Schweine

Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht

Tagung zum Thema Ferkelkastration
Eine ideale Alternative gibt es derzeit nicht

© Maßfeller

Eine ideale Alternative zur betäubungslosen Ferkelkastration gibt es derzeit nicht – so lautete das Fazit eines Praxis-Workshops in Bonn. Der Workshop mit dem Thema Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration – Erfahrungen in Biobetrieben – wurde gemeinsam von der Universität Kassel, Ökologische Agrar­wissenschaften, Fachgebiet Nutztierethologie und …

Aus der Region

Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck

Jahreshauptversammlung der Jungzüchter in Wetterburg
Sonja Hartwig folgt Dorethee Hauck

© JZ

Die Jahreshauptversammlung der Jungzüchterclubs Waldeck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf begann mit der Besichtigung des Rinderzuchtbetriebes Volke/Hauck GbR in Bad Arolsen-Wetterburg.

Lifestyle

Ein Hof am Puls der Zeit

Auf dem Birkenhof in Fauerbach v. d. H. entsteht ein Hofcafé
Ein Hof am Puls der Zeit

© Michael Schlag

Wer backt die beste Torte im LW-Gebiet? Diese Frage soll am 9. Mai 2010 auf der Landesgartenschau in Bad Nauheim beantwortet werden. Denn dann findet dort die 1. offene Tortenmeisterschaft im LW-Gebiet statt. Das LW berichtete (siehe www.lw-heute.de). Zu den Ersten, die sich zum …

Lifestyle

Zeit für ein Bad

Entstehung der Badekultur – Naturkosmetik für zu Hause
Zeit für ein Bad

© imago images

Heute ist es kaum vorstellbar, dass die große Masse der europäischen Bevölkerung erst ab dem 20. Jahrhundert über ein privates Badezimmer verfügte. Davor ging man zum Baden in öffentliche Badehäuser. LW-Autorin Walburga Schillinger liefert im Folgenden einen Überblick über die Entstehung der Badekultur. Außerdem …

Milchwirtschaft

Erzeugerpreise tendieren stabil

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Erzeugerpreise tendieren stabil

© Zieger

Nach Schätzungen der AMI/ZMB schöpften die deutschen Milcherzeuger ihre Referenzmenge in den ersten elf Monaten des neuen Milchwirtschaftsjahres nicht zu 100 Prozent aus. Da auch die Milchanlieferungssteigerungen im März eher moderat ausgefallen sind, wird nicht mehr erwartet, dass das Quotenjahr 2009/2010 mit einer Quotenüberlieferung …

Aus der Region

Landwirte und Jäger beraten gemeinsam

Lebensraumverbesserungen mit staatlicher Unterstützung
Landwirte und Jäger beraten gemeinsam

© Hegegemeinschaft Rotenburg

Die Hegegemeinschaft Rotenburg und die Jägervereinigung Rotenburg/Fulda hatten kürzlich Landwirte und Jäger nach Rotenburg zur Informa­ti­onsveranstaltung „Blühstreifen, Förderprogramme und Artenschutz – finan­zielle Förderung und sachgerechte Umsetzung“ eingeladen.

Aus der Region

Absolventen aus Alsfeld

21 staatlich geprüfte Wirtschafter, Fachrichtung Agrarwirtschaft
Absolventen aus Alsfeld

© Ernst-August Hildebrandt

Schulleiter Freimut Krug konnte vergangenen Freitag mit vielen Ehrengäs­ten den 134. Lehrgang der Alsfelder Landwirtschaftsschule verabschieden.

Agrarpolitik

Ausnahmen für Milcherzeuger werden wahrscheinlicher

Wettbewerbsrecht: Kommission macht Erzeugern Hoffnung
Ausnahmen für Milcherzeuger werden wahrscheinlicher

© Europäische Kommission

Milcherzeuger können darauf hoffen, dass ihnen mittelfristig auf europäischer Ebene Ausnahmen vom Wettbewerbsrecht eingeräumt werden. Der Leiter der Brüsseler Generaldirektion Landwirtschaft, Jean-Luc Demarty, bestätigte vergangenen Woche auf der Konferenz „Welche Zukunft für die Milch?“ der Europäischen Kommission, im Rahmen der hochrangigen Expertengruppe zum Milchsektor …

Agrarpolitik

Eurex und NYSE Liffe steigen ins Milchtermingeschäft ein

Demnächst Futures auf Butter und Magermilchpulver
Eurex und NYSE Liffe steigen ins Milchtermingeschäft ein

© imago images

Die internationalen Terminbörsen Eurex in Frankfurt und NYSE Liffe in London haben vergangene Woche bekanntgegeben, ihr Produktangebot im Bereich Agrarderivate um Milchfutures zu erweitern. Ab Ende des zweiten Quartals wird die Eurex in Europa den Handel von zwei Futures auf Butter und Magermilchpulver anbieten. …

Aus der Region

An die Stallmaße anpassen

Lehrfahrt der Milchvieharbeitskreise nach Sachsen-Anhalt
An die Stallmaße anpassen

© Mögel, LLH

400 - 600 - 170: Diese drei Zahlen begleiteten die Milchvieharbeitskreise Fulda, Main-Kinzig und Odenwald/Bergstraße während der zweitägigen Lehrfahrt nach Sachsen-Anhalt. Dort wurden drei Betriebe mit diesen Bestandsgrößen besichtigt.

Agrarpolitik

Regelung wird sich ändern

Ankündigung des Staatssekretärs zum Erosionsschutzkataster
Regelung wird sich ändern

© Mohr

Die bislang in Hessen vorgesehene Regelung beim Erosionsschutzkataster, nach der ein Ackerschlag insgesamt als erosionsgefährdet eingestuft wird, wenn auf diesem mindestens 30 Ar erosionsgefährdet sind, wird offensichtlich keinen Bestand haben (siehe auch Bericht LW Nr. 12. S. 10). Dies hat nun auch Staatssekretär Mark …

Verbraucher

Feines Lammfleisch für die Ostertafel

Zart und leicht würzig
Feines Lammfleisch für die Ostertafel

© wrw/pixelio

Für viele Familien ist der Lammbraten das traditionelle Festessen zu Ostern. Denn das Lamm ist wie das Ei und der Hase ein altes Ostersymbol und soll an die Unschuld von Jesus Christus erinnern.