Tierhaltung
Schweine
Sauenhaltung soll bundeseinheitlich geregelt werden
Amtschefkonferenz verständigt sich auf ein gemeinsames Vorgehen
Bund und Länder wollen bei der Umsetzung des „Magdeburger Urteils“ zur Haltung von Sauen im Kastenstand einheitlich vorgehen. Drauf haben sich die Amtschefs der Agrarministerien der Länder und des Bundes bei ihrer Konferenz vergangene Woche in Berlin geeinigt. Eine Arbeitsgruppe der Länder soll zeitnah …
Auktionen
Big Point-Tochter erzielt Höchstpreis bei den Holsteins
Verkaufsstart bei den Holsteinfärsen gestaltete sich schwierig
Zum Jahresauftakt waren bei der Zuchtviehauktion in der Hessenhalle in Alsfeld insgesamt 105 Holstein-, Fleckvieh- und Rotviehtiere angemeldet.
Tierhaltung allgemein
Durchschnittliche Qualitäten, hohe Trockenmassegehalte
Maissilagen 2016 – Ergebnisse aus Rheinland-Pfalz
Die Futtermittelprüfringe (FPR) Eifel, Rheinland-Pfalz Nord, Birkenfeld-Hunsrück-Nahe, Pfalz-Rheinhessen und Saarland liefern eine Datengrundlage zur Einschätzung der Maissilagequalitäten in den jeweiligen Regionen. Die Proben wurden bei der LUFA (Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt) in Speyer untersucht. Bis Mitte Dezember lagen die Ergebnisse von 625 Silagen vor. …
Schweine
Ein warmes und kuscheliges Plätzchen für die Kleinsten
Ferkelnest in der Abferkelbucht sollte im Gesamtpaket funktionieren
Das Ferkelnest ist ein wichtiger Bereich in der Abferkelbucht. Die Saugferkel sollen das Ferkelnest so oft wie möglich und gerne aufsuchen. Gerade in den ersten Stunden und Tagen nach der Geburt hat das Ferkelnest zentrale Aufgaben zu erfüllen.
Stallbau
Ist Erfolg planbar? 16 000 kg fest im Blick
Kappelman am 11. Februar beim Rindergesundheitstag in Gießen
Die Meadowbrook Dairy ist in den USA eine sehr bekannte Adresse unter Milchviehhaltern. Dahinter steht ein Familienbetrieb in fünfter Generation, der mit seinem Management das Optimum anstrebt – und erreicht. Pete Kappelman ist einer der erfolgreichsten Milchviehhalter der USA. Er führt den Betrieb mit …
Auktionen
Leistungsstarke Holsteinfärsen in Bitburg
Deutlicher Preisrückgang bei den abgekalbten Rindern
Die Zuchtrinderversteigerung der Rinder-Union West in Bitburg am vergangenen Donnerstag hatte einen durchwachsenen Verlauf. Der Aufwärtstrend der Dezember-Auktion hielt sich nicht, bei den abgekalbten Rindern zeigte sich ein deutlicher Preisrückgang. Das Angebot war vom Umfang her attraktiv, die Nachfrage der Kunden war gut. Die …
Geflügel
Geflügelpestsituation verschärft sich
Immer mehr Bestände in Deutschland und der EU gekeult
Trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen ist kein Ende des Geflügelpestgeschehens in Sicht. In der vergangenen Woche kam es sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern der EU zu zahlreichen Neuausbrüchen in Nutzgeflügelbeständen. Im Bundesgebiet war dabei Niedersachsen am stärksten betroffen.
Schweine
(Ge-)wichtige Vorsorge für den Folgewurf
Gewichtsverlust in Säugezeit wirkt sich auf nächsten den Wurf aus
Wenn es gelingt, viel Futter während der Säugezeit in die Sauen hineinzubekommen, verlieren sie weniger Gewicht. Das kann sich positiv auf den nächsten Wurf auswirken. Prof. Steffen Hoy, Uni Gießen, berichtet über neue Ergebnisse.
Rinder
Angenehmes Arbeiten bei jeder Wetterlage
Immer mehr feste Kälberställe in den USA statt Iglus
Es ist bemerkenswert, dass im Land der Kälberiglu-Erfinder seit 15 Jahren wieder tausende von festen Kälberställen gebaut wurden. Immer mehr Betriebe verabschieden sich von Kälberhütten, die sich über Jahrzehnte hinweg bewährt hatten. Benedikt Rodens aus Rückweiler zeigt fünf interessante Ställe aus den USA und …
Geflügel
Eindrucksvolle Enten sind „Gefährdete Rasse 2017“
Pekingente, Orpingtonente und Warzenente stehen auf Roter Liste
Drei Entenrassen werden im Jahr 2017 von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres“ ernannt. Sie machen stellvertretend auf die Situation gefährdeter Nutztiere aufmerksam, so die GEH in einer Pressemitteilung.
Rinder
Hessische Kühe gaben im Schnitt 227 kg mehr Milch
Auswertung der Milchleistungsprüfung (MLP) für 2015/2016
Die hessischen Milchkühe haben das MLP-Jahr 2015/16 mit einer Jahresmilchleistung von 8 455 kg abgeschlossen und das Ergebnis des Vorjahres damit noch einmal um 227 kg gesteigert. Im bundesweiten Vergleich hat Hessen den größten Anstieg der Milchleistung erreicht. Katja Mütze, Hessischer Verband für Leistungs- und …
Schweine
Prima Klima – der Lüftungscheck
Temperaturbereiche dem jeweiligen Alter der Tiere anpassen
Eine ordentliche Schwachstellenanalyse ist vor allem in der Stallklimaberatung eines der größten und interessantesten Beratungsgebiete in der Praxis. Fragt man den Betriebsleiter, was von dem verbauten Lüftungssystem erwartet wird, erhält man oft Antworten wie zum Beispiel: geringe Energiekosten, wenig Reparaturen, gute Luft, hohe Leistungen …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
