Frühling weckt Sehnsucht nach einem Partner
Wie seriös sind Partnervermittlungsagenturen?
Allein in Deutschland sind elf Mio. Singles auf der Suche nach Zweisamkeit, fünf Millionen online. Die klassische Art des Kennenlernens in Job, Disco oder Bar hat durch das Internet mächtige Konkurrenz bekommen. Gerade jetzt zum Frühjahr sehnt sich der ein oder andere Single nach …
Wenn Visionen wahr werden
Ein Zeitstrahl für die Zukunft auf dem Pankratiushof
Visionen helfen uns, klarer zu sehen, wo wir hinwollen, für etwas einzutreten und unsere Energie zu bündeln. Menschen dürfen und sollen Visionen haben und sie leben. Mit der inneren Kraft in Verbindung bleiben, die eigene Vision im Auge behalten und dem angestrebten Weg treu …
„So habe ich das doch gar nicht gemeint!“
Wie man Missverständnisse und Streit vermeidet
Amerikanischen Studien zufolge reden die meisten Paare lediglich zehn Minuten am Tag miteinander. Auch wenn das bei Ihnen vermutlich anders ist: Es kommt nicht auf die Menge des Gesagten an, sondern vor allem darauf, wie man dem anderen etwas mitteilt. Denn oft münden scheinbar …
„Immer einen Apfelbaum“
Neue Wege der Gartengestaltung
Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof und Betreiber von Hofcafés trafen sich kürzlich im LLH-Beratungszentrum Alsfeld zum Thema: „Entrée – der erste Eindruck“ – den die Gäste erhalten, wenn sie auf einen Bauernhof kommen, wo sie einkehren, übernachten oder ihren Urlaub verbringen wollen.
Mit Tagesevents Gäste gewinnen
Tipps für Anbieter von Urlaub auf dem Winzer- oder Bauernhof
Auf Bauern- und Winzerhöfen lassen sich erstaunliche, unterhaltsame und spannende Erlebnisse organisieren. Um sich Anregungen für neue Angebote holen zu können, bot das Beratungsteam Einkommensalternativen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. Göttingen vor einiger Zeit ein Seminar in Kyllburg in …
Krippenspiel auf dem Dorf
Kinder spielen die Szenen
Nicht nur die Krippe bestaunen, sondern das Erlebnis der Geburt Jesus nachfühlen, ist das Ziel jedes Krippenspiels. Für die kleinen oder großen Laienschauspieler steht das aktive Erleben der Weihnachtsgeschichte im Vordergrund. Vor allem, wenn die Kinder selber die Rollen spielen und die Szenen mit …
Nicht krumm, nicht klein, mit einer Spitze
Auf der Suche nach dem ultimativen Weihnachtsbaum
Bernd und Dörthe Schwartkop verkaufen auf ihrem Ackerbaubetrieb seit über zehn Jahren Tannenbäume aus eigenem Anbau. Immer am zweiten Adventswochenende startet das Saisongeschäft. Erkennen Sie Ähnlichkeiten bei den folgenden Impressionen eines Besuches? Bernd Schwartkop hat einen Teil seines Hofgeländes für den Tannenbaumverkauf herausgeputzt. …
Selbstgebasteltes kommt immer gut an
Geschenke für Oma und Opa zu Weihnachten
Fragt man Oma und Opa, was sie sich zu Weihnachten wünschen, antworten sie meist: „Nichts, wir haben doch schon alles!“ Über ein selbst gebasteltes Geschenk von den lieben Enkeln freuen sich Großeltern jedoch garantiert. Die vierjährige Sarah gestaltet als Dankeschön für „die besten …
„Das hat meine Oma früher auch gemacht“
Trocknen von Obst war früher Bestandteil der Vorratshaltung
Das ganze Jahr über waren die Menschen früher auf die Selbstversorgung angewiesen. Ernährten sie sich im Frühjahr, Sommer und Herbst vorwiegend von den Pflanzen und Früchten, die auf dem Feld, im Garten und auf der Obstwiese geerntet werden konnten, musste im Winter vor allem …
Schlehen brauchen Frost
Der vielseitige Herbststrauch wird auch Schwarzdorn genannt
„Ist die Schlehe weiß wie Schnee, ist´s Zeit dass man die Gerste säe!“ So lautet eine alte Bauernregel. Im zeitigen Frühjahr wagt die Schlehe als eine der ersten unserer heimischen Wildstraucharten ihre Blüten zu zeigen. Im Herbst gehört der Strauch dagegen zu den letzten …
Wenn es draußen stürmt und regnet …
…dann ist Bastelzeit – zehn tolle Ideen für kreative Kids
Kinder lieben den Herbst: Wenn draußen der Wind an den Bäumen schüttelt, dann bekommen sie wieder Interesse an ausführlichen Vorlesestunden oder am Malen und Basteln. Auch längst weggeräumte Spielsachen werden wieder neu entdeckt. Wir haben zehn kreative Beschäftigungsideen zusammengestellt, mit denen man trübe Herbstnachmittage …
Nie mehr kalte Füße
Kuschelige Hausschuhe selber filzen
Wie wäre es, wenn Sie für die kalte Jahreszeit Pantoffeln oder Hüttenschuhe aus Filz tragen würden? Solche Filzhausschuhe klimatisieren den Fuß regelrecht – der Fuß schwitzt nicht. Im Gegenteil: Wollfilz kühlt im Sommer und vor allem, wärmt er im Winter. Im folgenden Beitrag wird …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
