Märkte und Preise

Märkte und Preise

Unsicheres Getreideabkommen bewegt Rapskurse

Erzeugerpreise gaben deutlich nach
Unsicheres Getreideabkommen bewegt Rapskurse

© ami

Solange die Ungewissheit über den Fortbestand des Getreideabkommens bleibt, sind die Rapskurse an der Pariser Börse von einem ständigen Auf und Ab geprägt. Nadja Pooch von der AMI GmbH gibt einen Überblick. So legte der Fronttermin August 2023 an einem Tag um 10,50 Euro/t …

Märkte und Preise

Deutsche Lagerkartoffeln werden bevorzugt

Importierte Frühkartoffeln sind Verbrauchern zu teuer
Deutsche Lagerkartoffeln werden bevorzugt

© landpixel

Immer noch sind hauptsächlich alterntige Kartoffeln gefragt, da die importierten Frühkartoffeln aus dem Mittelmeerraum den Verbrauchern oftmals zu teuer sind. In den meisten deutschen Regionen sind zudem noch genügend alterntige Knollen vorrätig, sodass diese den Bedarf decken können. Die Qualität scheint größtenteils noch gut …

Märkte und Preise

Zu viel Getreide aus der Ukraine an der Ostgrenze der EU

Preise werden dadurch stark belastet
Zu viel Getreide aus der Ukraine an der Ostgrenze der EU

© ami

In Polen wird eine Rekordmenge an Getreide zum Ende des Wirtschaftsjahres erwartet, doppelt so viel wie im vergangenen Jahr. Laut Stratégie Grains könnten sich die Endbestände an Weizen im Wirtschaftsjahr 2022/23 in Polen auf 1,6 Mio. t belaufen, gegenüber nur etwa 800 000 t Ende …

Märkte und Preise

Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

Sonderaktionen des Lebensmitteleinzelhandels werden genutzt
Verbraucher senken ihre Ausgaben für Kartoffeln

© ami

Seit Monaten machen die Preise für frische Lebensmittel in Zusammenhang mit der Inflation von sich reden. Das schreckt Kunden ab, vor allem wenn Medien der Branche zusätzlich Mitnahmeeffekte unterstellen. Sie nehmen also an, dass die hohen Forderungen nicht nur auf Marktverhältnissen beruhen. Dabei scheinen …

Märkte und Preise

Düngemittelpreise im freien Fall

Größeres Angebot trifft auf Kaufzurückhaltung
Düngemittelpreise im freien Fall

© agrarfoto

Die Preise am Markt für Düngemittel befinden sich in einer regelrechten Abwärtsspirale. Ein größeres Angebot trifft auf eine ausgeprägte Kaufzurückhaltung seitens der Landwirte. Und diese könnte strategisch klug sein, denn alle Indikatoren sprechen momentan für weitere Preisrücknahmen. Ein Großteil der Anschlusskäufe für die Frühjahrsgabe …

Märkte und Preise

Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2022 und Vorschau auf 2023

Getreidepreise weit über dem Durchschnitt
Rückblick auf die pflanzlichen Märkte 2022 und Vorschau auf 2023

© agrarfoto

Bis auf Mais war in der ersten Hälfte des Jahres 2022 das Getreideangebot aus der Ernte 2021 vergleichsweise knapp und zudem sehr gefragt. Im Spannungsfeld zwischen erneuten Lockdowns aufgrund von Corona, vor allem beim größten Weltmarktkäufer China, aber auch durch die gleichzeitig stark gestiegene …

Märkte und Preise

Mehr Braugerste ausgesät, Futtergetreidemarkt ruhig

Gute Braugerstenernte eingefahren in diesem Jahr
Mehr Braugerste ausgesät, Futtergetreidemarkt ruhig

© ami

In Anbetracht der extremen Witterungsverhältnisse im Frühjahr und Sommer dieses Jahres konnte für die Braugerstenernte ein vergleichsweise gutes Ergebnis erzielt werden. Das ist das Credo der Braugersten-Gemeinschaft. Wie sich dieser Markt aktuell entwickelt, erläutert Wienke von Schenck von der Agrarmarkt Informations GmbH. Auf einer …

Märkte und Preise

EU-Schlachtschweinepreise stabil bis fallend

VEZG-Preis vergangene Woche bei 1,90 Euro gehalten
EU-Schlachtschweinepreise stabil bis fallend

© landpixel

Am Schlachtschweinemarkt in Deutschland zeigt sich die Marktlage zum Monatswechsel wenig verändert. Das kleiner als im Vorjahr ausfallende Lebendangebot reicht gut für den gebremsten Bedarf der Fleischhersteller aus; die Schweinevermarktung verläuft eher schleppend. Nur aufgrund von vorgezogenen Schlachtungen wegen des Reformationstages und Allerheiligen dürften …

Märkte und Preise

Volatilität am Rapsmarkt hält an

Widersprüchliche Signale verunsichern Marktbeteiligte
Volatilität am Rapsmarkt hält an

© ami

Die Schwankungen der Rapskurse an der Börse in Paris in den Tagen zuvor waren mit minus 16 und plus 13 Euro/t immens und spiegeln die vertrackte Situation am Ölsaatenmarkt wider. Auf der einen Seite sprechen die Fundamentaldaten für eine reichliche Versorgung mit Raps und Sojabohnen …

Märkte und Preise

Möhrenernte durch Hitze und Trockenheit verringert

Preise ziehen teilweise an
Möhrenernte durch Hitze und Trockenheit verringert

© ami

Mit der hochsommerlichen Wetterlage der vergangenen Wochen hat sich die Marktlage bei Möhren komplett gedreht. Während die ersten Sätze an Frühmöhren in der neuen Saison noch weitgehend normale Erträge brachten, zeichnen sich nun in allen Regionen deutliche Ertragseinbußen ab. Sonja Illert von der AMI …

Märkte und Preise

Dinkelanbau zurzeit über dem Limit

Vermarktung ohne Vertrag schwierig
Dinkelanbau zurzeit über dem Limit

© agrarfoto

In den vergangenen Jahren gerät der Dinkelanbau verstärkt in den Fokus der Ackerbauern und des Handels. Als vermeintlich erfolgreiche Nische und als Innovation angepriesen verspricht sich der eine oder andere Landwirt damit bessere Rentabilitätserwartungen gegenüber vielen anderen Anbaualternativen. Hinzu kommt noch, dass der Dinkel …

Märkte und Preise

Anbau von Strauchbeerenobst in Deutschland

Anbau von Strauchbeerenobst in Deutschland

© ami

Strauchbeerenfläche wächst leicht – Nachdem im Jahr 2020 die Fröste im Frühjahr die Ernte deutlich dezimiert hatten, zeigten sich im vergangenen Jahr 2021 deutlich bessere Bedingungen für die Strauchbeeren. Die geringeren Frostschäden und die regelmäßigeren Niederschläge führten zu einer Rekordernte. Insgesamt wurden im Jahr …