- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Rahmenvertrag zur Pflanzenschutzgerätekontrolle
Neue Konditionen für 2014 und 2015
Der Hessische Bauernverband und der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd haben auch in diesem Jahr mit der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG (RWZ) einen Rahmenvertrag zur Kontrolle der Pflanzenschutzgeräte abgeschlossen.
Lifestyle
An Aschermittwoch ist alles vorbei
Fastenzeit nutzen, um Verhaltensweisen zu überdenken
An Aschermittwoch ist alles vorbei – so singen die Närrinnen und Narren insbesondere entlang des Rheins und bedauern, dass die fünfte Jahreszeit zu Ende geht. Doch wie so oft: Jedem Ende wohnt ein Anfang inne. Für viele Menschen beginnt gerade am Aschermittwoch eine besondere …
Pflanzenbau
Ein Bestand sollte nicht ohne Weißklee geführt werden
Stickstoffdüngung des Grünlandes
Die Grünlandbestände sind bisher in der Regel auch in den Höhenlagen ohne bemerkenswerte Schädigungen durch den Winter gekommen. Somit besteht, wenn die nötigen Pflegemaßnahmen bedacht werden, die Basis für ein erfolgreiches Futterbaujahr 2014 aus dem Grünland.
Rinder
Genau rechnen, auch in der Bio-Mutterkuhhaltung
Bio-Rinder zwischen Ökonomie und Philosophie
Es ist eines der Prinzipien des ökologischen Landbaus: Nutztiere sollen nicht Nahrungskonkurrenten des Menschen sein, sondern ihr Futter nur von Flächen erhalten, die für die menschliche Ernährung nicht zu verwerten sind. Rinderhaltung auf extensiven Weiden erfüllt dieses Prinzip – die Kuh frisst kein Getreide, …
Garten
Harmonischer Freiraum zu jeder Jahreszeit
Verwirklichen des eigenen Gartenparadieses
Natur ist Lebensqualität. Dennoch bedeutet der eigene Garten für einige Menschen mehr Arbeit als Erholung und Freude. Dabei kann jeder Garten, egal wie klein oder groß, mit einer ausgewogenen Planung und Gestaltung zu einem harmonischen Lebensraum umgewandelt werden.
Schweine
100 Prozent Biofütterung für Bioschweine?
Aktuelles zur Fütterung von Bioschweine-Tagung in Madgeburg
Nachdem 2011 die Regelung, im begrenzten Umfang noch einzelne konventionelle Futtermittel bei der ökologischen Schweinefütterung einsetzen zu dürfen, um drei Jahre verlängert wurde, steht dieser Schritt nun 2015 erneut an.
Jagd, Forst und Natur
Die Ruflockjagd auf Raubwild
Mit Raubwildmagneten, Hasenklage und viel Geduld erfolgreich
Zurzeit wird kaum gejagt, das meiste Wild hat Schonzeit. Der zu beobachtende Rückgang des Niederwildes wird schnell der Landwirtschaft zugeschrieben. Gerade jetzt sollte aber auch an das Raubwild gedacht werden.
Pflanzenbau
Die Düngung nicht überziehen
Nmin-Werte für Hessen, Frühjahr 2014
Durch den extrem warmen Winter haben die Bestände kaum eine Vegetationspause erlebt. Die Regenereignisse im Dezember und im Januar haben zum Teil für Böden mit voller Wassersättigung gesorgt. Die Nmin-Werte sind demzufolge deutlich geringer als in den meisten anderen Jahren.
Rinder
Keime in der Luft sind Stress für das Immunsystem
Kuh-Wellness war Thema auf dem Rindergesundheitstag
Prof. Hans-Joachim Schuberth von der Tierärztlichen Hochschule Hannover kann sich über die öffentliche Darstellung des Wortes „Kuh-Wellness“ nur amüsieren. Man setze das gleich mit Entspannung und „meistens zeigt man Frauen mit Steinen auf dem Rücken.“
Landfrauen
Hohe Auszeichnung für Gisela Nattermüller
Vorsitzende des BV Rotenburg erhielt Ehrenurkunde
Anlässlich des diesjährigen Neujahrstreffens des Bezirkslandfrauenvereins (BV) Rotenburg in Ronshausen wurde die Vorsitzende Gisela Nattermüller vor 205 anwesenden Landfrauen mit der Ehrenurkunde und der Silbernen Biene mit Landeswappen – der höchsten Auszeichnung des Landfrauenverbandes Hessen für aktive Landfrauen – ausgezeichnet.
Garten
Gartengeräte für den Hausgarten
Gut ausgerüstet sein für die kommende Gartensaison
Das Angebot an Gartengeräten ist vielfältig. Es gibt kleine Handgeräte für Blumenkästen oder Hochbeete, andere mit langem Stiel zum Arbeiten im Stehen. Meist werden sie dauerhaft mit Holzstiel in der passenden Länge versehen.
Auktionen
Bockauktion in Limburg war bestens besucht
Frühjahrsauktion der Verbände Hessen und Rheinland-Pfalz
Die diesjährige Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland fand Ende Februar in Limburg statt. Bestes Auktionswetter bei milden Tagestemperaturen hatte viele Schäfer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg und Nordrhein-Westfalen nach Limburg gelockt.