Jagd, Forst und Natur

Wo liegen die Knackpunkte?

Blick auf die neue rheinland-pfälzische Landesjagdverordnung
Wo liegen die Knackpunkte?

© Michael Breuer

Seit Sommer letzten Jahres ist die neue rheinland-pfälzische Landesjagdverordnung in Kraft – mit zum Teil gravierenden Auswirkungen auf die jagdliche Praxis.

Lifestyle

Hier ist das ganze Jahr über Ostern

Wo Eier von Hand gemolken werden
Hier ist das ganze Jahr über Ostern

© Silke Bromm-Krieger

Martje Anders vertreibt ausgeblasene Gänseeier. Der Clou: Sie werden mit einer Handmelkmaschine von ihrem Inhalt befreit. LW-Autorin Silke Bromm-Krieger hat sich dieses spezielle Einkommensstandbein einmal näher angeschaut.

Pflanzenbau

Leguminosen eine Chance

Tipps zum Anbau von Ackerbohnen
Leguminosen eine Chance

© Beckhoff

Im Ökolandbau haben Leguminosen Tradition, doch ihr Anbau ist auch hier teilweise rückläufig. Jürgen Beckhoff hat einen konventionellen und einen Bio-Betrieb besucht und beide Landwirte nach ihren Erfahrungen beim Anbau von Ackerbohnen befragt.

Auktionen

Leistungsstarke Fleischrinderbullen in Alsfeld

Hervorragende Limousin-, Charolais- und Fleckviehgenetik
Leistungsstarke 
Fleischrinderbullen in Alsfeld

©  Grünhaupt

Pünktlich zur anstehenden Weidesaison war auf der April-Auktion am 9. April in Alsfeld auch dieses Jahr wieder ein Angebot für die Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh-Fleischnutzung mit im Programm. Dieser Termin wird regelmäßig von den Betrieben genutzt, die Wert auf überlegene Genetik legen und …

Schweine

Der Herbst war gut, der Frühling bescheiden

Wirtschaftlichkeit der rheinischen Schweinemast ausgewertet
Der Herbst war gut, der Frühling bescheiden

© agrarfoto

Die wirtschaftlichen Ergebnisse in der rheinischen Schweinemast waren im zweiten Halbjahr 2013 durchaus erfreulich, für das erste Halbjahr dieses Jahres sieht es anders aus. Charlotte Meierkord und Dr. Frank Greshake, Rheinischer Erzeugerring für Mastschweine, geben einen Überblick.

Aus der Region

Pro und Contra zur Hofabgabeklausel

Bauern im Vogelsbergkreis sind für deren Abschaffung
Pro und Contra zur Hofabgabeklausel

© Moe

Die Landwirte im Kreisbauernverband Vogelsberg haben sich auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Donnerstag in Lauterbach mit 18 zu 15 Stimmen bei acht Enthaltungen für die Abschaffung der aktuell viel diskutierten Hofabgabeklausel in der Alterssiche-rung der Landwirte ausgesprochen.

Unternehmensführung

Wenn das Handy klingelt, ist der Zielpreis erreicht

Markt-App der Wetterauer Agrar-Service GmbH
Wenn das Handy klingelt, ist der Zielpreis erreicht

© Lindloff

Über eine neue Markt-App mit aktuellen Börsenkursen und regionalisierten Ab-Hof-Preisen bei Getreide und Ölsaaten setzt die Wetterauer Agrar-Service GmbH (WAS) neue Maßstäbe bei der mobilen Vermarktung. Durch das Setzen von Zielpreisen werden Preisalarme ausgelöst.

Agrarpolitik

Gewinner und Verlierer bei BG-Beiträgen

Bundesweit einheitlicher Beitragsmaßstab
Gewinner und Verlierer bei BG-Beiträgen

© svlfg

Keinen einheitlichen Trend gibt es bei der Entwicklung der Beiträge zur landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (BG). „Es wird Gewinner und Verlierer geben“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Arnd Spahn.

Agrarpolitik

Russisches Importverbot: EU zieht vor die WTO

Erste Phase eines Streitschlichtungsverfahrens gestartet
Russisches Importverbot: EU zieht vor die WTO

© imago images/Gerhard Leber

Die Europäische Kommission schaltet im Streit um Russlands Importverbot für Schweine, Schweinefleisch und bestimmte Fleischerzeugnisse aus der EU jetzt die Welthandelsorganisation (WTO) ein. Wie die Behörde vergangene Woche mitteilte, startete sie in Genf die erste Phase eines formellen Schlichtungsverfahrens:

Jagd, Forst und Natur

Heiße Tage auf der Forst live

26 000 Besucher kamen nach Offenburg
Heiße Tage auf der Forst live

© Setzepfand

Volle Autos bahnten sich ihren Weg zur Messe Forst live. Vor den Kassen standen Männercliquen zusammen, tauschten aus, wonach auf der Messe gesucht wird und freuten sich schon auf die glänzend herausgeputzten Maschinen der Aussteller.

Agrarpolitik

Schmidt verteidigt hohe Sozialausgaben im Agraretat

Mehrausgaben für Krankenversicherung gerechtfertigt
Schmidt verteidigt hohe Sozialausgaben im Agraretat

© Bundesregierung/Kugler

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat den hohen Anteil der Sozialausgaben im Haushalt seines Ressorts verteidigt. Die Agrarsozialpolitik als Kernbestandteil des Einzelplans sichere Grundlagen, „die die Wertschöpfung durch unsere Landwirtschaft erst ermöglichen“.

Aus der Region

Keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge mehr auf der B 49?

Bauern fühlen sich von Hessen Mobil im Stich gelassen
Keine landwirtschaftlichen Fahrzeuge mehr auf der B 49?

© Dieter Fluck

Die Landwirte im Kreis Limburg-Weilburg befürchten, dass sie in absehbarer Zeit mit ihren Fahrzeugen von der B49 verbannt werden sollen.