- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Agrarpolitik
Moskau kündigt Einfuhrstopp an
Ab 20. März – Für Rinder und Schweine aus der EU
Russland will die Einfuhren von Rindern und Schweinen aus der gesamten Europäischen Union ab dem 20. März verbieten. Der Föderale Aufsichtsdienst für Tier- und Pflanzengesundheit in Moskau begründete seine Anfang März bekannt gewordene Entscheidung mit der Verbreitung des Schmallenberg-Virus und der Blauzungenkrankheit in mehreren …
Haushalt
Blitzeblanke Elektrogeräte
Damit sie weiterhin zuverlässig und effizient arbeiten
Der Winter neigt sich dem Ende zu und die ersten Sonnenstrahlen machen Schmutz und Staub in der Wohnung sichtbar. Jetzt ist es wieder Zeit für den alljährlichen Frühjahrsputz. Bei der Gelegenheit sollte man auch an die Elektrogeräte denken und dabei heimliche Stromfresser ausfindig machen. …
Agrarpolitik
Bundestag beschließt höhere Mehrwertsteuer für Pferde
Ab 1. Juli 2012 wirksam – Belastung von 10 Mio. Euro
Beim Verkauf von Pferden wird ab dem 1. Juli 2012 der volle Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent erhoben, verglichen mit aktuell noch 7 Prozent. Das hat der Deutsche Bundestag vergangene Woche mit dem Gemeindefinanzreformgesetz beschlossen. Hintergrund dieser Entscheidung war ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) …
Schweine
Kranke Sauen kommen später zum Fressen
Gesundheitsmonitoring mit Hilfe der Abrufstation
In großen Sauengruppen im Wartestall ist die tägliche Gesundheitsüberwachung schwierig. Birgit Hinrichs und Prof. Steffen Hoy, Universität Gießen, berichten im Folgenden über eine neue Entwicklung, bei der die Abrufstation zur Gesundheitskontrolle genutzt wird.
Agrarpolitik
Vorerst kein Gentechnik-Kompromiss
Dänemark verzichtet auf eine Abstimmung im Ministerrat
Die Bemühungen der dänischen EU-Ratspräsidentschaft um einen Kompromiss zum umstrittenen Gentechnik-Paket sind vorerst gescheitert. Im Umweltministerrat am vergangenen Freitag zeichnete sich keine ausreichende Mehrheit für den Vorschlag ab, weshalb Ratschefin Ida Auken auf eine Abstimmung unter ihren Kollegen verzichtete.
Pflanzenbau
Die „Versicherungsprämie“ gegen lagernde Bestände
Einsatz von Wachstumsreglern im Getreide
Wachstumsregler werden im Getreide eingesetzt, um Lager sowie Ähren- und Halmknicken zu vermeiden. Neben den direkten wirtschaftlichen Verlusten durch geringere Erträge und Qualitätseinbußen spielen auch indirekte Folgen eine erhebliche Rolle. In nassen Jahren können zum Beispiel Spätverunkrautung und Auswuchs zunehmen. Lagergetreide führt zu ungleichen …
Unternehmensführung
Büffelmilch, Bauernhofeis oder Erlebnisbauernhof?
Unternehmerseminar „Erwerbskombinationen“ in Friedrichsdorf
„Eis vom Bauernhof, Alternativen in der Tierhaltung oder Erlebnisbauernhof: Chancen und Risiken von Diversifizierungsmaßnahmen“, so lauteten einige Themen, die im Seminar der Landesvereinigung Milch Hessen „Erwerbskombinationen“, im Februar in Friedrichsdorf, diskutiert wurden. Sibylle Möcklinghoff-Wicke und Tanja Lotz vom Innovationsteam Milch
Aus der Region
Verbandstag des vlf-Hessen
Vertreterversammlung mit Betriebsbesichtigung in Südhessen
Die jährliche Vertreterversammlung des Landesverbands Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit einem der vlf-Kreisvereine veranstaltet. Dieses Jahr zog es die Delegierten auf Einladung des Landesverbands und des vlf-Aereboenia-Starkenburg nach Gernsheim.
Rinder
Verdacht auf chronischen Botulismus?
Beratungsangebot für Betriebe mit „Faktorenkrankheit Rinderherde“ in RLP
Seit etwa 15 Jahren wird auf wissenschaftlicher Ebene und auch in den Medien kontrovers über Erkrankungen in Milchviehherden diskutiert, die allgemein auf Clostridien, insbesondere Clostridium botulinum und dessen Giftstoffe (Toxine) zurückgeführt werden. In Rheinland-Pfalz soll dem Problem von Herdenerkrankungen mit diesem Krankheitsbild
Lifestyle
Hohe Erwartungen an das Familienglück
Es kann nicht immer Harmonie und Einigkeit herrschen
Die Erwartungen an die Familie sind ungebrochen hoch: Es geht ums Glück. Wie realistisch ist diese Erwartung? Und was lässt sich tun, damit sie sich erfüllt?
Messen und Ausstellungen
Genießen und informieren
Die DLG-Erlebnisausstellung „Land & Genuss“ fand in Frankfurt statt
Vergangenen Sonntag endete nach vier Tagen die erste Erlebnisausstellung „Land & Genuss“, die die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) mit vielen Partnern auf dem Frankfurter Messegelände organisiert hatte. Zu der Ausstellung rund um Landwirtschaft, landwirtschaftliche Produkte und Gartenwelt kamen über 15 000 Besucher. Das LW hat …
Schafe & Ziegen
Hervorragender Besuch bei guter Verkaufsquote
Bockauktion der Zuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Die diesjährige Schafbockauktion der Zuchtverbände aus Hessen, dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz führte besonders viele Schafhalter nach Butzbach. Bei angenehmer Temperatur, zahlreichen Ständen mit Tierzubehör und besten Böcken war dies ein guter Tag für den Berufsstand. Die beiden Preisrichter Hans Trinkl und Klemens Roß, …