- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Kommission verlängert Schonfrist beim Düngerecht
Vorerst kein zweites EU-Vertragsverletzungsverfahren
Die Europäische Kommission verlängert in der Auseinandersetzung mit der Bundesregierung um eine Verschärfung des Düngerechts die Schonfrist. Entgegen von nicht zuletzt in Berlin geäußerten Befürchtungen hat die Behörde bislang kein zweites Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen drohender Nichteinhaltung der Wasserrahmenrichtlinie eingeleitet.
Aus der Region
Sich einmischen in die Diskussion
Alltag im Rhein-Pfalz-Kreis: Brennpunkt Landwirtschaft
Der Flächenfraß und das gesellschaftliche Ansehen der Landwirtschaft waren Schwerpunkte bei der Vertreterversammlung des BWV Ludwigshafen. Das Thema des Vortrags von Dr. Michael Lohse, dem Pressesprecher des Deutschen Bauernverbandes, hätte passender nicht sein können.
Obst- und Gemüsebau
Neues vom Feuerbrand
Prognosemodell von Strepto nicht 1:1 auf LMA anzuwenden
Nach zweijähriger Pause wurde in 2015 am DLR Rheinpfalz in Neustadt ein weiterer Freilandversuch mit künstlicher Inokulation zur Bekämpfung des Feuerbranderregers Erwinia amylovora durchgeführt. Vier Varianten wurden miteinander verglichen, wobei auch ein Antagonist, Erwinia tasmaniensis, getestet wurde.
Märkte und Preise
Angebot an Jungbullen derzeit überschaubar
Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im März
Saisonal üblich fällt die Nachfrage nach Jungbullen aktuell eher ruhig aus, insbesondere bessere Qualitäten lassen sich oft nur mit Mühe vermarkten. Wie es auf diesem und den übrigen Vieh- und Fleischmärkten im März aussehen könnte, prognostiziert Dr. Tim Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft, Bonn.
Märkte und Preise
Befestigung der Rapskurse bleibt ohne Wirkung
Preise von 318 bis 336 Euro je Tonne ex Ernte
Am Rapsmarkt fehlt es an Impulsen und an Eigenleben. Die Preise werden maßgeblich von den Soja-, Palmöl- und Rohölnotierungen in Übersee beeinflusst. Die kurze Aufwärtsbewegung am Pariser Terminmarkt wurde am Kassamarkt aufgrund unbefriedigender Verarbeitungsmargen nur geringfügig spürbar. Wienke von Schenck, AMI GmbH, Bonn, gibt …
Stallbau
Wertvolles Grundfutter braucht Schutz
Planung, Bau und Management von Siloanlagen
Die Futterlagerung in Form von Silagen ist mittlerweile sehr anspruchsvoll; gilt es doch eine ganze Reihe von Faktoren zu bedenken. Ein gut geplantes Fahrsilo ermöglicht später die Bereitung bester Silage. Die ALB Hessen wird zu diesem Thema am 9. März eine Fachtagung am Landwirtschaftszentrum …
Agrarpolitik
Bauern für Kreistage und Gemeindevertretungen
Kandidaten berichten von ihren Erfahrungen
Viele Bäuerinnen und Bauern engagieren sich in den Kreistagen und Gemeindevertretungen und setzen sich in den Gremien für die Landwirtschaft ein. Aufgrund ihres Fachwissens und ihrer Erfahrungen können sie viele Konflikte schon im Vorfeld vermeiden helfen und auf die Bedürfnisse der landwirtschaftlichen Betriebe hinweisen. …
Aus der Wirtschaft
Saaten-Union mit neuer Hafer- und Braugerstensorte
Geringe Mehltauanfälligkeit und gute Halmstabilität
Die mittelfrühe Weißhafersorte Harmony des Züchters Nordsaat Saatzucht GmbH hat kürzlich vom Bundessortenamt die Zulassung erhalten. Harmony kombiniert hohe Erträge mit bester Kornausbildung. Der Einzelrispentyp liefere ein großes spelzenarmes Korn mit gutem Hektolitergewicht und eigne sich für alle typischen Haferstandorte und jede Verwertung, so …
Auktionen
Spitzenpreis von 46 000 Euro bei Hessens Zukunft
Sonderkollektion mit hervorragendem Ergebnis
Ein Erlebnis war in diesem Jahr wieder die Sonderkollektion von Spitzentieren der Rasse Holsteins und Fleckvieh, die bei Hessens Zukunft 2016 in der Hessenhalle versteigert wurde. Dies lag nicht nur an dem beachtlichen Durchschnittspreis von 6 376 Euro, sondern vor allem an einem extrem spannenden …
Messen und Ausstellungen
HeLa in Alsfeld bleibt Besuchermagnet Bilder
Die Hessische Landwirtschaftsmesse HeLa, die vergangenes Wochenende in Alsfeld stattfand, war auch im dritten Jahr ein Besuchermagnet. Von Freitag bis Sonntag kamen nach Angaben des Veranstalters Hessenhalle Alsfeld GmbH wie im Vorjahr rund 30 000 Besucher. „Wir sind sehr, sehr zufrieden“, sagte Geschäftsführer Christian Schmidt …
Schweine
Höhere Anforderungen verteuern die Erzeugung
Tagung „Schweinehaltung unter anderen Rahmenbedingungen“
Vergangene Woche trafen sich die vom Serviceteam Alsfeld und dem LLH geführten Arbeitskreise Ferkelerzeugung, geschlossenes System, Schweinemast und junge Schweinehalter in Niedenstein-Kirchberg zur gemeinsamen Veranstaltung „Schweinehaltung unter anderen Rahmenbedingungen“, in der insbesondere ein Ausblick auf die zukünftigen Entwicklungen und Alternativen in der Schweineproduktion gegeben …
Agrarpolitik
Politik vor Ort in Kreisen und Kommunen
Die Berührungspunkte zur Landwirtschaft
Am Sonntag, dem 6. März, werden in Hessen die Gemeindevertretungen beziehungsweise Stadtverordnetenversammlungen sowie die 21 hessischen Kreistage neu gewählt. Diese Gremien bestimmen die Politik vor Ort und haben deshalb auch Einfluss auf das Wirtschaften der landwirtschaftlichen Betriebe und auf das Leben der Bauernfamilien.