Rinder
Blauzunge: Keine erleichterten Verbringungsregelungen mehr

© agrarfoto

Blauzunge: Keine erleichterten Verbringungsregelungen mehr

Ab dem 18. Mai gelten verschärfte Transportrestriktionen

Rinder, Schafe und Ziegen aus Restriktionszonen mit Blauzungenkrankheit dürfen ab Samstag dieser Woche nur noch mit einem wirksamen Impfschutz oder einem Antikörpernachweis gegen BTV-8 in freie Regionen verbracht werden. Die erleichterten Verbringungsregelungen werden nach dem Beschluss von Bund und Ländern auslaufen. Grund sei eine …

Landfrauen
Brennnessel als Hauptakteur

© Doris Theato

Brennnessel als Hauptakteur

Veranstaltung der Landfrauen zu Wildkräutern

Die Landfrauen im Kreisverband Kaiserslautern nutzten die Walpurgisnacht, um Wissen über Wildkräuter unters „Hexenvolk“ zu bringen. Über 70 Teilnehmer waren nach Reichenbach-Steegen ins Bürgerhaus gekommen.

Aus der Region
BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

© Erich Westendarp/pixelio

BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

Auflagen inakzeptabel und vollkommen praxisfern

Im März hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Anwenderschutzauflagen beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in Anwendungsbestimmungen überführt.

Agrarpolitik
Länder verlangen Kampagne für insektenfreundliche Gärten

© imago images/Mangold

Länder verlangen Kampagne für insektenfreundliche Gärten

Auch städtischer Raum kann Beitrag zur Artenvielfalt leisten

Wie bereits vielfach seitens der Agrarbranche gefordert, wollen nun auch die Umweltminister der Länder Privatgartenbesitzer stärker in die Verantwortung zur Förderung der Insektenvielfalt nehmen. Die Umweltministerkonferenz (UMK) forderte am vergangenen Freitag in Hamburg den Bund auf, die bundesweite Kampagne „Insektenfreundliche Privatgärten“ unter Beteiligung weiterer …

Aus der Region
Ein Blick in die Zukunft

© agrarfoto

Ein Blick in die Zukunft

Ausschüsse der LWK tagten auf der Neumühle

Das Hofgut Neumühle in Münchweiler war kürzlich Tagungsort für die auswärtige Sitzung der beiden Ausschüsse Pflanzenbau/nachwachsende Rohstoffe und Dauergrünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schwerpunktthema war die Digitalisierung in der Landwirtschaft, wobei die Sitzung maßgeblich von der Firma John Deere mitgestaltet wurde.

Obst- und Gemüsebau
Pfalzmarkt liefert künftig ganzjährig Gemüse und Obst

© Setzepfand

Pfalzmarkt liefert künftig ganzjährig Gemüse und Obst

Von der Genossenschaft zum Dienstleister für den LEH

Es herrscht Aufbruchstimmung bei der Pfalzmarkt eG in Mutterstadt. Aus dem schwierigen Jahr 2018 ging die Erzeugergenossenschaft dank der Möglichkeit zur Bewässerung auf 13 000 ha Fläche gestärkt hervor. Sie konnte mit 160 Mitarbeitern ein Umsatzvolumen von 147 Mio. Euro erwirtschaften.

Pflanzenbau
Rote Gebiete und weitere Novellierung

© agrar-press

Rote Gebiete und weitere Novellierung

Länderverordnung zur neuen DüV in der Umsetzung

Mit Inkrafttreten der novellierten Düngeverordnung (DüV) im Juni 2017 haben sich verschärfte Regelungen zur Ausbringung von stickstoff- und phosphathaltigen Düngemitteln ergeben. Gewässerschutz, Vermeiden von Nährstoffeinträgen in Grund- und Oberflächengewässer und eine Reduzierung der Düngung haben dabei Priorität.

Rinder
Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

© Keleki

Aktuelle Vererber für Frühjahr und Sommer

Bullenempfehlungen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Mit der Aprilzuchtwertschätzung gab es mehrere markante Neuerungen: die jährlich stattfindende Basisanpassung, eine höhere Gewichtung von Fett in der RZM-Formel, die Einführung der gemischten Lernstichprobe und die Veröffentlichung von Gesundheitszuchtwerten.

Haushalt
Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

© GMH/BDC

Pilze nach dem Einkauf richtig aufbewahren

Haushaltstipps zur Lagerung

Im Supermarkt gab es so wunderbare Pilze. Aber zubereiten kann man sie erst morgen oder übermorgen. Wie bis dahin mit ihnen umgehen? Folie abmachen oder nicht? In eine Papiertüte stecken? In ein feuchtes Tuch einschlagen? In Milch einlegen? Es gibt viele alte Rezepte, um …

Pflanzenbau
Kanne leer? Dann sauber her!

© agrar-press

Kanne leer? Dann sauber her!

PAMIRA-Sammelstellen 2019

Wie in den vergangenen Jahren werden auch 2019 wieder leere Pflanzenschutzmittelverpackungen kostenfrei über das System PAMIRA zurückgenommen und kontrolliert entsorgt. Für das laufende Jahr stehen die hier aufgelisteten Sammelstellen und Termine im Gebiet des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und des Hessischen Bauernverbandes fest. …

Aus der Region
Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

© rwz

Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

Spatenstich in Mutterstadt – Dannstadt wird geschlossen

Die RWZ Rhein-Main eG (RWZ) beginnt in den nächsten Wochen mit dem Bau eines neuen Agrartechnik-Zentrums in Mutterstadt. Die Fertigstellung wird für Ende dieses Jahres erwartet. Wie die RWZ weiter mitteilt, wird der stark veraltete RWZ-Technik-Betrieb in Dannstadt geschlossen; alle 30 Mitarbeiter sollen planmäßig …

Geflügel
Studie belegt Verbesserungspotenzial in der ökologischen Putenhaltung

© landpixel

Studie belegt Verbesserungspotenzial in der ökologischen Putenhaltung

Probleme am Fußballen bei einem großen Anteil lebender Tiere

Der Gesundheitszustand von Puten in der ökologischen Geflügelhaltung ist in vielen Beständen nicht optimal. Besonders verbreitet sind Läsionen an den Fußballen und Leberveränderungen. Zu diesem Ergebnis sind Forscherteams der Universität Leipzig und der Freien Universität Berlin in einer dreijährigen Studie gekommen, die vom Bundesprogramm …