- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Geflügel
„Beim Thema Bruderhahn kann man nichts gewinnen“
Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen
Kürzlich fand im Hessischen Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld die Mitgliederversammlung des Geflügelwirtschaftsverbandes Hessen statt. Insgesamt 96 Mitglieder hat der Verband, darunter 72 Legehennenhalter, 18 Hähnchenmäster und sechs Putenmäster. Insgesamt bestehen in Hessen 2,2 Mio. Hennenhaltungsplätze in gut 20 000 Betrieben und „bei uns organisiert …
Agrarpolitik
Brüssel genehmigt nationalen Strategieplan Deutschlands
Grundlage der Agrarförderung ab 2023
Grünes Licht für die Regeln zur Agrarförderung ab kommendem Jahr: Die Europäische Kommission hat am Montag den deutschen GAP-Strategieplan genehmigt. Damit ist nun auch formell die EU-rechtliche Grundlage für die Agrarförderung in Deutschland ab 2023 von der EU-Kommission bestätigt. Das hat das Bundeslandwirtschaftsministerium mitgeteilt. …
Aus der Region
Die Goldenen der Goldenen ausgezeichnet
Landeswein- und Sektprämierung
Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gab die Siegerweine in den rheinland-pfälzischen Anbaugebieten bekannt: Im Rahmen der Siegerweintournee erhielten die Betriebe ihre Urkunden für die „Goldenen der Goldenen“. In Vertretung von Kammerpräsident Ökonomierat Nobert Schindler begab sich Kammervorstand und Weinbaupräsident Rheinhessen Ingo Steitz nach Alzey und Bad …
Verbraucher
Strommessgeräte unter die Lupe genommen
Gute Geräte gibt es schon ab 9 Euro
Wer Strom und damit Kosten sparen will, muss wissen, wo im Haushalt Stromfresser lauern. Strommessgeräte helfen dabei, sie aufzuspüren. Stiftung Warentest hat aktuell 15 Geräte geprüft. Darunter neun klassische Modelle mit Display und sechs smarte Steckdosen mit Strommessfunktion. Fazit: Gute Strommessgeräte müssen nicht teuer …
Aus der Region
Mit Innovationen die Krisen unserer Zeit meistern
29. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz
Nach zwei digitalen Veranstaltungen fand der 29. WeinMarketingtag Rheinland-Pfalz vom Kompetenzzentrum Weinmarkt und Weinmarketing RLP wieder in Präsenz am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück in Oppenheim statt. Unter dem Motto „Neu und Nachhaltig!? – Innovative Ideen für das Weinmarketing“ stellten Experten zu den Themen Weinautomaten, Zukunftsweine, alkoholfreie …
Messen und Ausstellungen
Neues für Rinderhalter auf der Eurotier
Tierwohl, Klimaschutz und Arbeitserleichterung
Nach vier Jahren Pause fand in Hannover vergangene Woche die Eurotier statt. Eine Messe unter anderen Vorzeichen – die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine mit seinen Folgen waren überall zu spüren. So fehlten einige Aussteller, beispielsweise in der Melktechnik. Die Themen drehten …
Aus der Region
Absolvententreffen auf Staatsdomäne Beberbeck
Bodenbearbeitung und Aussaat waren Themen
Der Regionalbauernverband Kurhessen (RBV) traf sich vergangene Woche mit dem jungen Berufsnachwuchs, also Absolventen mit landwirtschaftlicher Aus- und Weiterbildung, auf der Staatsdomäne Beberbeck in Hofgeismar. Ulrich Brede, Vorstandsmitglied des RBV, begrüßte alle Anwesenden und gratulierte den Absolventen für ihre herausragenden Leistungen. Brede freut sich, …
Rinder
Sicherheit und Arbeitsschutz in der Rinderhaltung erhöhen
Änderungen in der Unfallverhütungsvorschrift sollen dabei helfen
Um die Risiken für Arbeitsunfälle zu senken, hat die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Unfallverhütungsvorschrift Tierhaltung (VSG 4.1) in wesentlichen Punkten geändert. Die Änderungen traten bereits im April 2021 in Kraft. Im Zuge einer Infoveranstaltung erläuterte die SVLFG, um welche Änderungen …
Aus der Region
Club der 100.000-Liter-Kühe
Durch Anklicken eines Bildes erhalten Sie weitere Informationen zur jeweiligen Kuh und dem Betrieb.
Agrarpolitik
EU-Kommission offenbar zu Zugeständnissen bereit
Diskussionspapier zum Naturschutzpaket
Die EU-Kommission ist offenbar bereit, ihre Vorschläge zur Verringerung des Pflanzenschutzmitteleinsatzes zu entschärfen. Das legt zumindest ein inoffizielles Diskussionspapier der Behörde nahe, das in der vergangenen Woche bekannt geworden ist. Wie daraus hervorgeht, ist der Verordnungsvorschlag zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln nach Einschätzung der …
Zur Sache
Was können Biostimulanzien leisten?
Biostimulanzien liegen voll im Trend. Die Anwendung von chemischen Pflanzenschutzmitteln und auch von Mineraldüngern soll in den nächsten Jahren noch weiter gesenkt werden; zusätzlich soll der Anteil des Öko-Landbaus weiter steigen – so der politische Wille im Land und in der EU. Da kommen …
Geflügel
Erlöse steigern und Kosten senken in der Legehennenhaltung
„Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die Eierpreise anzuheben“
Auch für Legehennenbetriebe sind die steigenden Kosten eine große Herausforderung. Wie Kosten und Erlöse optimiert werden können, war deshalb die erste der als Hybridveranstaltung gestalteten Vortragsreihe der ALB Hessen im Landwirtschaftszentrum Eichhof, Bad Hersfeld. Das LW war dabei. Die Möglichkeiten auf dem Eiermarkt entwickelten …