Pferde
Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

© Morell, Knabberholz-Manufaktur

Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

Stalleinrichtung und Bäume schützen – Alternativen anbieten

Pferde knabbern gerne an Holz. Das ist in Maßen an ungiftigen Ästen durchaus okay – doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür mehr vor den Zähnen der Vierbeiner sicher. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Wird im …

Obst- und Gemüsebau
Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

© Ganninger-Hauck

Bewässerungstechnik – Wasser im Gemüsebau sparen

Ressourcen schonen

650 Millimeter Niederschlag im langjährigen Mittel auf einem Boden mit überwiegend tonigem Lehm und leichtem Gefälle – das sind die Eckdaten des Biohofs Grieshaber und Schmid in Ditzingen-Hirschlanden, dem Gastgeber der Ökofeldtage 2023. Feldgemüsebau ist einer der Schwerpunkte im Betrieb. Bisher wurde dort mit …

Agrarpolitik
Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

© Europäische Union

Šefcovic übernimmt Federführung beim Green Deal

Vorgänger Timmermans will Regierungschef werden

Der geschäftsführende Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, hat seinen Rücktritt erklärt. Sein Nachfolger steht bereits fest. Wie Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unmittelbar nach der Entscheidung am Dienstag voriger Woche bekanntgab, übernimmt Maroš Šefcovic die Position des Niederländers. Der Slowake soll auch federführend für …

Lifestyle
Das Leben auf dem Land früher und heute

© imago/H. Tschanz-Hofmann

Das Leben auf dem Land früher und heute

Nachgefragt bei Buchautorin Uta Ruge

Auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf im Moor zwischen Elb- und Wesermündung aufgewachsen, hat Uta Ruge (70) zwei bemerkenswerte Bücher über das Leben und Arbeiten auf dem Land geschrieben – wie sie es in ihrer Kindheit erlebt hat und wie sich Landleben und …

Aus der Region
Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

© Wirtschaftsministerium RLP

Milchwirtschaft stellt sich zukunftsfähig auf

CO2-Fußabdruck soll bei Arla deutlich gesenkt werden

Bei einem Treffen mit der Molkerei Arla Foods und drei Genossenschaftsmitgliedern konnte sich Andy Becht, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Landwirtschaftsministerium, von der guten Zusammenarbeit zwischen Land- und Lebensmittelwirtschaft überzeugen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium aus Mainz mit.

Aus der Region
Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

© KBV

Märkte, Flächenverbrauch, GAP und Dauerbrenner B49

Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg

Witterungsbedingt waren die Erntearbeiten im Kreisgebiet noch nicht abgeschlossen, sodass die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg in diesem Jahr unbeabsichtigt mitten in der Getreideernte lag. Dennoch konnte der Vorsitzende Marco Hepp rund 40 Mitglieder und Gäste auf dem Berghof der Familie Peter Weißer in Limburg-Ahlbach …

Weinbau
Mostgewicht und Alkoholausbeute

© B. Schandelmaier

Mostgewicht und Alkoholausbeute

Die Alkoholausbeute zwischen Mostgewicht und Säure

Es gibt eine neue Tabelle zur besseren Vorhersage der Alkoholausbeute. Der Säure­gehalt des Mostes spielt dabei eine wichtige Rolle. Die bisherige Tabelle in der Wein­verordnung zur „Ermittlung des natürlichen Alkoholgehaltes aus dem Mostgewicht“ (Anlage 8 (zu § 17)) wurde letztes Jahr ersatzlos gestrichen. Immer …

Auktionen
Stammkunden stützen die
Zuchtviehauktion in Alsfeld

© Ebinger

Stammkunden stützen die Zuchtviehauktion in Alsfeld

Lückige Besucherränge wegen Hitze und sinkenden Milchpreisen

Der letzte heiße Sommertag wurde sicher in vielen Betrieben noch als letzter Druschtag oder auch zur Bodenbearbeitung genutzt. Die Besucherränge bei der Alsfelder Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche füllten sich nur zögerlich. Gut, dass einige Stammkunden die gute Qualität in Alsfeld zu schätzen wissen …

Aus der Wirtschaft
Mit Kalzium und Phosphor Milchfieber vorbeugen

© Werkfotos

Mit Kalzium und Phosphor Milchfieber vorbeugen

Kerbl bietet Boli und flüssige Ergänzungsfuttermittel an

Kühe können immer einmal wieder an Milchfieber erkranken, besonders nach der Abkalbung ist die Gefahr hoch – Vorbeugung ist hier die beste Strategie. Die Albert Kerbl GmbH hat dafür mehrere Produkte im Angebot und informiert darüber in einer Pressemitteilung. Kühe die optimal mit Kalzium …

Erneuerbare Energien
PV-Freiflächenanlagen – nicht übern Tisch ziehen lassen

© Setzepfand

PV-Freiflächenanlagen – nicht übern Tisch ziehen lassen

Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion

Mitte August hat das Bundeskabinett das Solarpaket I von Wirtschaftsminister Robert Habeck beschlossen. Darin werden ähnlich wie beim Wind-an-Land-Gesetz zahlreiche Maßnahmen zur Beschleunigung des Zubaus von Photovoltaikanlagen (PV) vorgenommen. Im Herbst soll dieser Beschluss vom Bundesrat verabschiedet werden. In Rheinland-Pfalz fragt man sich, was …

Obst- und Gemüsebau
Wasser wird langfristig knapp

© Setzepfand

Wasser wird langfristig knapp

Folgen des Klimawandels zeigen sich in Wasserverfügbarkeit

Die AG Bewässerung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft(DLG) hatte ihre Tagung in die Pfalz verlegt. Andreas Christ als Abteilungsleiter Wasserschutz im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität von Rheinland-Pfalz sieht Rheinland-Pfalz mit am stärksten betroffen vom Klimawandel und dessen Folgen.

Rinder
Der Melktechnik-Check ist ein Muss

© LKV

Der Melktechnik-Check ist ein Muss

Milchqualität und Tierwohl auf hohem Niveau halten

Die Melkmaschine ist das wichtigste Gerät im Milchviehbetrieb und muss regelmäßig gewartet werden. Sie ist mehrmals täglich im Einsatz und beeinflusst sowohl Tiergesundheit als auch Milchqualität. Wenn die Melkmaschine nicht ausreichend in Stand gehalten wird, führt dies deshalb zwangsläufig zu Problemen. André Nolden hat …