Pflanzenbau

Einsatz von Glyphosat zur Ernteerleichterung ist erlaubt

Kritik in den Medien – Anwendung ist in der Praxis die Ausnahme
Einsatz von Glyphosat zur Ernteerleichterung ist erlaubt

© Archiv LW

Angesichts der gerade begonnenen Getreideernte mehren sich die Medienberichte über den Einsatz des Pflanzenschutzmittelwirkstoffes Glyphosat zur Abreifebeschleunigung, auch Sikkation genannt. Die Berichte sprechen von „giftigem Getreide“, „massivem Pestizid-Einsatz auf Getreidefeldern kurz vor der Ernte“ sowie dem Spritzen von Gift zur Arbeitserleichterung. Darauf weist der …

Garten

Attraktive Gartenbeleuchtungen

Dem Licht Raum geben
Attraktive Gartenbeleuchtungen

© Christmann

Um den Garten auch in den Abendstunden im Freien oder vom Wohnzimmer aus genießen zu können, sollte er angemessen ausgeleuchtet sein. Mit einem warmen, blendfreien Licht lassen sich nach Einbruch der Dunkelheit Terrassen und Sitzplätze in attraktive Aufenthaltsorte verwandeln. Künstliches Licht verleiht dem Garten …

Schweine

Aufzuchtferkel fit füttern für die Mast

Fütterungstechniken im Vergleich
Aufzuchtferkel fit füttern für die Mast

© Brede

Die Fütterungstechnik und Futterlagerung nimmt einen wichtigen Stellenwert in der Ferkelaufzucht ein. Dabei muss die Futterversorgung auf das Leistungsvermögen und die Ansprüche der jungen Ferkel abgestimmt sein. Welche Fütterungstechniken es gibt, erläutert im Folgenden Wilfried Brede vom Serviceteam Alsfeld (STA). In der kurzen Zeit …

Pflanzenbau

Verfrühung hat sich gelohnt

Dr. Willi Billau zur Spargel-, Erdbeer- und Frühkartoffelsaison
Verfrühung hat sich gelohnt

© Archiv LW

Dr. Willi Billau bewirtschaftet mit seiner Frau, seinem Sohn und seinem Schwiegersohn in Lampertheim einen Sonderkulturbetrieb. Das LW hat den Vorsitzenden des Sonderkulturausschusses des Hessischen Bauernverbandes zur Spargel-, Erdbeer- und Frühkartoffelernte befragt. LW: Herr Dr. Billau, wie beurteilen sie rückblickend die Spargelsaison? Billau: Wir …

Märkte und Preise

Dürre-Hausse am Sojamarkt

Wetter in USA sorgt für steigende Preise
Dürre-Hausse am Sojamarkt

© agrarfoto

Das US‑Wetter ist zum Markt-Faktor Nr.1 geworden. Seit der Hitzewelle im Juni hat die anhaltende Dürre in den Vereinigten Staaten die Sojabohnenpreise um fast 30 Prozent in die Höhe katapultiert. Mit umgerechnet 529 Euro/Tonne kletterten die Bohnen-Kurse an der Börse in Chicago Ende der dritten Juli-Woche …

Agrarpolitik

Deutschlands Chancen liegen in der Veredlung

DRV-Generalsekretär Ehlers: Produktivität steigern
Deutschlands Chancen liegen in der Veredlung

© drv

Nicht Schritt halten kann nach Einschätzung des neuen Generalsekretärs vom Deutschen Raiffeisenverband (DRV), Dr. Henning Ehlers, derzeit die Politik mit der Entwicklung auf den Märkten. „Wir müssen derzeit leider feststellen, dass die Politik nur mit einer gefährlichen Zeitverzögerung auf die nachfragegetriebenen Entwicklungen an den …

Pflanzenbau

Der Krankheitsdruck im Maisanbau wächst

Werden Fungizide bald auch in Mais Standard?
Der Krankheitsdruck im Maisanbau wächst

© landpixel

Ob künftig auch im Maisanbau Fungizid-Einsätze nötig werden, ist derzeit eine der spannendsten Fragen für die deutschen Maiserzeuger. Einerseits ließen sich damit die Probleme des zunehmenden Pilzbefalls in den Griff bekommen, auf der anderen Seite gibt es von Seiten der Zulassungsbehörden und der Politik …

Märkte und Preise

Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

Ferkel- und Schlachtschweineerlöse im Verhältnis zu schwach
Täglich neue Futtermittelhöchstpreise

© agrarfoto

Am Proteinmarkt zeigen sich beim Soja- und Rapsschrot noch nie dagewesene Höchstpreise. Am 18. Juli bewegten sich die Preise für HP-Sojaschrot frei Hof im Bereich von 54 bis 55 Euro/dt. Rapsschrot wurde mit 34 Euro/dt gehandelt und damit auf einem Niveau, auf dem in …

Agrarpolitik

Kommission will mit Japan über Freihandel sprechen

Zölle für Nahrungsmittel und Getränke relativ hoch
Kommission will mit Japan über Freihandel sprechen

© Archiv LW

Die Europäische Kommission hat den EU-Mitgliedstaaten die Eröffnung von Freihandelsgesprächen mit Japan vorgeschlagen. „Wachstumsimpulse kommen in den kommenden 20 Jahren wahrscheinlich aus Asien; es wäre deshalb ein schwerer Fehler, Japan in unserer Handelsstrategie zu übersehen“, erklärte EU-Handelskommissar Karel de Gucht vergangene Woche in Brüssel. Der …

Pflanzenbau

Gesunde Nachbarpflanzen konnten die Lücken füllen

Rückblick auf frostbedingte Schäden an Raps
Gesunde Nachbarpflanzen konnten die Lücken füllen

© Cramer

Die Kälte Ende Januar, Anfang Februar mit Temperaturen bis unter -20°C traf auf Flächen, die ohne schützende Schneedecke waren. Eine ausreichende vorherige Pflanzenabhärtung war nach zuvor relativ milden Temperaturen nicht gegeben. Eberhard Cramer vom Pflanzenschutzdienst Hessen in Kassel (Rp Gießen) erläutert die Schäden vor …

Märkte und Preise

Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Rindfleischnachfrage weiterhin ruhig

© agrarfoto

Juli und August sind die Hauptferienmonate in Deutschland und viele Bundesbürger verbringen den Jahresurlaub im Ausland. Dies hat zur Folge, dass die Rindfleischnachfrage in dieser Zeit ruhiger ausfällt. Die damit in den Vorjahren verbundenen, rückläufigen Erzeugerpreise bei Jungbullen blieben im Juli allerdings aus. Dr. …

Garten

Violett blühende Korbblütler im Garten

Von der delikaten Artischocke bis zum zarten Kapkörbchen
Violett blühende Korbblütler im Garten

© Gisela Tubes

Die Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae) ist weltweit stark vertreten und umfasst mehr als 20 000 verschiedene Arten. Viele von ihnen haben den Weg in unsere Gärten gefunden und werden hier als Gemüse- oder Heilpflanze wie auch zur Zierde angepflanzt. Fünf außergewöhnliche, violett blühende Vertreter geben …