- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Zur Sache
Neue Herausforderungen für Waldbesitzer
Waren es in den letzten 20 Jahren häufig Stürme, die zu einer steigenden Borkenkäferkalamität führten, ist es in den vergangenen fünf Jahren die Trockenheit, die die Bäume schwächt und für hohe Borkenkäferpopulationen sorgt. Nur das Jahr 2021 gab den Wäldern eine kleine Verschnaufpause. In …
Agrarpolitik
Potenzial des Carbon Farmings sehr differenziert zu betrachten
Wie sinnvoll sind Humus-Zertifikate?
Das Potenzial des Carbon Farmings für den Klimaschutz muss differenziert betrachtet werden. Das ist bei einer Fachveranstaltung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) deutlich geworden, die im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin stattfand. „Es sind Potenziale da, aber sie sind nicht so groß …
Aus der Region
Weinbau durch Bewässerung zukunftsfähig machen
Wassermanagement geht alle Akteure einer Region an
Das Thema Wassermanagement stand bei den AgrarWinterTagen gleich mehrmals im Fokus. Denn sowohl die Vorträge zur Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft am Dienstag, organisiert vom Weinbauverband Nahe und BWV an Nahe und Glan, als auch beim Obstbautag am Mittwoch sowie beim Jungwinzerforum der Landjugend RheinhessenPfalz …
Weinbau
Die Kosten steigen – wie können Winzer reagieren?
76. Pfälzer Weinbautage zeigen Lösungswege auf
Nach zwei Online-Veranstaltungen konnten die Pfälzischen Weinbautage 2023 endlich wieder in Präsenz im Saalbau in Neustadt tagen und waren mit 1.000 Gästen am Tag so gut besucht wie vor der Pandemie. Ein Schwerpunkt waren sie Kostensteigerungen, die am Markt nicht durch höhere Preise ausgeglichen …
Landjugend
Hessische Landjugend prägt IGW 2023
Mehr als 120 Hessen auf der Grünen Woche in Berlin
Die Hessische Landjugend hat die Internationale Grüne Woche (IGW) in diesem Jahr besonders geprägt. So präsentierten die Hessen nicht nur die Theaterpremiere im Rahmen der Jugendveranstaltung (siehe LW-Ausgabe 4/2023 oder www.lw-heute.de/-voller-erfolg-theater stueck), sondern auch die Tanzeinlage beim Landjugendball wurde von der Landjugend Wirmighausen aus …
Aus der Region
Landtag beschließt Gesetz zum Grünen Band Hessen
Scharfe Kritik der Waldbesitzer
Der Landtag hat am Donnerstag vergangener Woche das Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ beschlossen. „Das ist ein historischer Tag für unser Land. Wir werden Teil eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte Europas“, lässt sich Umweltministerin Priska Hinz in einer Pressemitteilung ihres Hauses zitieren. Nach …
Rinder
Kolostrum verfüttern gegen Kälberdurchfall?
Vorbeugend und begleitend zur Therapie gute Erfolge
Kälberdurchfall tritt in Praxisbetrieben häufig auf und stellt ein hohes Risiko für das Verenden von Kälbern dar – vor allem in den ersten Lebenswochen. Oft werden Durchfälle mit Antibiotika behandelt, was die Gefahr von Resistenzen erhöht. Welchen Einfluss die Verfütterung von Kolostrum auf Kälberdurchfall …
Agrarpolitik
Brüssel gibt grünes Licht für deutschen Gesetzentwurf
Aber weiter Diskussion um Tierhaltungskennzeichnung
Die Europäische Kommission hat keine Bedenken gegen den Entwurf der Bundesregierung für ein Tierhaltungskennzeichnungsgesetz. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium in der vergangenen Woche mitteilte, hat das die grundsätzliche Prüfung ergeben, die von der Brüsseler Administration bei der Notifizierung nach der sogenannten Transparenzrichtlinie vorgenommen wurde. Das Agrarressort …
Agrarpolitik
Grüne Woche: DBV-Präsident Rukwied zieht positive Bilanz
300 000 Besucher, Messe Berlin zufrieden
ine positive erste Bilanz der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2023 hat der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, gezogen. „Die intensiven Gespräche und der direkte Austausch haben gezeigt, wie wichtig diese Plattform für unsere Branche ist“, erklärte Rukwied am vergangenen Freitag (27.1.) in …
Weinbau
Existenzbedrohende Vorschläge aus Brüssel
Weinbauverband Rheinhessen auf den AgrarWinterTagen
Die Jahreshauptversammlung des Weinbauverbandes Rheinhessen fand in Präsenz im Rahmen der AgrarWinterTage auf dem Messegelände in Mainz statt. Ebenso bestand die Möglichkeit, den Vorträgen online zu folgen. Im Mittelpunkt standen Pläne der EU-Kommission zu einem Totalverbot von Pflanzenschutz in allen Schutzgebieten. Der Weinbauverband diskutierte …
Landfrauen
Hebammen in Hessen – gestern und heute
Wanderausstellung ist in Heppenheim zu Gast
In ganz Hessen soll die Wanderausstellung „Hebammen in Hessen“, bestehend aus 17 anschaulichen Roll-ups, auf Reisen gehen. Den ganzen Januar über war sie im Bezirksverein (BV) Heppenheim zu sehen – begleitet von verschiedenen Veranstaltungen. Zu einer Eröffnungsveranstaltung der Wanderausstellung hatte der BV Heppenheim in …
Aus der Region
„Wir sind aus dem Tunnel raus“
Wetterauer Rübentag zieht Bilanz und schaut nach vorn
Der Verband Wetterauer Zuckerrübenanbauer hat auf seinem Rübentag in Wölfersheim vergangene Woche zusammen mit der Division Zucker der Südzucker AG bei einem schwierigen Anbaujahr eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Trotz schwächerer Erträge und gestiegener Kosten habe man aufgrund der guten Preise und vorausschauenderPlanung finanziell …