- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Energie vom Naturschutzgrünland
Internationales Projekt zur Bioenergie auch im Vogelsberg
Die Erzeugung von Bioenergie baut zunehmend auf dem Einsatz weniger Kulturarten wie Mais und Getreide auf. Die Forderung nach einer nachhaltigen Energieproduktion, die zu einer Vielfalt der Kulturlandschaft und der Biodiversität beiträgt, wird deshalb immer lauter. Biomassen von geschützten Grünlandflächen bieten hier eine interessante …
Rinder
Mit Homöopathie gegen Eutererkrankungen
Praxisseminar: Grundsätzliches erläutert und Mittelempfehlungen gegeben
Die Homöopathie wird in immer mehr Tierhaltungsbetrieben als Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung genutzt. Ein Seminar für Milch- und Mutterkuhhalter zu dem Thema fand kürzlich in Reichelsheim im Odenwald statt. Der Tierarzt und Berater des Bioland-Verbandes, Dr. Andreas Striezel, Bräunigshof, und der Praktiker Christian Zimmermann …
Verbraucher
Eine Rose für Prinzen und Prinzessinnen
Blumiges Geschenk zur Taufe
Pflanzen sind beliebte Geschenke zur Taufe, symbolisieren sie doch das neue Leben und den Wunsch, das Kind möge wachsen und gedeihen. Es muss aber nicht immer ein Apfelbäumchen sein.
Agrarpolitik
Puttrich: GAP-Vorschläge der EU rückwärtsgewandt
Landwirtschaftsministerin wendet sich gegen hohe Bürokratie
Die Verordnungsvorschläge der Brüsseler Kommission zur künftigen Gemeinsamen Agrarpolitik liefern keine zufriedenstellenden Antworten auf wichtige Herausforderungen der Zukunft. Dies hat die hessische Landwirtschaftsministerin Lucia Puttrich anlässlich der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen in Baunatal moniert.
Agrarpolitik
Der Mythos der gütigen Natur
Wie Risiken von der Bevölkerung eingeschätzt werden
„Man stirbt nicht an den Dingen, vor denen man sich fürchtet.“ Dr. Gaby-Fleur Böl vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zeigte auf der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal auf, wie Risiken in der Bevölkerung eingeschätzt werden, und diese Einschätzung sich gerade was Nahrungsmittel angeht, meist nicht …
Schweine
Einsatz von Ferkelmilch bei großen Würfen sinnvoll?
Erfahrungen zur Ferkelmilch-Beifütterung vom Hofgut Neumühle
In den letzten Jahren wurde die Fruchtbarkeitsleistung der Zuchtsauen stetig gesteigert. Mit der Anzahl marktfähiger Ferkel konnte die Wirtschaftlichkeit zum Teil deutlich verbessert werden. Durch die höhere Anzahl lebend geborener Ferkel je Wurf sanken allerdings auch proportional die Geburtsgewichte der Ferkel. Dies hat einen …
Agrarpolitik
Es ist Musik in den Märkten
Gut besuchter Auftakt der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen
Die Vorschläge der EU-Kommission zur Fortführung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), die Risikobeurteilung der Bevölkerung im Hinblick auf echte und vermeintliche Lebensmittelkrisen sowie die guten Aussichten auf den Agrarmärkten standen im Fokus bei der Eröffnung der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen am Dienstag in Baunatal. Der Auftakt …
Gesundheit
Selbstuntersuchung hilft!
Brustkrebsvorsorge regelmäßig durchführen
„Ja, das müsste ich auch unbedingt mal wieder machen!“ – Wenn Ihnen das beim Thema Selbstuntersuchung gerade durch den Kopf ging, haben Sie recht! Denn acht von zehn an Brustkrebs erkrankten Frauen entdecken den Knoten selbst. Damit wird deutlich,wie wichtig die Selbstuntersuchung der Brust …
Agrarpolitik
Positive Aussichten für europäische Landwirtschaft
Angebot und Nachfrage der meisten Produkte steigen
Nach Einschätzung der Generaldirektion Landwirtschaft der EU-Kommission kann sich die Agrarbranche der Europäischen Union mittelfristig – bis zum Jahr 2020 – auf positive Zeiten einstellen, auch wenn die aktuellen Vorhersagen einige Unsicherheiten aufweisen und bei veränderter globaler Lage neu berechnet werden müssen.
Lifestyle
Mit gutem Selbstmanagement durchs neue Jahr
Nachgefragt bei Dr. Barbara Kleber: Was tun gegen Zeitmangel?
Ruck, zuck ist ein Jahr vorbei, und selbst manche Tage verfliegen so schnell, dass man gar nicht alle anfallenden Arbeiten erledigen kann. Sich dann auch noch Zeit für sich selbst freizuschaufeln, daran ist oftmals gar nicht zu denken. Doch es geht auch anders, meint …
Aus der Region
Risikomanagement betreiben
Tagung des VLF: „Geld verdienen – auch bei volatilen Märkten“
„Das Geld wird heute nicht mehr auf dem Acker, sondern beim Einkauf und in der Vermarktung erzielt“. Mit dieser etwas provokanten These eröffnete Dr. Uwe Steffin, Chefredakteur „Neue Landwirtschaft“, seinen Vortrag beim VLF Höchst vor 40 Landwirten in Liederbach am Taunus. Die Terminbörse „Matif“ …
Rinder
Hessische Kühe geben mehr Milch
Milchleistungsprüfung: Leistung der MLP-Kühe stieg auf 8 069 kg
Hessen hat verglichen mit dem Vorjahres-Ergebnis einen erfolgreichen Jahresabschluss 2010/2011 feiern können. Die Jahresleistung hessischer MLP-Kühe stieg auf 8 069 kg Milch bei nahezu gleich bleibenden Fett- und Eiweißprozenten. Dies bedeutet einen Anstieg der Milchleistung um 168 kg Milch im Vergleich zum Vorjahr. Katja …