwohl sie …

Agrarpolitik

Heftige Diskussionen um Boden- und Erosionsschutz

HBV-Präsidium und Verbandsrat tagten in Friedrichsdorf
Heftige Diskussionen um Boden- und Erosionsschutz

© Bernd Weber

Vorträge zum Thema „Bodenschutz und Erosionskataster – Auswirkungen auf die Praxis“ führten zu heftigen Diskussionen auf der Sitzung des Erweiterten Präsidiums des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Friedrichsdorf. Dr. Hansgerd Terlinden, Präsident des Hessischen Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, und seine Mitarbeiter Dr. …

Pflanzenbau

Wird der Weizen noch grün?

Offenbar viele Auswinterungsschäden – Saatgut könnte knapp werden
Wird der Weizen noch grün?

© agrar-press

In Hessen und Rheinland-Pfalz wächst die Furcht der Ackerbauern, dass ihre Getreidebestände dem strengen Frost zum Opfer gefallen sein könnten. Viele Schläge zeigen gelbe und braune Verfärbungen. „In einigen Regionen sieht es katastrophal aus“, sagte Pflanzenbauberater Dr. Albert Flaig von der Raiffeisen-Warenzentrale Kurhessen-Thüringen (RWZ …