Aus der Region

Biogasinfotag auf dem Eichhof

Rahmenbedingungen und Energiespeicherung thematisiert
Biogasinfotag auf dem Eichhof

©  Dr. Ernst-August Hildebrandt

Die Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt richtete kürzlich einen „Biogastag“ in Bad Hersfeld aus. Vorsitzender Dr. Enno Janßen begrüßte dazu in der ALB-Baulehrhalle im Landwirtschaftszentrum Eichhof rund 50 Teilnehmer.

Landfrauen

Landesgartenschau in Gießen

Landfrauen präsentieren Wissenswertes und Kulinarisches
Landesgartenschau in Gießen

© Bettina Sommerfeld

„Auf zu neuen Ufern“ ist das Motto der Landesgartenschau in Gießen, die ihre Tore seit dem 26. April geöffnet hat und zum Schauen, Informieren und Genießen einlädt. Und Neuland wurde auch mit der Freiland-Küche auf dem Gelände des Gartenforums in der Wieseckaue betreten.

Aus der Region

„Nixe“ ist Miss Wolfhagen 2014

Erfolgreiche Kreistierschau des Landkreises Kassel
„Nixe“ ist Miss Wolfhagen 2014

© Christian Dörr

Die Kreistierschau Kassel fand im Rahmen des 177. Wolfhager Vieh- und Krammarktes statt. Trotz der großen Hitze am Schautag waren erfreulicherweise viele Züchter mit ihren Tieren zur Veranstaltung gekommen. Das Sommerwetter lockte zahlreiche Zuschauer nach Wolfhagen, die sich für das Richtgeschehen und die Vielfalt …

Agrarpolitik

DBV gegen gekoppelte Beihilfen in anderen Mitgliedstaaten

Konkurrenz in der EU wird „unverhältnismäßig“
DBV gegen gekoppelte Beihilfen in anderen Mitgliedstaaten

© landpixel

Der Deutsche Bauernverband (DBV) befürchtet wettbewerbsverzerrende Wirkungen durch die Ausweitung beziehungsweise Neueinführung produktionsgekoppelter Förderungen in anderen EU-Mitgliedstaaten. Entsprechende Tendenzen zeichneten sich laut DBV bei der Rinder- und Schafhaltung sowie im Kartoffel- und Zuckerrübenanbau im Zuge der Umsetzung der GAP-Reform ab.

Agrarpolitik

Antibiotikaabgabe in der Tiermedizin hat sich verringert

Allerdings mehr Reservemittel verschrieben
Antibiotikaabgabe in der 
Tiermedizin hat sich verringert

© Lenz

Im vergangenen Jahr sind in der deutschen Tiermedizin 1 452 t Antibiotika abgegeben worden; das waren knapp 170 t weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zu 2012 verringerte sich die Menge um 250 t.

Aus der Region

Rassenvielfalt bei Hessens größter Tierschau im Odenwald

Erfolg der Schafzüchter auf Beerfeldener Tierschau
Rassenvielfalt bei Hessens größter Tierschau im Odenwald

© Katja Berbalk

Auch in diesem Jahr präsentierten sich wieder zahlreiche Schafzüchter auf einem der größten und vielseitigsten Tierschauen in Hessen, der Bezirkstierschau in Beerfelden.

Aus der Region

Züchter von Ponys und Pferden beim Beerfeldener Pfermarkt

Fjords mit größtem Ausstellungskontingent der Region
Züchter von Ponys und Pferden beim Beerfeldener Pfermarkt

© Reinhold Eitenmüller

Mit über 100 aufgetriebenen Ponys und Pferden hat der 114. Beerfel­de­ner Pferdemarkt wieder seinem Name „alle Ehre“ gemacht. Obwohl das Wetter während des Richtens nicht immer perfekt war, zeigten sich alle Pferdezüchter in bester Form, wobei große Dankbarkeit aufgrund des Regens herrschte, dass die …

Pflanzenbau

Glyphosat: Dem Rufmord entgegenwirken

Wirkstoff wird neu bewertet – was kann die Praxis tun?
Glyphosat: Dem Rufmord entgegenwirken

© Fotos: Dr. Augustin

Der Nutzen von Glyphosat im Rahmen der pflanzlichen Produktion ist unbestritten. Das belegt letztlich der vielfältige Einsatz in Ackerbau und Sonderkulturen. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, zur Schonung von Bodenorganismen und für das Management von resistenten Ungräsern ist der Wirkstoff unverzichtbar.

Gesundheit

Zu viel Bauchfett

Auch Risiko für Lungenerkrankungen erhöht?
Zu viel Bauchfett

© imago images/imagebroker

Menschen mit zu viel Bauchfett haben offenbar ein höheres Risiko für chronische Lungenerkrankungen. So lautet das Fazit einer Studie, für die Daten von mehr als 113 000 US-Bürgern im Alter von 50 bis 70 Jahren ausgewertet wurden.

Tierhaltung allgemein

Auf Ertrag oder Energie setzen?

Die Maissilage muss zur Ration passen
Auf Ertrag oder Energie setzen?

© agrarfoto

Maissilage ist in vielen Betrieben eine tragende Grobfutterkomponente. Allerdings ist in Bezug auf eine physiologisch ausgewogene Ration und zur Sicherung einer ausreichenden Pansenfunktion neben dem energetischen Futterwert die Faserversorgung zu berücksichtigen.

Aus der Region

Der Familienbetrieb ist ein Erfolgsmodell

Neue Agrarbetriebswirte der Friedrich-Aereboe-Schule
Der Familienbetrieb ist ein Erfolgsmodell

© Dr. Ernst-August Hildebrandt, LLH

An der Friedrich-Aereboe-Schule in Griesheim konnten mit großer Freude Schulleiter Dr. Klaus Neumeyer und das Lehrerkollegium die neuen Betriebswirtinnen und Betriebswirte der Fachrichtung Agrarwirtschaft des Jahrgangs 2014 verabschieden.

Aus der Wirtschaft

Backofen mit Pelletbrenner

Innovation im Backofenbau vorgestellt
Backofen mit Pelletbrenner

© Lehmkühler

Zum 65-jährigen Jubiläum stellte der Backofenspezialist Häussler aus Heiligkreuztal (Oberschwaben) kürzlich seine neueste Innovation, den „HABO-Pellet“, auf einer Presseveranstaltung vor. Der neue Backofen wird mit naturbelassenen Holzpellets aufgeheizt.