Rinder
Die Technik im Stall muss zu den Rindern passen
Technopathien in der Rinderhaltung erkennen
Es gibt einige wichtige Indikatoren für das Tierwohl bei Kühen, darunter Verschmutzungen (siehe LW 32). Daneben zeigen auch sogenannte Technopathien, wie tiergerecht eine Haltungseinrichtung ist. Das sind Scheuerstellen, Schwellungen oder offene Wunden, die durch nicht zu den Kühen passende Stalleinrichtungen oder zu harte Liegebeläge …
Agrarpolitik
Klöckner über Timmermans Kritik „erstaunt und irritiert“
Kompromisse von Rat und Parlament anerkennen
„Erstaunt und irritiert“ hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner über die Kritik von EU-Klimakommissar Frans Timmermans an den Verhandlungspositionen des Rates und Europaparlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gezeigt. Die Agrarratspräsidentin betonte bei der Online-Konferenz der Landwirtschaftsminister am Montag, dass die Kompromisse zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten …
Zur Sache
Landwirtschaft ist Teil der Lösung
Die Ziele der EU in Sachen Klimaschutz sind ehrgeizig: Mit Hilfe eines Klimaschutzgesetzes sollen die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in der Europäischen Union bis 2050 auf null reduziert werden. Dieses Ziel will die Europäische Kommission mit dem Green Deal erreichen, der auch von der Landwirtschaft …
Sonderveröffentlichung
Mehr Flexibilität durch automatisches Melken
Informationstag im Betrieb Hahn in Edertal-Giflitz
Wer sich darüber informieren möchte, wie der Einbau von Melkrobotern in ein bestehendes Altgebäude geplant und umgesetzt wird, ist auf dem Marienhof in Giflitz bei Familie Hahn genau richtig. Hier werden seit Anfang September dieses Jahres etwa 90 Milchkühe mit 2 Lely Astronaut A5 …
Aus der Wirtschaft
Exklusive Eberplätze für Topigs Norsvin-Genetik
Eberstation in Sontra stellt 150 Plätze bereit
Eine wachsende Nachfrage nach Topigs Norsvin Vor- und Endstufensperma erfordert mehr Kapazität beziehungsweise zusätzliche Eberplätze für Topigs Norsvin in der Station Huntemühlen II im hessischen Sontra. Deshalb stellt die Eberstation jetzt auf einem separaten Standort mit SPF-Gesundheitsniveau 150 Eberplätze exklusiv für Topigs Norsvin zur …
Obst- und Gemüsebau
Keine Messe aber trotzdem Neuheiten
Das hätten expoSE und expoDirekt ausgestellt
Trotz eines ausgeklügelten Corona-Infektionsschutzkonzepts kann das Messeduo expoSE und expoDirekt am 18. und 19. November in der Messe Karlsruhe nicht an den Start gehen. Auf der 25. expoSE, Europas Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion, sowie der 10. expoDirekt, Deutschlands größte Fachmesse für die …
Märkte und Preise
Bald Chancen am polnischen Kartoffelmarkt?
Lage am hiesigen Markt jedoch derzeit unbefriedigend
Nach Abschluss der Einlagerung ist die Lage am Kartoffelmarkt für Erzeuger zunächst sehr unbefriedigend. Die Preise sind niedrig und der Absatz könnte in einigen Marktsegmenten deutlich besser laufen. Aber es gibt schon Lichtblicke und mittelfristig wird es mit den Preisen in einigen Fällen nach …
Aus der Wirtschaft
Schäffer präsentiert limitierte Sondermodelle
„Silver Edition“ mit hochwertiger Grundausstattung
Mit der Vorstellung des ersten Teleradladers 870 T begann 1996 ein wichtiges Kapitel in der Schäffer-Unternehmensgeschichte. Seitdem haben sich die Teleradlader bei dem westfälischen Laderspezialisten zu echten Erfolgsmodellen entwickelt. Gefeiert wird das 25-jährige Jubiläum mit den limitierten Sondermodellen der „Silver Edition“. Das teilt das …
Pflanzenbau
Ressourcenschonung durch Pflanzenzüchtung
Forscher wollen Photosynthese verbessern
Wie die photosynthetische Effizienz der Sonnenblume verbessert werden kann, wollen Wissenschaftler der Universität Düsseldorf herausfinden. Nach Angaben der Hochschule soll im Rahmen des Forschungsvorhabens „Gain4Crops“ der Weg für die Einführung strategischer Kulturpflanzen geebnet werden, damit künftig der Verbrauch der wichtigsten landwirtschaftlichen Ressource verringert werden …
Aus der Region
Neuer Modellstall für Schweine am LWZ Eichhof in Betrieb
Stressvermeidung durch gezielte Maßnahmen
Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) hat am Landwirtschaftszentrum (LWZ) Eichhof seinen neuen Modellstall für Schweine in Betrieb genommen. Darin werde das sogenannte „Neudorfer Haltungskonzept“ umgesetzt, das ergänzend zum Tierwohl auch Aspekte des Klimaschutzes berücksichtige, erklärte der LLH am Freitag vergangener Woche. Konkret ziele das …
Landtechnik
250-PS-Klasse im Test, Teil 1: Motor und Hydraulik
Fünf Standard-Schlepper und ein Spezialist
Am diesjährigen Schleppertest der landwirtschaftlichen Wochenblätter nahm mit dem Unimog von Mercedes-Benz erstmals ein Spezialtraktor teil. Gegenüber fünf Standardtraktoren konnte der Geräteträger seine besonderen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dabei waren alle Testkandidaten in der Klasse um 250 PS gut motorisiert und für die vielfältigen …
Aus der Region
50 Jahre Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen
Weinkultur bewahren trotz der Pandemie
Die Weinbruderschaft Rheinhessen blickt auf 50 Jahre weinkulturelles Wirken zurück. Die Veranstaltungen mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr coronabedingt weitgehend ausfallen. Unbeschwert traf man sich am 6. Januar zum Weinzirkel am Dreikönigstag und einige Wochen später zur Jungweinprobe – keiner ahnte damals das drohende Unheil durch …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
