Treffen der Züchterjugend

Mit großer Motivation am Jungzüchtertag 2011 teilgenommen
Treffen der Züchterjugend

© Jost Günhaupt

Für viele hessische Jungzüchter ist das letzte Wochenende im November der Termin, an dem sie zeigen, was sie an Leistungen zu bieten haben. Die bestens vorbereitete Hessenhalle in Alsfeld war die richtige Plattform und die Kinder und Jugendliche aus vielen Regionen Hessens, aber auch …

Mit 75 Kühen ebenso gut, wie mit 120 Kühen im Stall

Rindertag in Frankenberg gibt Tipps zur Betriebswirtschaft
Mit 75 Kühen ebenso gut, wie mit 120 Kühen im Stall

© K.-H. Burkhardt

Als Trendsetter für fachliche Informationen über die Rinderhaltung hat sich der Rindertag Waldeck-Frankenberg fest etabliert und in Nordhessen und darüber hinaus in der landwirtschaftlichen Fachwelt einen Namen gemacht. Die zwölfte Auflage dieser Veranstaltung fand vorige Woche in Frankenberg-Geismar und Frankenberg-Dörnholzhausen statt.

„Ich setze mehr auf uns, als auf Beschlüsse aus Brüssel“

Der ständige Kampf der Landwirte für zukunftsfähige Betriebe
„Ich setze mehr auf uns, als auf Beschlüsse aus Brüssel“

© Dieter Fluck

Dem Hessischen Bauernpräsidenten Friedhelm Schneider ist es um die Zukunft der Landwirtschaft nicht bange. „Wir werden auch nach 2013 gute und zukunftsfähige Betriebe haben, wenn wir die gesamte Palette anbieten: von der Direktvermarktung über die Erzeugung von Energie bis hin zur Bedienung des Weltmarkts. …

Die Zukunft der GAP

VLF-Tagung in Idstein über Legislativvorschläge ab 2014
Die Zukunft der GAP

© Moe

Die Fortbildungsreihe der Landwirtschaftlichen Fachtagung im Nassauer Land, die von den Vereinen Landwirtschaftlicher Fachschul­absolventen organisiert wird und inzwischen zum 17. Mal stattfand, befasste sich dieses Jahr mit den Legislativvorschlägen der Europäischen Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2014. Bei der zentralen Veran­staltung vorigen Freitag …

Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an

Fachschule mit 31 Neuen erfolgreich gestartet
Winterschule kommt bei Schülern und Betrieben an

© Günther Krämer

Der Leiter der Fachschule Alsfeld, Freimut Krug, begrüßte bei der Eröffnung des Wintersemesters 2011/12 in einer Feierstunde mit Ehrengästen 31 neue Studierende, die die Gesamtzahl der Studierenden auf 56 anwachsen lassen. Die Fachschule zeigt somit konstant hohe Zahlen und hat sich in in Hessen …

Vom Melkroboter überzeugt

Lehrfahrt der Jungzüchter auf Milchviehbetrieben Ostfrieslands
Vom Melkroboter überzeugt

© Daniel Seibel

Die Jungzüchter aus Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf unternahmen kürzlich eine Lehrfahrt nach Ostfriesland. Als erstes Ziel wurde der Betrieb der Familie Hagena in Krummhörn-Grimersum besichtigt.

Landesschafschau 2011

Stammherdenschau hessischer Schafzüchter in Butzbach
Landesschafschau 2011

© Michael Schlag

Am letzten Samstag im Oktober war Butzbach wieder das Mekka der hessischen Schafzüchter, die wie jedes Jahr auf dem Katharinenmarkt ihre jährliche Landesschafschau veranstalteten. In diesem Jahr war Stammherdenschau angesagt, eine Präsentation hessischer Herdbuchzucht mit 125 Schafen aus neun verschiedenen Rassen. Michael Schlag berichtet. …

Ernteketten koordinieren

Neues Logistikmodul für Biogasanlage Wolfhagen eingesetzt
Ernteketten koordinieren

© Kreisbauernverband Kassel

Zeit ist Geld; jede Minute auf seinem Acker kostet den Landwirt circa drei Euro, wenn Mähdrescher, Maishäcksler oder Rübenroder für ihn im Einsatz sind. Auch dann, wenn zum Beispiel der Maishäcksler warten muss, weil der nächste Lade­wagen noch nicht am Feld ist. Durch besseres …

Landpartie im Ederbergland

Fest der Landwirtschaft in Frankenberg
Landpartie im Ederbergland

© Frank Seumer

Ob nun Land-Party oder Landpartie – rund 200 Landwirte und Gäste tanzten und feierten in der Ederberglandhalle in Frankenberg. Alle landwirtschaftlichen Organisationen im Frankenberger Land unterstützten das Fest, das von der Vorsitzenden der Kreislandjugend, Julia Lerch, moderiert wurde.

Terminhandel als Instrument zum Preisabsichern nutzen

Milch-Termin-Kontrakte: Was dabei zu beachten ist
Terminhandel als Instrument zum Preisabsichern nutzen

© Regina Reiser, bv

Preisschwankungen lassen sich oft erst im Nachhinein erklären, weil viele Faktoren Einfluss nehmen. Daher ist es umso wichtiger, dass sich die Erzeuger ebenso wie die Molkereien vor extremen Preisschwankungen schützen. Sibylle Moecklinghoff-Wicke vom Innovationsteam Milch Hessen der Landesvereinigung Milch Hessen erläutert den Terminhandel und …

Umstellen will geplant sein

Zusätzliche Kosten beachten und Liquiditätsvorschau durchführen
Umstellen will geplant sein

© Moe

Bevor ein Erzeugnis als ökologisch verkauft werden kann, muss es eine Umstellungszeit durchlaufen, dessen Länge zunächst vom Produkt selbst abhängt. Aufbauend auf den Beitrag „Umstellen meistern“ im LW 39/2011, Seite 11) erläutert Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nord­rhein-Westfalen nun die Schritte anhand eines Rechenbeispiels. …

Tierseuchenkasse 2011 und 2012 gut aufgestellt

Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse tagte
Tierseuchenkasse 2011 und 2012 gut aufgestellt

© agrarfoto

Gut aufgestellt sieht sich die Hessische Tierseuchenkasse (HTSK), wie die Herbstsitzung des Verwaltungsrates in Alsfeld am 26. Oktober zeigte. Ausgehend von einer derzeit günstigen Seuchenlage in Hessen könne für das Jahr 2011 mit Überschüssen bei den meisten Tierkassen gerechnet werden, so eine Pressemitteilung der …