Wasser wird langfristig knapp

Folgen des Klimawandels zeigen sich in Wasserverfügbarkeit
Wasser wird langfristig knapp

© Setzepfand

Die AG Bewässerung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft(DLG) hatte ihre Tagung in die Pfalz verlegt. Andreas Christ als Abteilungsleiter Wasserschutz im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität von Rheinland-Pfalz sieht Rheinland-Pfalz mit am stärksten betroffen vom Klimawandel und dessen Folgen.

Schäden durch Vögel halbieren die Kirschenerträge

Kirschentag Rheinland-Pfalz war gut besucht
Schäden durch Vögel halbieren die Kirschenerträge

© bwv

Beim Kirschentag haben die Obstbauberater des DLR Rheinpfalz das sehr aktuelle Thema „Ernteverlust durch Krähenfraß“ aufgenommen. Die Vergrämung wurde aus rechtlicher und praktischer Sicht beleuchtet. Darüber hinaus wurden die Marktlage, Pflanzenschutzmaßnahmen sowie die Sortenentwicklung besprochen.

Umgang mit Saisonarbeitskräften

Umgang mit Saisonarbeitskräften

© Landpixel

Das Ankommen: Eine gute Organisation der Saisonarbeit fängt beim Ankommen und Begrüßen an. Zeit für die Erfrischung nach der Anreise und eine gute Einweisung in die Hofabläufe nehmen die erste Unsicherheit jedes neuen Mitarbeiters. Erster Arbeitstag: Es sollten auch die Abläufe des ersten Arbeitstages …

Marktkommentar Salat

Deutsche Salatpreise auf hohem Niveau
Marktkommentar Salat

© Landpixel

Die deutsche Salatproduktion nimmt weiter Fahrt auf und es stehen nun nennenswerte Mengen aus dem Freilandanbau bereit. Obwohl zwischenzeitlich mit Ernteverzögerungen besonders beim Eissalat gerechnet worden ist, startete die deutsche Salatsaison mit nur leichten Verzögerungen. Die Importsaison ist mittlerweile abgeschlossen und mit steigendem Angebot …

Erste Salat-Saisoneröffnung in Südhessen

Startschuss für den Freilandsalat
Erste Salat-Saisoneröffnung in Südhessen

© Doris Ganninger-Hauck

Erstmals eröffneten die Südhessischen Gemüsegärtner Anfang Mai die Salatsaison mit medialer Präsenz. Ihr Ziel: Die Verbraucher auf die Vorteile und die Saison von regionalem Gemüse hinzuweisen. Anschauungsunterricht hatten die Medienvertreter auf dem veranstaltenden Betrieb Gemüsebau Höhl GbR in Griesheim. Immer mehr Autos kommen über …

Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

Blick auf den Start der Erdbeersaison
Rote Früchte versüßen und erhellen kühle Frühlingstage

© vsse/Jürgen Rösner

In ganz Deutschland zeigten sich die Erdbeerpflanzen reich an Blüten. Bisher haben die vergangenen Frostnächte für keine nennenswerte Schäden gesorgt, denn dank der Vliesabdeckungen im Folientunnel haben sie diese gut überstanden. Nur vereinzelt gab es in den Freilandkulturen geringe Frostschäden. Sonnige Tage hatten für …

Erdbeer-Saison startet später

Marktkommentar Erdbeeren
Erdbeer-Saison startet später

© Landpixel

Aufgrund des trüben und kühlen Frühlings startet die Erdbeer-Saison dieses Jahr etwas später. Dies ist jedoch nicht unbedingt ein Nachteil.

Es brummt mehr und mehr um das Gemüsezentrum

Pfalzmarkt eG startet offiziell in die Gemüsesaison 2023
Es brummt mehr und mehr um das Gemüsezentrum

© Setzepfand

Hans-Jörg Friedrich, der Vorstand Vertrieb; Christian Deyerling, der Aufsichtsratsvorsitzende und Reinhard Oerther, der Vorstand Verwaltung, freuen sich auf die neue Gemüsesaison bei Pfalzmarkt, die nun von einem eingespielten Team in einer der modernsten Logistikhallen Europas startet.

Spargelernte läuft nur langsam an

Marktkommentar Spargel
Spargelernte läuft nur langsam an

© Landpixel

Die Spargelsaison kommt in diesem Jahr nur zögerlich in Gang. Zu Ostern konnte weniger vermarktet werden als erhofft.

Ein absoluter Spezialist in Himbeeren

Besuch auf einer Hälfte des Betriebs Fehmel in Mutterstadt
Ein absoluter Spezialist in Himbeeren

© Elke Hormes

Peter Fehmel hat in den vergangenen Jahren ein Händchen für die sensible Frucht Himbeere entwickelt.

Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

Infoveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebel
Unkraut, Cadmium und eine schwierige Marktlage

© Jacobsen

Claude Juriens hatte Verstärkung mit nach Münster gebracht: Sophie Radmacher stellte den eigenen Aussagen zufolge die intelligenteste Feldspritze auf dem Markt, die ARA von Ecorobotix, vor. Neben den einleuchtenden technischen Vorteilen, sind die Daten, Zahlen und Fakten für die zahlreich angereisten Zwiebelanbauer interessant.

Es wird immer enger für die Obstbaubetriebe

Rheinhessischer Obstbautag im Rahmen der AgrarWinterTage 2023
Es wird immer enger für die Obstbaubetriebe

© Jan-Henrik Wiebusch

Dr. Günter Hoos vom DLR Rheinpfalz fasste die Herausforderungen für die Obstbaubetriebe in wenigen Worten zusammen: Wer zu den Betrieben im unteren Drittel der Einkommensspanne aller Obstbaubetriebe gehört, der sollte besser jetzt aufgeben als die nächsten Jahre sein Kapital zu verbrennen. Dies gelte ebenso …