- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Im strömenden Regen zeigen Züchter beste Tiere
Bezirkstierschau in Bergen-Enkheim im Schatten der Skyline
Im Rahmen des Berger Marktes fand traditionell am Marktdienstag auch 2010 die 36. Bezirkstierschau in Bergen-Enkheim, die stets finanziell von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt unterstützt wird, statt. Das Stadtpublikum hatte an diesem Tag die Möglichkeit, sich ganz in der Nähe der Mainmetropole Frankfurt …
Rinder
Wenn die Erregerabwehr aus dem Takt kommt
Subklinische Mastitis ist zweithäufigste Abgangsursache bei Kühen
Die subklinische Mastitis ist nach Fruchtbarkeitsstörungen die am zweithäufigsten auftretende Abgangsursache bei Kühen. An der Krankheitsentstehung sind die Kuh als Wirtsorganismus selbst, die zahlreichen Umweltbedingungen und Mastitiserreger beteiligt. Dr. Michael Zschöck und Tierärztin Karen Schlez, Landesbetrieb Hessisches Landeslabor, erklären, was bei der Entnahme von …
Rinder
Homöopathie bei Kälbern und Jungtieren einsetzen
Gute Erfolge bei Erkrankungen wie Durchfall, Husten und Nabelentzündung
Die naturheilkundliche Behandlung von Kälbern und Jungtieren kann in vielen Fällen schulmedizinische Behandlungen ergänzen oder ersetzen. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet über interessante Behandlungsmöglichkeiten, die im Ökostall der Versuchsanstalt Haus Riswick in der Praxis getestet wurden.
Garten
Von giftig bis delikat
Schöne Toll- und Blasenkirsche sowie Gift- und Kapstachelbeere
Vier Arten einer Pflanzenfamilie stellen sich vor: Sie weisen zahlreiche Gemeinsamkeiten auf, aber auch große Unterschiede. Während die Beeren der Tollkirsche „unabwendbar tödlich“ sind, werden die der Kapstachelbeere als Delikatesse gehandelt. Die Beeren vom Blasenstrauch und von der Giftbeere sind essbar, aber mit Vorsicht …
Unternehmensführung
Wildschäden kalkulieren
Richtsätze zur Schadensregulierung für Herbst/Winter 2010/11
Bei der Bewertung von Wildschäden sind Richtwerte zur Ermittlung von Aufwuchsschäden an landwirtschaftlichen Kulturen eine wertvolle Hilfe. Aber auch für die Kalkulation von Aufwuchsschäden, die durch Wege-, Leitungs- und Straßenbau sowie sonstige Haftpflichtschäden in landwirtschaftlichen Kulturen verursacht werden.
Aus der Region
Landgestüt öffnet Stalltore
26. September – Jährlich im Wechsel mit der Hengstparade
Alle zwei Jahre, jeweils im Wechsel mit der Hengstparade, gibt es im Landgestüt Dillenburg den „Tag der offenen Tür“. Diesmal ist es Sonntag, der 26. September 2010. Ab 10 Uhr öffnen sich tatsächlich alle Türen. An verschiedensten Stationen zeigen und erläutern die Mitarbeiter den …
Aus der Region
Beerenobst ist mehr als ein Nischenprodukt
VLF Fritzlar besichtigt Erzeugergemeinschaft in Osthessen
Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Fritzlar hat eine Exkursion nach Osthessen durchgeführt und den Obst- und Beerenbetrieb von Manfred und Marianne Münker in Hosenfeld-Schletzenhausen-, die Hehrmühle in Schlitz-Bernshausen und die Domstadt Fulda besichtigt. Der Betrieb Münker wirtschaftet auf rund 21 ha und baut …
Unternehmensführung
Landwirtschaft gemeinsam mit den Kunden stemmen
Vorstellung der Vermarktungsform „Community Supported Agriculture“
Die Idee ist einfach: Ein Landwirt produziert Lebensmittel. Die Kunden geben dem Landwirt das Geld, was er zum Wirtschaften und zum Leben braucht und erhalten dafür die Nahrungsmittel, die sie ihrerseits zum Leben brauchen.
Aus der Region
Melanie sagt ade
Landesvereinigung Milch verabschiedet Melanie Reuße
Mehr als 100 geladene Gäste kamen Ende August zur Verabschiedung der ehemaligen Hessischen Milchkönigin Melanie I. auf den Hof der Familie Reuße nach Guxhagen-Büchenwerra, um mit ihr gemeinsam den Ausklang ihrer Amtszeit zu feiern. Der Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, Armin Müller, der den Vorsitzenden …
Garten
Hecken für jeden Gartenstil
Grüne Wände als dekorative Abgrenzung im Garten
Mit Hecken können Sie Ihren Garten vor fremden Blicken schützen, die Grundstücksgrenze markieren sowie Vögeln und Insekten einen Lebensraum bieten.
Erziehung
Wenn Schule zur Nebensache wird
Was tun bei schlechten Noten, Schwänzen und Schulunlust?
Schule wird meist in der Pubertät uninteressant. Viele Jugendliche haben dann Phasen, in denen sie überhaupt keine Lust auf Schule haben, ein „Hänger“ ist im Teenageralter eigentlich ganz normal. Die meisten fangen sich nach einer Zeit auch wieder und schaffen später einen guten Schulabschluss. …
Agrarpolitik
EU will schärfere EU-Finanzmarktregulierung
EU-Institutionen verständigen sich auf Eckpunkte
Die EU steht vor der Einführung einer gemeinsamen Finanzaufsicht, die auch Warenterminmärkte im Agrarbereich künftig scharf kontrollieren könnte. Wie EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier und mehrere Europaabgeordnete vergangene Woche mitteilten, haben sich Rat, Europaparlament und EU-Kommission informell auf die Grundzüge eines Maßnahmenpakets geeinigt.