Gesundheit

Reisekrankheit wirksam verhindern

Vor der Fahrt etwas essen und Pausen einplanen
Reisekrankheit wirksam verhindern

© Silke Bromm-Krieger

Für Menschen, die an einer Reisekrankheit leiden, kann der Start in den Urlaub schnell zur Qual werden. Damit es gar nicht erst so weit kommt, sollten Betroffene einige Tipps beachten.

Aus der Region

Gülle effizient einsetzen

Feldtag zur organischen Düngung in Edermünde-Besse
Gülle effizient einsetzen

© Ernst-August Hildebrandt

Vor rund 150 Interessierten eröffnete der Vorsitzende der Fördergemeinschaft für Untersuchung, Forschung und Versuchswesen in Landwirtschaft und Umwelt, Dr. Enno Janßen, einen überregionalen Feldtag zur organischen Düngung Mitte Juni in Edermünde-Besse. Der Veranstaltung mit einem Vortragsteil folgten praktische Führungen in den Getreidebeständen des Betriebs …

Rinder

Antibiotischer Trockensteller ist nicht in jedem Fall nötig

Gute Euter- und Stallhygiene kann ihn bei vielen Kühen ersetzen
Antibiotischer Trockensteller ist nicht in jedem Fall nötig

© Mahlkow-Nerge

Kaum ein Thema wird derzeit so stark diskutiert wie das des Antibiotikaeinsatzes in der Tierhaltung. Was diesbezüglich die Rinderhaltung betrifft, so geht der größte Anteil der eingesetzten Antibiotika in den Bereich der Eutergesundheit.

Lifestyle

Arbeitsschutzvorschriften auch beim Ferienjob beachten

Regelungen für noch nicht volljährige Arbeitnehmer
Arbeitsschutzvorschriften auch beim Ferienjob beachten

©  RP Gießen

Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die Sommerferien, um sich das Taschengeld aufzubessern, indem sie sich einen Ferienjob suchen. Bisher unerfüllbare Wünsche können mit dem verdienten Geld in den Bereich der Möglichkeiten rücken.

Aus der Region

Jungzüchter weit vorn platziert

Nationalen Wettbewerb zur DHV-Schau ausgetragen
Jungzüchter weit vorn platziert

©  Jost Grünhaupt

Der Jungzüchterwettbewerb anlässlich der DHV-Schau ist alle zwei Jahre das Parkett, auf dem die erfolgreichsten Nachwuchsleute die Gelegenheit haben, um den Siegertitel in den entsprechenden Konkurrenzen anzutreten.

Jagd, Forst und Natur

Wertästung von Laubbäumen

Auch das Laubholz steigert seinen Wert durch eine Ästung
Wertästung von Laubbäumen

© Archiv LW

Grundsätzlich gilt unter Förstern, dass eine Wertästung dann sinnvoll ist, wenn anders die notwendige Zahl von Wertträgern im Bestand mit einer gewünschten astfreien Schaftlänge nicht oder nur zu spät erreicht werden kann. Die Voraussetzungen zur Qualitätsholzerzeugung sollten allerdings gegeben sein.

Aus der Wirtschaft

Claas präsentiert Landtechnikneuheiten

Teleskoplader, Futtererntetechnik und Traktor vorgestellt
Claas präsentiert Landtechnikneuheiten

© Werkfoto

Der Landmaschinenhersteller Claas hat im Rahmen seines 100-jährigen Jubiläums mehrere Produktneuheiten vor einem internationalen Journalistenkreis nahe seines französischen Werks in Metz präsentiert.

Jagd, Forst und Natur

Nadelwertholz – wie wird es eine astreine Sache?

Jetzt den Wert des Holzes steigern – mit der Grünastung
Nadelwertholz – wie wird es eine astreine Sache?

© Setzepfand

Das Längenwachstum der Äste in den heimischen Wäldern ist abgeschlossen und die Bäume widmen sich der Fruchtbildung. In diesem Stadium ist eine Grünastung möglich, die den Wert des Stammes deutlich erhöhen kann. Bei Douglasie ist dieser Zeitpunkt der Winterastung vorzuziehen.

Agrarpolitik

Zuckerrübenerzeuger nehmen Herausforderung an

Branchenvereinbarungen bleiben wichtig
Zuckerrübenerzeuger nehmen Herausforderung an

© agrafoto

Die süddeutschen Zuckerrübernproduzenten geben sich nach dem beschlossenen Aus für die Quotenregelung kämpferisch. „Wir haben für eine Verlängerung bis 2020 gekämpft, nehmen die Herausforderung jetzt aber ohne Zögern an“, erklärte der Vorsitzende des Verbandes Süddeutscher Zuckerrübenanbauer (VSZ).

Agrarpolitik

Mehrheit für Umsetzung der GAP-Reform gesucht

Aigners Konzept soll möglichst viele Länder ins Boot holen
Mehrheit für Umsetzung der GAP-Reform gesucht

© Mohr

Mit einem sorgfältig austarierten Konzept zur Umsetzung der Beschlüsse zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2015 will Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eine Mehrheit der Länder auf ihre Seite bringen.

Tierhaltung allgemein

Forderungen des Berufsstandes erfüllt

Güllebehälter sollen ausgenommen werden
 Forderungen des Berufsstandes erfüllt

© Weddige

Im Rahmen des Bauerntages wurde von Bundesministerin Aigner in Sachen JGS-Anlagen eine Einigung in Aussicht gestellt, nach der es bei den JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle-, Silagesickersaftanlagen) in Zusammenhang mit der Verordnung für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen bei den bisherigen Regelungen bleiben soll. Darüber …

Pflanzenbau

Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

Gleichmäßige Verteilung und weniger Geruch dank Säurezusatz
Neue Entwicklungen bei der Verteilung von Gülle und Mist

© Kowalewsky

In Veredlungsbetrieben fallen mit Geflügelkot, Festmist und Flüssigmist organische Dünger an, die für Nutzpflanzen sehr gut geeignet sind. Ein umweltverträglicher, pflanzengerechter und betriebswirtschaftlich sinnvoller Einsatz dieser Dünger erfordert allerdings, dass bestimmte technische Voraussetzungen vorhanden sind.