Aus der Region
Hochspezialisierter Geflügelhof mit Gänsen in der Wetterau

© Dietz (3), Werkfoto (1)

Hochspezialisierter Geflügelhof mit Gänsen in der Wetterau

Familie Antony erzeugt Martini- und Weihnachtsgänse

Die Martini-Gänse haben den Kunden vergangene Woche bereits gemundet. Sabine und Berthold Antony aus dem Wetterauer Dorf der drei Kirchen Rockenberg und ihre Mitarbeiter bereiten sich schon auf den Höhepunkt der Gänse-Vermarktung vor: die Tage vor Heiligabend. Insgesamt 450 Tiere, frisch geschlachtet, entfedert und …

Landjugend
Zehn Bäume in Hofgeismar gepflanzt

© hlj

Zehn Bäume in Hofgeismar gepflanzt

Die Landjugend Hofgeismar hat im Rahmen der Jubiläumsaktion 70 Jahre = 70 Bäume der Hessischen Landjugend bei strahlendem Sonnenschein zehn Bäume gepflanzt. Fünf Apfel- und fünf Birnenbäume wurden an einem Wegrand in der Hofgeismarer Gemarkung, unweit des Pumphauses Röddenhöfe, zwischen Hofgeismar und der Sababurg, …

Schweine
Leichte Ferkel anders füttern?

© imago images/Countrypixel

Leichte Ferkel anders füttern?

Einheitliche und differenzierte Fütterung im Vergleich

Aus der landwirtschaftlichen Praxis wird besonders bei großen Würfen von einer zunehmenden Anzahl leichter Ferkel (Geburtsgewicht

Agrarpolitik
Landwirte fordern von Biden „intelligente“ Agrarpolitik

© afbf

Landwirte fordern von Biden „intelligente“ Agrarpolitik

Leben der Landbevölkerung verbessern

Der größte US-Bauernverband AFBF hat vom designierten US-Präsidenten Joe Biden sowie von den zukünftigen Kongressabgeordneten und Senatoren eine „intelligente“ Agrarpolitik und überparteiliche Zusammenarbeit gefordert. Wie AFBF-Präsident Zippy Duvall in Washington erklärte, eröffnen sich nun Möglichkeiten für Biden, das Leben der US-Landbevölkerung sowie der Farmer …

Märkte und Preise
Ausfuhr von Rindern aus Deutschland

© ami

Ausfuhr von Rindern aus Deutschland

Die Exporte von deutschen Zucht- und Nutzrindern fielen im Zeitraum von Januar bis September dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr geringer aus. Im Vergleich mit 2019 wurden 5 Prozent weniger Tiere exportiert. Zuvor konnten seit 2013 jedes Jahr steigende Exportzahlen beobachtet werden. Der Hauptgrund für …

Pflanzenbau
Begleitpflanzen im Raps

© Orth

Begleitpflanzen im Raps

Begleitpflanzen im Raps Viele Vorteile durch abfrierende Untersaaten

Unter dem Anbau von Begleitpflanzen im Raps versteht man eine Beisaat, vorrangig Leguminosen, die über den Winter abfriert und einen sauberen und kräftigen Rapsbestand hinterlässt. Unter günstigen Witterungsbedingungen etablieren sich die Beisaaten im Herbst optimal, so dass die Rapsbestände frühzeitig eine vollständige Bodenbedeckung aufweisen, …

Aus der Region
„Man steht noch hinter uns!“

© Setzepfand

„Man steht noch hinter uns!“

Was bewegt die Bauern in der West- und Nordpfalz?

Mit welchen spezifischen Problemen haben die Bauern in der West- und Nordpfalz zu kämpfen, welche Entwicklungen sind kennzeichnend für die Region? Wie kommt die Landwirtschaft bislang durch die Corona-Krise? Das LW hat sich bei den Kreisvorsitzenden des Bauern- und Winzerverbandes (BWV) Uwe Bißbort (Südwestpfalz), …

Lifestyle
Die Coronazeit zu Hause nutzen

© Jörg Sänger/DLG

Die Coronazeit zu Hause nutzen

Julia Oswald verschiebt ihre Reisepläne auf später

Mit ihren 23 Jahren hat Julia Oswald schon eine Menge zu bieten: ausgebildete Winzerin, Abschluss als Bachelor in Geisenheim, Werkstudentin, Auslandsaufenthalte in Dänemark und Kanada. Und dann Jungwinzerin des Jahres. Die sympathische junge Frau aus dem rheinhessischen Guntersblum begeistert die Arbeit mit der Natur. …

Sonderveröffentlichung
Schritt für Schritt zum automatisierten Betrieb

© Salzmann

Schritt für Schritt zum automatisierten Betrieb

Informationstag im Betrieb Schöneweis in Buchenberg

In Buchenberg bei Vöhl am Edersee melkt Familie Schöneweis schon seit über 2 Jahren etwa 136 Milchkühe an 2 Lely Astronaut A4-Melk­robotern. Seit September dieses Jahres füttert dort jetzt auch der Lely Fütterungsroboter Vector. Nun werden die Kühe also nicht nur vollautomatisch mit dem …

Rinder
Die Technik im Stall muss zu den Rindern passen

© Archiv LW

Die Technik im Stall muss zu den Rindern passen

Technopathien in der Rinderhaltung erkennen

Es gibt einige wichtige Indikatoren für das Tierwohl bei Kühen, darunter Verschmutzungen (siehe LW 32). Daneben zeigen auch sogenannte Technopathien, wie tiergerecht eine Haltungseinrichtung ist. Das sind Scheuerstellen, Schwellungen oder offene Wunden, die durch nicht zu den Kühen passende Stalleinrichtungen oder zu harte Liegebeläge …

Agrarpolitik
Klöckner über Timmermans Kritik „erstaunt und irritiert“

© BMEL/Janine Schmitz/Photothek

Klöckner über Timmermans Kritik „erstaunt und irritiert“

Kompromisse von Rat und Parlament anerkennen

„Erstaunt und irritiert“ hat sich Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner über die Kritik von EU-Klimakommissar Frans Timmermans an den Verhandlungspositionen des Rates und Europaparlaments zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) gezeigt. Die Agrarratspräsidentin betonte bei der Online-Konferenz der Landwirtschaftsminister am Montag, dass die Kompromisse zwischen den 27 EU-Mitgliedstaaten …

Zur Sache
Landwirtschaft ist Teil der Lösung

© Archiv LW

Landwirtschaft ist Teil der Lösung

Die Ziele der EU in Sachen Klimaschutz sind ehrgeizig: Mit Hilfe eines Klimaschutzgesetzes sollen die Netto-Emissionen von Treibhausgasen in der Europäischen Union bis 2050 auf null reduziert werden. Dieses Ziel will die Europäische Kommission mit dem Green Deal erreichen, der auch von der Landwirtschaft …