Aus der Region
Innovativer Betrieb hat seinen Anfang in der Landwirtschaft

© LW

Innovativer Betrieb hat seinen Anfang in der Landwirtschaft

Horizont feiert „70-Jähriges“ am Hauptstandort Korbach

Vorletztes Wochenende hat das Unternehmen horizont an seinem Firmensitz in Korbach zu einem Tag der offenen Tür geladen.

Aus der Region
Züchter im Hochtaunus stellen die Besten aus ihren Herden vor

© Matthias Pieren

Züchter im Hochtaunus stellen die Besten aus ihren Herden vor

Hervorragender Auftrieb bei Kreistierschau in Usingen

Vor fünf Jahren hatten der Hochtaunuskreis und die Stadt Usingen damit begonnen, die traditionsreiche Kreistierschau in eine landwirtschaftliche Leistungsschau für die Bürger umzuwandeln – mit Erfolg.

Pflanzenbau
Saatgut für Futterpflanzen könnte knapp werden

© Hildebrandt

Saatgut für Futterpflanzen könnte knapp werden

Tagung in Fulda zu Auswirkungen des Greenings

Am 16. September tagten unter dem Dach des Bundesverbands Deutscher Pflanzenzüchter die Verbände der Futterpflanzensaatgutwirtschaft in Fulda. Vorsitzender Dr. Thomas Eckhard konnte rund 40 Teilnehmer begrüßen, die sich aus allen Teilen Deutschlands zu der zweitägigen Veranstaltung eingefunden hatten.

Rinder
Futter vom Roboter vorlegen lassen?

© Bonsels

Futter vom Roboter vorlegen lassen?

Möglichkeiten und betriebliche Voraussetzungen im Überblick

Nachdem sich das Automatische Melken als Standardverfahren etabliert hat, steht die Fütterung im Fokus weiterer Automatisierungsschritte. Welche Hausaufgaben sollte der Betrieb im Vorfeld erledigen?

Stallbau
Service-Team Milch: 50 Jahre Melktechnik im Hause Blüggel

© Archiv LW

Service-Team Milch: 50 Jahre Melktechnik im Hause Blüggel

Tag der offenen Tür in 59929 Brilon-Thülen

Franz, Meinolf und Torsten Blüggel: Über drei Generationen geht nun schon die Geschichte der Melktechnik im Hause Blüggel – und das seit 50 Jahren!

Garten
Von gigantisch bis grazil

© BdB

Von gigantisch bis grazil

Ahorne – Blätterstars von klein bis groß

Keine andere Baumgattung umfasst so viele wertvolle Arten und Sorten wie die Gattung des Ahorns. Von großen Bäumen bis zierlichen Sträuchern reicht die Auswahl. Der Feldahorn wurde sogar zum „Baum des Jahres 2015“ gewählt. Für jeden Platz im Garten findet sich eine passende Ahornart …

Aus der Region
Zum ersten Mal dabei

© Heiko Grob

Zum ersten Mal dabei

Züchter aus Hessen bei Österreichs großer Tierschau

Als eine Premiere kann man den Auftritt einer Schaukollektion von Rindern aus Hessen auf der Landwirtschaftsmesse Mitte September in Ried in Oberösterrreich bezeichnen.

Pflanzenbau
Experimentierfreudige Soja-Anbauer besucht

© Archiv LW

Experimentierfreudige Soja-Anbauer besucht

Exkursion zum heimischen Soja-Anbau am Oberrhein

Sojabohnen sind entlang der unterschiedlichen Wertschöpfungsketten ein Dauerthema. Auf der diesjährigen Lehrfahrt des bundesweiten Soja-Netzwerkes entlang des Oberrheins von Kehl bis in die Westschweiz konnten sich über 50 Teilnehmer ein Bild von der aktuellen Situation machen.

Rinder
Welcher Bulle ist der richtige?

© Keleki

Welcher Bulle ist der richtige?

Einsatzempfehlungen für Holstein und Fleckvieh im Herbst/Winter

Den oder die richtigen Bullen für den Einsatz in der eigenen Herde zur Verbesserung der genetischen Qualität zu finden, ist nicht einfach. Beratend tätig ist dabei die Landwirtschaftskammer (LWK) Rheinland-Pfalz. Wilhelm Remmers von der LWK gibt Tipps für die Planung der Anpaarungen.

Aus der Region
Betrieb mit Biogasanlage und Direktvermarktung vorgestellt

© Jutta Schütt-Frank

Betrieb mit Biogasanlage und Direktvermarktung vorgestellt

Hoftag der Familie Weiß in Ulrichstein im Vogelsberg

Einen Blick hinter die Bauerhofkulissen konnten Interessierte am vorletzten Wochenende beim Tag des offenen Hofes der Familie Weiß in Ulrichstein-Unter-Seibertenrod gewinnen und die Gelegenheit nutzen, Landwirtschaft hautnah zu erleben.

Pflanzenbau
Wieder bestimmte Gelbrost das Anbaujahr

© agrar-press

Wieder bestimmte Gelbrost das Anbaujahr

Landessortenversuche Öko-Winterweizen

Die Öko-LSV zu Winterweizen litten auch in diesem Jahr unter massivem Gelbrost­befall. Was in der Praxis teilweise verheerende Folgen für den Ertrag einzelner Sorten zur Folge hatte, erlaubte im Versuchswesen eine Absicherung der Erkenntnisse zur Gelbrostanfälligkeit des geprüften Sortenspektrums aus dem letzten Jahr.

Aus der Region
In Hessen genießt die Arbeit der Landwirte Anerkennung

© Theodor Merkel

In Hessen genießt die Arbeit der Landwirte Anerkennung

Hof- und Erntedankfest 2015 im Rheingau-Taunus

Vorletzten Sonntag fand in Idstein-Wörsdorf das Erntedankfest 2015 des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus statt. Begonnen wurde mit einem Hofgottesdienst. Danach gab es großes Rahmenprogramm für die ganze Familie.