- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Vollweide ermöglicht neue Perspektiven
Erfahrungen mit dem Low-Cost-System Kurzrasenweide
Das Vollweidesystem wird seit Langem in Neuseeland und Irland praktiziert. Auch aus der Schweiz und Frankreich liegen positive Erfahrungen vor. Der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen überprüft mit einem Pilot- und Beratungsprojekt, ob die in anderen Ländern gemachten guten Erfahrungen auf hiesige Grünlandgebiete übertragbar sind. Über …
Schafe & Ziegen
Höhere Wirtschaftlichkeit durch Leistungsprüfung
Ergebnisse der Zuchtwertprüfungen bei Schafen auf Fleischleistung
In der Schafhaltung werden 90 Prozent der Markterlöse durch den Verkauf von Mastlämmern erzielt. Während Einkommensquellen wie Beihilfen zu Umweltprogrammen und Flächenprämien vom Schafhalter nicht zu beeinflussen sind, können die Einnahmen je Mutterschaf über die Mehrerzeugung von Lammfleisch gesteigert werden. Für die Wirtschaftlichkeit sind …
Aus der Region
Neues von der Zuchtschau aus Runkel an der Lahn
Erstmals Holsteinkühe bei Kreisfleckviehschau
Über 50 Jahre fand im Rahmen der Runkeler Kirmes die Kreisfleckviehschau für die angeschlossenen Zuchtbetriebe aus dieser Region statt. Nachdem in den letzten Jahren bereits Fleischrinderzüchter aus dem Limburger Raum die Veranstaltung ergänzten, waren dieses Jahr erstmalig auch Holsteinzüchter aus der Region mit Spitzentieren …
Aus der Region
Landwirtschaftliches Hauptfest beim Cannstatter Wasen
Volksfest in Stuttgart in diesem Jahr mit Fachmesse für Agrar
In der Zeit von Samstag, den 25. September, bis zum Sonntag, dem 3. Oktober, findet auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart, zusätzlich zum Volksfest, in diesem Jahr das 98. „Landwirtschaftliche Hauptfest“ mit Süddeutschlands größter Fachmesse rund um die Land- und Forstwirtschaft statt. Das Landwirtschaftliche …
Aus der Region
Hessens Apfelernte startet
Keltereien werben für „Nationalgetränk“ und Streuobstwiesen
Das Keltern 2010 in Hessen hat begonnen. Hessens Obstanbauer können dieses Jahr mit stabilen Preisen für Kelterobst rechnen. Für 100 kg Äpfel zahlen die Kelterer sieben bis zehn Euro und damit vier Euro mehr als in Baden-Württemberg. Das teilte Dr. Johanna Höhl von der …
Agrarpolitik
Landhandel pocht auf Erfüllung der Vorkontrakte
BVA-Präsident: „Geschlossene Verträge haben volle Gültigkeit“
Der Landhandel pocht bei den Landwirten auf Einhaltung der von ihnen vor der Ernte eingegangenen Liefer- und Preisvereinbarungen. „Geschlossene Verträge haben volle Gültigkeit und sind zu erfüllen“, betonte der Präsident des Bundesverbandes der Agrargewerblichen Wirtschaft (BVA), Bruno Fehse, vor Journalisten beim Nacherntegespräch vergangene Woche …
Schweine
Fresslust als Produktionsziel
Futteraufnahme ist bei Mastschweinen der Schlüssel zu höheren Zunahmen
In der Schweinemast bildet eine hohe Futteraufnahme der Tiere die Voraussetzung für die bedarfsdeckende Zufuhr von Energie und Nährstoffen, um das derzeitige Niveau der Tageszunahmen und damit das betriebswirtschaftliche Ergebnis weiter zu steigern. Johannes Hilgers, Euskirchen, und Prof. Uwe Hühn, Wölfershausen, haben analysiert, worauf …
Aus der Region
Bewegung auf dem Lande
22. IGHL-Brauchtumsveranstaltung auf dem Baiersröderhof
Die 22. IGHL-Brauchtumsveranstaltung bot in Kombination mit den Deutschen Meisterschaften im Leistungspflügen den rund 13 000 Besuchern ein einzigartiges Schauspiel. Die Besucher genossen den Anblick einer Vielzahl von Vorführungen historischer Landtechnik und den parallel dazu laufenden Wettbewerben im Pflügen. Erstmals seit mehr als 20 Jahren …
Agrarpolitik
Länder wollen nicht über Gentech-Anbau entscheiden
Agrarausschuss gegen Übertragung der Entscheidungskompetenz
Die Bundesländer sind gespalten gegenüber dem Brüsseler Vorschlag, die Entscheidung über den Anbau von in der EU-zugelassenen gentechnisch veränderten Pflanzen den Mitgliedstaaten zu überlassen. Im Agrarausschuss des Bundesrates sprach sich in der vergangenen Woche in Bonn eine knappe Mehrheit für einen Antrag von Mecklenburg-Vorpommern …
Aus der Region
Deutsche Meisterschaften im Leistungspflügen
Baden-Württemberg beim Bundesentscheid 2010 erfolgreich
Bei idealen Witterungsbedingungen und Bodenverhältnissen wurden am vergangenen Wochenende auf der Hessischen Staatsdomäne Baiersröderhof, die 32. deutschen Meisterschaften im Pflügen – nach offizieller Nomenklatur der 32. Bundesentscheid im Leistungspflügen – durchgeführt.
Agrarpolitik
Spekulation um Senkung des EU-Agrarhaushalts
Kommissar schwadroniert über vertretbaren Anteil in der Zukunft
Eine langfristige Verringerung des Anteils der Landwirtschaft auf ein Drittel des EU-Gesamthaushalts wird in Brüssel als durchaus möglich erachtet. Der Sprecher von EU-Haushaltskommissar Janusz Lewandowski bestätigte vergangene Woche entsprechende Äußerungen, die sein Chef zuvor in verschiedenen Interviews gemacht hatte. Während der Pole im Gespräch …
Agrarpolitik
Atomstrom soll Biomasse den Weg bereiten
Bundesregierung legt Energiekonzept vor
Auf dem Weg ins Zeitalter der erneuerbaren Energien will sich die Bundesregierung über weite Strecken auf Kernkraft, aber auch stark auf Biomasse stützen. Das geht aus dem von Bundesumweltminister Norbert Röttgen und seinem Kabinettskollegen Rainer Brüderle aus dem Wirtschaftsressort vorgelegten Entwurf für ein Energiekonzept …