- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Kirschentag Rheinland-Pfalz
Zu kleine und zu viele Kirschen an den Bäumen
Zur Halbzeit der Kirschenernte fand Mitte vergangener Woche der Kirschentag Rheinland-Pfalz auf dem Versuchsgelände Schlittweg in Dienheim statt. Die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim haben vier Stationen mit den Themen Pflanzenschutz, Baumerziehung, Süßkirschensorten und Sauerkirschenproduktion vorbereitet.
Tagung über Bewässerungsmanagement in Klingenberg
In Trockenjahren wird es eng
Die Landwirtschaft in Deutschland leidet zunehmend unter Trockenperioden. Grundwasser für die Bewässerung ist aber immer schwieriger zu gewinnen. Wie gut sind die heute gängigen Methoden der Bewässerungstechnik darauf vorbereitet? Ein Fachseminar des Consulting-Unternehmens Irriport Bewässerungsmanagement auf dem Kastanienhof in Klingenberg am Main im Landkreis …
Der Lindenhof – kurze Kreisläufe und hohe Vielfalt
Familie Thomas Ströll aus Hofheim am Taunus hat viele Standbeine
Seit 1960 existiert der Obsthof von Thomas und Dagmar Ströll zwischen Hofheim am Taunus und Kelkheim im Speckgürtel von Frankfurt. Johann Ströll, der Vater von Thomas, hat den Lindenhof als Aussiedlung errichtet. Hier baut Familie Ströll auf rund 15 ha Sonderkulturen von Kern- und …
Aspekte zur Winterbegrünung im Gemüsebau
Unter Berücksichtigung der DüV 2020
Mit der seit dem 28. April 2020 geltenden Düngeverordnung (DüV) gibt es insbesondere für die sogenannten nitratbelasteten Gebiete neue Vorschriften zum Zwischenfruchtanbau. In diesen Gebieten ist eine Stickstoffdüngung zu Kulturen, die im Frühjahr nach dem 1. Februar gesät oder gepflanzt werden, nur noch dann …
Keine Ausnahmen mehr beim Verpackungsregister
Ab 1. Juli Registrierungspflicht im Verpackungsregister
Die Pflicht zur Registrierung im Verpackungsregister Lucid gilt ab dem 1. Juli 2022 auch für diejenigen Verpackungen, die bislang davon befreit waren. Damit muss sich dort ab diesem Zeitpunkt ausnahmslos jeder registrieren, der verpackte Waren in den Verkehr bringt. Das betrifft zum Beispiel Direktvermarkter …
Bio-Kirschen – hoher Aufwand und wenig Kunden
Grundlagen des Bio-Kirschenanbaus aus einem LWG-Seminar
Kirschen biologisch anbauen – geht das? Ein Praktiker sagte kürzlich, geht nicht. Im Seminar der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau gaben ein Zertifizierer sowie je ein Versuchsansteller aus Deutschland und aus der Schweiz Tipps für die Bio-Kirschenproduktion. Es geht. Doch der Bericht von …
Marktkommentar Erdbeeren
Schwieriger Saisonstart
Frühlingszeit ist Erdbeerzeit. Das gilt auch in diesem Jahr. Nur ist die Ausgangslage in diesem Jahr eine andere. Dank des sonnenreichsten März seit Beginn der Wetteraufzeichnung startete Deutschland früher in die Tunnelsaison als es vor einem Jahr der Fall war. In Südhessen wie auch …
Obstbaubetriebe unter weiter steigendem Kostendruck
Obstbautag der AgrarWinterTage war bestens besucht
Die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz aus Oppenheim haben die Themenwahl der Vorträge an die aktuellen Herausforderungen der heimischen Obstbauern angepasst. Daher war der gute Besuch im Vortragszelt ein Zeichen dafür, dass in diesen unsicheren Zeiten jede Hilfe willkommen ist. Martin Balmer, der Dienststellenleiter des …
Mit Nützlingen gegen Spinnmilben und Blattläuse
Präventives arbeiten, um hohen Schädlingsdruck zu vermeiden
Viele Beerenobst- und Fruchtgemüseerzeuger setzen im geschützten Anbau auf eine biologische Schädlingsbekämpfung durch den Einsatz von Nützlingen. Blattläuse, Spinnmilben und Thripse stehen dabei im Fokus. Wir haben uns auf der ExpoSE bei den Anbietern von Nützlingen nach den Trends im biologischen Pflanzenschutz umgehört. Der …
Verlässliche Wetterdaten direkt aus der Anlage
Seminar Fernübertragungssysteme zur Frostwarnung
Die Spätfrostbekämpfung ist im Obstbau ein bedeutender Baustein zur Ertragssicherung. Es gibt zahlreiche Frostwarngeräte und -systeme auf dem Markt. In einem Online-Profiseminar Frostschutz, veranstaltet vom DLR Rheinpfalz aus Oppenheim, wurde ein umfassender Überblick über die derzeit am Markt erhältlichen Frostwarngeräte gegeben. Die Firmenvertreter stellten …
Ist Gemüse weiterhin der Corona-Gewinner?
Gemüsemarkt 2021 – eine Analyse der AMI
Zu Beginn der Pandemie und während der Hochphase der Arbeit im Homeoffice konnten die Gemüseumsätze eine deutliche Steigerung hinlegen. Wie sich die Gemüsemärkte im zweiten Corona-Jahr 2021, entwickelt haben, schilderte Michael Koch auf dem Profitag Gemüse der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Zunächst warf der Marktexperte der …
Die Kohlfliege fliegt schon seit eineinhalb Wochen
Mit steigenden Temperaturen wird die Eiablage beginnen
Die mäßigen Niederschläge von meist 5 bis 10 mm in der vergangenen Woche, haben zumindest vorübergehend etwas Entspannung gebracht. Angesichts der diese Woche gemeldeten Temperaturen um 20° C und des feuchten Bodens ist mit einem starken Auflauf von Unkräutern zu rechnen. Nach den bereits …