Pflanzenbau

Stroh düngen oder abfahren?

Strohmanagement muss nachhaltig sein
Stroh düngen oder abfahren?

© Zilles

Die Antwort auf die Frage, ob Stroh verkauft werden oder auf dem Acker verbleiben soll, ist nicht nur abhängig von den Nährstoffentzügen und deren finanzieller Bewertung. Bei einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Ackerflächen spielt das richtige Strohmanagement eine wichtige Rolle.

Aus der Region

Biogasanlage Florstadt wird nicht gebaut

Träger hält Projekt wegen der EEG-Novelle für unrentabel
Biogasanlage Florstadt wird nicht gebaut

© Moe

Die bei Florstadt in der Wetterau geplante Biogasanlage wird nach Angaben des Investors juwi nicht gebaut.

Pferde

Ist eine Reithalle Standard oder Luxus?

Wirtschaftlichkeit im Blick behalten – Bau lohnt sich ab 35 Pferden
Ist eine Reithalle Standard oder Luxus?

©  imago images/Manfred Grebler

Eine Reithalle bietet Pferdebesitzern viele Vorteile und ist besonders bei Kunden von Pensionspferdebetrieben gerne gesehen. Doch vor dem Bau einer Reithalle muss geprüft werden, ob sich eine Reithalle überhaupt rechnet.

Garten

Fast vergessene Nutzungen von Wildpflanzen

Über den heutigen Einsatz von Schafgarbe, Gänse-Fingerkraut und Storchschnabel
Fast vergessene Nutzungen von Wildpflanzen

© Gisela Tubes

Frühere Generationen wussten Wildpflanzen auf vielfältigste Art und Weise einzusetzen, sei es als Heilmittel, als Färbepflanze oder als Bierwürze. So manch eine Wildpflanze wird auch heutzutage noch in der Heilkunde eingesetzt oder neuerdings wieder in der Küche verarbeitet.

Unternehmensführung

Holzfeld statt Acker?

Kurzumtriebsplantagen als Betriebszweig betrachtet
Holzfeld statt Acker?

© Dr. Martin Schmid

Kurzumtriebsplantagen als Betriebszweig betrachtet

Rinder

Endphase der BHV1-Sanierung in Hessen

Ziel für Hessen ist spätestens 2017 die Anerkennung als BHV1-frei
Endphase der BHV1-Sanierung in Hessen

© Zieger

Die Bemühungen um die Sanierung der Rinderbestände in Hessen sind erfreulich weit vorangeschritten. Das seit Ende 2000 durchgeführte flächenhafte Sanierungsverfahren hat dazu geführt, dass derzeit etwa 93 Prozent hessischer Rinderbestände BHV1-frei sind.

Pflanzenbau

Erst vorbeugen, dann behandeln

Wie schütze ich meine Ähren vor Pilzgiften?
Erst vorbeugen, dann behandeln

© Dr. Schneider, LLH

In den meisten hessischen Ackerbauregionen überraschte das Jahr 2013 mit sehr erfreulichen Erträgen im Winterweizen, die nach dem verzögerten Start im Frühjahr zunächst nicht so zu erwarten waren. Ährenfusariosen traten so gut wie gar nicht auf, 2014 könnte das schon wieder anders aussehen.

Obst- und Gemüsebau

Strauchbeerenanbau legte deutlich zu

Im deutschen Anbau überwiegt die Kulturheidelbeere
Strauchbeerenanbau legte deutlich zu

© Metzlaff

In Deutschland wurden im Jahr 2013 auf einer Anbaufläche von 7 300 ha rund 32 000 t Strauchbeeren geerntet. Damit stieg der Anbau um 7 Prozent und die Erntemenge legte laut Statistischem Bundesamt um 17 Prozent zu.

Obst- und Gemüsebau

Erdbeeranbau unter Glas und Folie

Ernteverfrühung immer wichtiger für Betriebe
Erdbeeranbau unter Glas und Folie

© L. Linnemannstöns

Vor allem in der Pfalz als Frühgebiet ist der Anteil der Doppel- und Einfachabdeckung für die Erdbeerverfrühung relativ hoch. Der Trend geht dahin, mit einheimischer Ware früher auf den Markt zu kommen. Dazu werden Wandertunnel verwendet.

Aus der Region

Landwirtschaft hat zentrale Rolle im europäischen Dialog

HBV-Gespräch mit Jürgen Lenders vom FDP-Vorstand
Landwirtschaft hat zentrale Rolle im europäischen Dialog

© Moe

Mit aktuellen Themen über die Landwirtschaft befasste sich ein Treffen zum Meinungsaustausch.

Landfrauen

Sigrid Grotemeyer geehrt

Hessischen Verdienstorden am Bande überreicht
Sigrid Grotemeyer geehrt

© Dieter Ohl

Sigrid Grotemeyer aus Gelnhausen ist kürzlich im Regierungspräsidium Darmstadt mit dem Hessischen Verdienstorden am Bande ausgezeichnet worden. Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid überreichte ihr die Auszeichnung als Dank und Anerkennung für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement und ihr soziales Wirken.