Agrarpolitik

Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

Migranten und Essensangebot in Kitas und Schulen
Schmidt will Schweinefleisch weiter auf dem Speiseplan

© bmel

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat erneut mit Unverständnis auf Überlegungen und Tendenzen reagiert, das Speiseangebot in Kitas und Schulen angesichts anderer Essgewohnheiten von Flüchtlingen vorsorglich anzupassen.

Rinder

Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

Futtervorlage-, Stallpflege- und Kälberhaltungstechnik vorgestellt
Technik für die Praxis auf den Düsser Milchviehtagen

© Archiv LW

Möglichkeiten zur Produktionsverbesserung sind besonders in schwierigen Zeiten gefragt. Um sich über die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Milchrinderzucht, Stallbau, Technik und das Melken zu informieren, zog es vergangene Woche etwa 5 000 Besucher in das Versuchs- und Bildungszentrum Haus Düsse. 170 Aussteller präsentierten ihre …

Landjugend

Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

Landjugend feierte mit Fastnachtssitzung und -party
Schon wieder vorbei: Die Fastnacht

© lj

Am Aschermittwoch ist alles vorbei! Trotz der relativ kurzen Fastnachtskampagne in diesem Jahr, blickt die Landjugend Albig auf ein ereignisreiches Finale der närrischen Tage zurück.

Pflanzenbau

Klares Bekenntnis zur Zuckerrübe

2015 brachte unterdurchschnittliche Rübenerträge
Klares Bekenntnis zur Zuckerrübe

© Archiv LW

Im Januar haben sich die süddeutschen Zuckerrübenanbauerverbände und Südzucker auf weitere wesentliche Rahmenbedingungen für den Rübenanbau ab 2017 verständigt. Bei den Winterbezirksversammlungen im Januar/Februar wurden die hessisch-pfälzischen Zuckerrübenanbauer ausführlich über die Ergebnisse sowie kommende Herausforderungen und Chancen angesichts des bevorstehenden Quotenendes informiert.

Schweine

Fehlströmungen und Falschluft entlarven

Schwachstellen bei der Lüftung regelmäßig prüfen lassen
Fehlströmungen und Falschluft entlarven

© Bönsch

Das Klima im Schweinestall spielt für eine gute Tiergesundheit und hohe Leistungen eine große Rolle. Durch nicht dem Haltungsabschnitt angepasste Temperaturen wird der Kreislauf der Tiere enorm strapaziert. Die Schweine sind neben hohen Temperaturen auch empfindlich gegenüber hohen Schadgaskonzentrationen sowie Zugluft. Wo es in …

Pflanzenbau

Informieren, dann agieren

10. Fachtagung Ackerbau im Main-Kinzig-Kreis
Informieren, dann agieren

© Archiv LW

Stefan Brand, LLH-Berater, Organisator und Moderator der Veranstaltung in Gründau-Gettenbach, konnte sich zum Jubiläum über eine große Teilnehmerzahl freuen, welcher ein umfangreiches und interessantes Programm zu den Themen Wetterprognosen, Vermarktung, Düngeverordnung und Steuergesetzgebung geboten wurde.

Auktionen

Gutes Bullenangebot und lebhafte Nachfrage

Flotter Marktverlauf bei den Färsen auf Zuchtviehauktion in Alsfeld
Gutes Bullenangebot und lebhafte Nachfrage

© Grob

Eine erfolgreiche Zuchtviehauktion konnte die Zucht- und Besamungsunion Hessen am 10. Februar in Alsfeld verbuchen. Bei den Bullen war das Angebot in der Breite qualitativ gut und es bestand auch eine lebhafte Nachfrage nach guter Qualität.

Auktionen

Gute Qualität zum fairen Preis

Flotter Markt für Zuchttiere bei der Auktion in Bitburg
Gute Qualität zum fairen Preis

© Grebener

Zur Weiberfastnacht, am 4. Februar, veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung in Bitburg. Der Markt für weibliche Zuchttiere lief gut und auch der Bullenmarkt zeigte sich trotz einiger nicht zugeschlagener Deckbullen durchweg positiv.

Pflanzenbau

Ein gutes Jahr für Körnererbsen

LSV Körnererbsen Öko 2015
Ein gutes Jahr für Körnererbsen

© Käufler

Auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Standorts im Vogelsberg führte der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) 2015 einen Öko-Landessortenversuch mit Körnererbsen durch. Dr. Thorsten Haase vom Beratungsteam Ökologischer Landbau berichtet von den Ergebnissen des vergangenen Jahres.

Landfrauen

Brigitte Baumgarten als Vorsitzende bestätigt

Jahreshauptversammlung des BV Fulda tagte
Brigitte Baumgarten als Vorsitzende bestätigt

© Alexander Haas

Das traditionelle Informations-Wochenende bot 30 Bäuerinnen und Agrar-Bürofachfrauen Anfang Februar die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre fachlich weiterzubilden und entspannt Kraft zu tanken.

Aus der Region

Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

Zwei Infotage an einem Wochenende bei Firma Schlotter
Holztag und Vorstellung des neuen „Optum“

© DS

Kürzlich fand der Holztag 2016 der Firma von Christian und Dieter Schlotter Land- und Gartentechnik in Idstein-Wörsdorf statt. Trotz schlechten Wetters kamen sehr viele Interessierte, die sich über neue Geräte für ihre Be­triebe, Höfe, Gärten und Wälder informierten. 40 Aussteller ergänzten das Fachprogramm. Am …

Agrarpolitik

Noch dreieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl

Podiumsdiskussion der Kandidaten in Bitburg
Noch dreieinhalb Wochen bis zur Landtagswahl

© Mohr

Anlässlich des Vieh- und Fleischtages Rheinland-Pfalz vergangene Woche in Bitburg, haben sich die agrarpolitischen Vertreter der Parteien unter anderem über die landwirtschaftliche Förderung, über die Lage und Beurteilung der Agrarmärkte, über Bio- und konventionelle Landwirtschaft und über die Umsetzung der Düngeverordnung auseinandergesetzt. Das LW …