Aus der Region

Blatt-, Wurzel-, Blüten- und Körner-Drogen vom Acker

agrimed einzigartig bei Medizinal- und Gewürzpflanzen
Blatt-, Wurzel-, Blüten- und Körner-Drogen vom Acker

© Dietz (5), Werkfoto (2)

Unwillkürlich befällt einem die Frage „In welch zwielichtiges Unternehmen bin ich denn hier geraten?“, wenn sofort nach der Begrüßung die Worte Blatt-, Wurzel-, Blüten- und Körner-Drogen fallen. Dabei handelt es sich bei agrimed Hessen um eine bäuerliche und seriöse Einrichtung, der Hessischen Erzeugerorganisation für …

Rinder

Die Grassilagen 2020 sind eine Herausforderung

Bei der Fütterung gibt es in Rheinland-Pfalz einiges zu beachten
Die Grassilagen 2020 sind eine Herausforderung

© Köppchen

Die Grassilagen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland weisen im Durchschnitt sowohl beim ersten als auch beim zweiten Schnitt sehr hohe und bisher nie da gewesene Energiegehalte aus. Niedrige Protein- und sehr hohe Zuckergehalte bei geringen Erntemengen stellen eine Herausforderung für die Winterfütterung 2020/2021 dar. …

Agrarpolitik

Grüne Woche 2021 nur als Branchentreff für Fachpublikum

Wegen Corona keine Publikumsveranstaltungen
Grüne Woche 2021 nur als Branchentreff für Fachpublikum

© Messe Berlin

Die Internationale Grüne Woche (IGW) wird im kommenden Jahr nicht in gewohnter Weise stattfinden. Die Messe Berlin teilte kürzlich mit, dass die Ausstellung wegen der anhaltenden Corona-Pandemie als reiner Branchentreff für das Fachpublikum durchgeführt werde. Die Publikumsveranstaltung werde hingegen nicht stattfinden. „Für unsere Besucher …

Aus der Region

Freuden und Mühen der Landwirtschaft selbst erackern

Solidarische Landwirtschaft vermittelt Einsichten
Freuden und Mühen der Landwirtschaft selbst erackern

© Potenkowski

Sich gesund ernähren, ernten und essen, was man selbst gesät und gepflanzt hat. Es sind solche idealistischen Gedanken, die Menschen zur solidarischen Landwirtschaft (SoLawi) bringen. Wer sich allerdings ernsthaft mit Ackerbau beschäftigt, lernt sehr schnell auch Probleme kennen. Besser und intensiver schmecke das selbst …

Jagd, Forst und Natur

Wälder im Hessischen Ried sollen überflutet werden

Pilotprojekt zur zeitweisen Bewässerung von Waldbeständen
Wälder im Hessischen Ried sollen überflutet werden

© Tapken, Bernhard

Unglückliche Grundwasserbeeinflussung führte dazu, dass feuchte Eichen-Mischwälder im Hessischen Ried im Rhein-Main-Dreieck seit Jahrzehnten durch Trockenheit bedroht sind. Die Dürreperioden der vergangenen Jahre haben die Situation verschärft.

Pflanzenbau

Der Saattermin hat sich um fast eine Woche verschoben

Stellschrauben für einen erfolgreichen Gerstenanbau
Der Saattermin hat sich um fast eine Woche verschoben

© agrar-press

Der Grundstein eines gelungenen Gerstenanbaues wird im Herbst gelegt. Was hier misslingt, kann man in der Regel nicht mehr korrigieren. Frank Hahn vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen in Fritzlar beleuchtet die Erfolgsfaktoren im Wintergerstenanbau von der Aussaat bis zur Ernte. Der Ertrag der Gerste wird …

Obst- und Gemüsebau

Apfeltag am DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf

Sortenwahl, Pflanzenschutz und Sonnenbrannd
Apfeltag am DLR Rheinpfalz in Klein-Altendorf

© Thomas Kühlwetter

Wie bereits der Kirschen- und Pflaumentag konnte auch der Apfeltag des DLR Rheinpfalz trotz Corona durchgeführt werden. Allerdings in etwas abgewandelter Form – die beliebte Maschinenausstellung und die Gerätevorführungen mussten aufgrund der Hygieneauflagen leider entfallen.

Aus der Region

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2021 eröffnet

Fristende ist am 30. September 2020
Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2021 eröffnet

© Andreas Frank

Ab 1. September 2020 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am 30. September 2020.

Aus der Region

Die wichtigsten Infos zur Lese gab es als Web-Seminar

Herbstversammlung Rheinhessen dieses Jahr virtuell
Die wichtigsten Infos zur Lese gab es als Web-Seminar

© Philipp Rüger

Zur Herbstversammlung Rheinhessen fanden sich die Winzer, anstatt wie sonst in Nieder-Olm, dieses Jahr zum Web-Seminar im virtuellen Raum ein. Das DLR RNH, Standort Oppenheim wurde dabei technisch vom DLR Mosel unterstützt und durch einen reibungslosen Ablauf und am Ende zufriedene Teilnehmer belohnt.

Aus der Region

Natur und Landwirte profitieren

Lerchenbrot ist im Verkauf
Natur und Landwirte profitieren

© Brammert-Schröder

Konventionelle Getreideerzeugung und Förderung der Artenvielfalt passen zusammen – das beweist das Projekt Lerchenbrot, an dem neben einigen Landwirten aus der Südpfalz auch die Walter-Mühle aus Böhl-Iggelheim, Bäckerei Görtz aus Ludwigshafen und die BASF beteiligt sind.

Aus der Region

Ernte 2020 in Nordhessen: Futter ist knapp

Kühe bei Wasser und Stroh
Ernte 2020 in Nordhessen: Futter ist knapp

© Becker

Zum Erntegespräch 2020 hatte der Regionalbauernverband Kurhessen die Presse zum Betrieb von Thorsten Althoff nach Fritzlar-Züschen geladen. Neben den aktuellen Ernteergebnissen in der Region standen agrarpolitische Themen auf der Agenda. Wie der Betriebsleiter Althoff eingangs betonte, wird für die Tierhalter in der Region wegen …

Garten

Alternativen für Torf in Blumenerde

Nachgefragt bei der Gartenakademie Rheinland-Pfalz
Alternativen für Torf in Blumenerde

© Pixabay

Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung sieht Maßnahmen vor, die Verwendung von Torf zu reduzieren. Grund: Torf ist ein fossiler Rohstoff, in dem in vielen Jahrhunderten und Jahrtausenden viel Kohlenstoff gebunden wurde. Wird der fossile Rohstoff Torf genutzt, setzt er bei seinem nachfolgenden Abbau CO2 …