Lifestyle

Mit Freude Schnaps brennen

Karl-Peter Deheck probiert gerne nahezu Unmögliches aus
Mit Freude Schnaps brennen

© Dagmar Hofnagel

Eigentlich kommt er aus dem Weinbau. Karl-Peter Deheck hat die Weingüter seiner Eltern und Schwiegereltern auch einige Jahre lang geführt. Seitdem sein Sohn Peter diese Aufgabe aber vor fünf Jahren übernommen hat, widmet sich der Vater einer Aufgabe, die ihm auch richtigen Spaß bereitet: …

Agrarpolitik

DBV: EU-Betriebsprämie zum 1. Dezember auszahlen

Liquiditätslage vieler Betriebe stark angespannt
DBV: EU-Betriebsprämie zum 1. Dezember auszahlen

© Archiv LW

Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert Bund und Länder auf, jetzt alle notwendigen Vorbereitungen für die vollständige Auszahlung der EU-Betriebsprämie am 1. Dezember 2011 – und damit zum frühest möglichen Zeitpunkt – zu treffen. In einer Presseerklärung begründet das DBV-Präsidium seine Forderung damit, dass die …

Aus der Region

Wildschadensersatz ohne Konflikte

Neue Richtwerte für das Wirtschaftsjahr 2011/12
Wildschadensersatz ohne Konflikte

© privat

Wo landwirtschaftliche Bodennutzung und wachsende Bestände von Rot-, Reh- und Schwarzwild aufeinander treffen, begegnet man zunehmend der Wildschadensproblematik. Für die korrekte Bewertung der Wildschäden dienen die jährlich herausgegebenen Richtwerttabellen für Aufwuchsschäden. Worauf bei der Anwendung der Tabellen zu achten ist, erörtert der Herausgeber Dr. …

Agrarpolitik

Kommission will Zuckerquoten fallen lassen

Entweder in einem Schritt oder Abschied auf Raten
Kommission will Zuckerquoten fallen lassen

© agrarfoto

In der Generaldirektion Landwirtschaft der Europäischen Kommission werden prinzipiell zwei Ausstiegsszenarien aus der Zuckerquotenregelung erwogen: Entweder ein sauberer Schnitt mit dem Ablauf des Wirtschaftsjahres 2015/2016 oder ein Abschied auf Raten bis längstens 2017/2018. Das geht aus einer internen Folgenabschätzung zu den Marktmaßnahmen hervor, welche …

Unternehmensführung

Entschieden wird im Herbst

Anbauplanungen für die Ernte 2012 stehen im Mittelpunkt
Entschieden wird im Herbst

© Moe

Kaum ist die Getreideernte eingebracht, haben die Landwirte im LW-Gebiet schon zum großen Teil Winter­raps wieder gesät. Die Märkte sind längst global geworden und reagieren immer sensibler auf Wetter­er­eignis­se, Anbau- und Erntemeldungen aus Amerika, Asien und Australien. Diese starken Preisbewegungen beeinflussen die Rentabilität von …

Unternehmensführung

Jagdgesetz geändert

Novellierung am 23. Juni 2011 in Kraft getreten
Jagdgesetz geändert

© Moe

Mit dem am 23. Juni 2011 in Kraft getretenen Änderungen zum Hessischen Jagdgesetz gelten unter anderem neue Regelungen zu den Jagdzeiten, zur Abgrenzung von Rotwildgebieten sowie zur Wildfütterung und Nachsuche. Die wesentlichen Änderungen für Jäger, Landwirte und Jagdgenossenschaften und möglichen Folgen für die Praxis …

Aus der Region

Ernte ist drei Wochen später

FLV-Aussprache über Versuche und Fragen des Landbaues
Ernte ist drei Wochen später

© Jörg Rühlemann

Die Ergebnisse der Sorten- und Anbauversuche des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) und des Versuchsfeldes Nieder Weisel der LLH-Beratungsstelle Friedberg bildeten die Grundlage für die Diskussion von Landbau-, Sorten- und Vermarktungsfragen beim Ausspracheabend, zu dem Vorsitzender Karlheinz Gritsch rund 90 Praktiker und Berater begrüßte.

Aus der Wirtschaft

Mähwerkkombination mit 12,30 m Arbeitsbreite

Das GXT 13005 für Precision Farming mit fester Fahrgasse
Mähwerkkombination mit 12,30 m Arbeitsbreite

© Werkfoto

JF-Stoll bietet ab sofort die Triple-Mähwerkkombination GXT 13005 mit einer effektiven Arbeitsbreite von 12,30 m an. Diese Maschine sei ideal für Precision Farming mit fester Fahrgasse, das heißt die Minimierung der Fahrspuren im Feld, um das Mähgut zu schonen und die Grasernte zu optimieren, …

Aus der Region

Hannoversche Warmblüter

200 Nennungen von Stuten beim Fritzlarer Pferdemarkt 2011
Hannoversche Warmblüter

© Sylvia Kirsten Brehm

Die zweitägige Tierschau des, in diesem Jahr schon zum 130. Male ausgetragenen, Fritzlarer Pferdemarktes ist eine der größten und traditionellsten in ganz Hessen. Allerdings fiel der Auftrieb mit knapp 200 genannten Stuten und Fohlen in diesem Jahr deutlich geringer aus, als in den Vorjahren. …

Aus der Wirtschaft

Silage-Greifschaufel mit großem Volumen

Schaufel für großen Entnahmebedarf von EFF
Silage-Greifschaufel mit großem Volumen

© Werkfoto

Speziell für Kunden, die eine große Entnahmeleistung haben wollen, zum Beispiel Betreiber von Biogasanlagen, bietet EFF die Silage-Greifschaufel-Serie Klasse II an. „Die Schaufeln verfügen über Arbeitsbreiten von 2 bis 2,80 m, bei einem Inhalt von 1,60 bis 2,40 m3 und besitzen eine Aufnahme für …

Agrarpolitik

Günstiges Investitionsklima beflügelt Kreditvergabe

Rentenbank: mehr Förderdarlehen, weniger Liquiditätshilfen
Günstiges Investitionsklima beflügelt Kreditvergabe

© Moe

Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat im ersten Halbjahr 2011 die Zusagen ihrer Förderkredite für Biogasanlagen, Wirtschaftsgebäude und Landkäufe erhöht und auch mit der Förderung von Windkraftanlagen Wachstumsimpulse gesetzt. Das geht aus dem Halbjahresfinanzbericht des Finanzinstituts hervor, der vergangene Woche in Frankfurt von Dr. Horst Reinhardt, …

Schweine

Düsser Schweinetage

Vorträge, Vorführungen und Ausstellung am 7. und 8. September
Düsser Schweinetage

© Bütfering

Am 7. und 8. September lädt das Landwirtschaftszentrum Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jeweils ab 10 Uhr zu den Düsser Schweinetagen 2011 ein. Die Veranstaltung in Haus Düsse bietet in diesem Jahr wieder umfassende Informationen zu zahlreichen Themen. Neben einer großen Ausstellung mit etwa …