- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landjugend
Politische Landjugendarbeit auf Bundesebene
Mit einem Wertekompass ins nächste Jahr
Der halbjährliche Arbeitskreis „Jugend macht Politik“ des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) hatte auch diesmal wieder viel zu bieten. Der BDL lud Vertreter und Vertreterinnen aus allen Landesverbänden nach Stuttgart ein. Landjugendliche aus Bayern, Norddeutschland, Sachsen und Hessen nahmen teil. Die Beisitzerinnen im hessischen …
Aus der Region
Oft nur Futterqualität im Schwalm-Eder-Kreis
RBV lud zum Erntegespräch ins Südzuckerwerk
Der Regionalbauernverband (RBV) Kurhessen hatte letzte Woche zum Erntegespräch nach Wabern geladen. Neben den Ergebnissen im Acker- und Grünland wurden der Zuckerrübenanbau und der Ausbau des nördlichsten Südzuckerwerkes thematisiert. Zur Ernte 2024 führte Verbandsvorsitzender Nobert Klapp aus, dass ausgehend von nassen Aussaatbedingungen im Herbst …
Rinder
Qualität versus Quantität im Grünland
Konzepte für das Gras vom Halm bis zum Trog
Das Grünland intensiver nutzen und durch höhere Energiegehalte im Grundfutter Kraftfutter einsparen – oder weniger häufig schneiden und Masse produzieren? Was gilt es bei der Bestandsführung im Grünland zu beachten und wie wirken sich entsprechende Grassilagen hinsichtlich der Fütterung konkret aus? Mit diesen Fragestellungen …
Agrarpolitik
Gegen Hansen als Kommissar kaum Widerstand zu erwarten
Luxemburger mit guten Kontakten im Parlament
Im Europaparlament zeichnet sich nach wie vor kein ernsthafter Widerstand gegen den designierten EU-Agrarkommissar Christophe Hansen ab. Wenig überraschend lobte der agrarpolitische Sprecher der EVP, Herbert Dorfmann, den potenziellen Brüsseler Agrarchef vergangenen Freitag im Gespräch mit Agra Europe. Der Luxemburger sei „sehr geeignet“. Außergewöhnlich …
Auktionen
400. Zuchtviehauktion in Alsfeld mit Jubiläumspreisen
77 Holsteinfärsen mit hervorragender Euterqualität im Auftrieb
Am Mittwoch vergangener Woche fand in Alsfeld die 400. Zuchtviehauktion statt. Sie startete traditionell mit einem Angebot an geführt vorgestellten Deckbullen. Sieger der vorangegangenen Körung war der jüngste Bulle von der CPR-Holsteins KG aus Rhenegge mit überragenden Eiweißwerten auf der Mutterseite und Lionel als …
Pflanzenbau
Feuchtes Frühjahr mit Licht und Schatten
Ergebnisse Landessortenversuch sehr frühe Speisekartoffeln
Insgesamt wurden im LSV 2024 wie zuletzt 14 Sorten in einer 1-faktoriellen Blockanlage dreifach wiederholt unter Abdeckung (Vlies) getestet. Zur Auswertung wurde eine Ernte ohne Krautregulierung und eine mit Sikkation durchgeführt. Nach den feuchten Tagen in der dritten Februar Dekade konnte am 6. März …
Schweine
Hessen schließt Bau des ASP-Festzauns an der B45 ab
Weiteren Zaun im Landkreis Darmstadt-Dieburg errichtet
Hessen hat den Bau des 54 Kilometer langen Festzauns zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) entlang der B45 und L3095 abgeschlossen. Einen weiteren Schutzzaun gibt es im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Die Zahl positiv getesteter Wildschweine steigt in Hessen langsam und lag am Montag dieser Woche …
Haushalt
Brot mit saisonalem Gemüse
Das bringt Farbe auf den Tisch
Mit herbstlichem Gemüse wie Kürbis oder Rote Bete lässt sich ein saftiges und fluffiges Brot backen. So bekommt es eine Extraportion Nährstoffe und die Brotkrume eine interessante Farbe und Aroma. Sehr lecker ist ein Kürbisbrot, für das sich der Hokkaido besonders gut eignet. Er …
Rinder
Wasserversorgung bei Rindern: Viel hilft viel
Trinkverhalten verstehen, Verbesserungen umsetzen
Wasser ist ein essenzieller Nährstoff zur Aufrechterhaltung lebenswichtiger Funktionsweisen wie Wachstum, Trächtigkeit und Laktation. Eine optimale Versorgung mit Wasser ist daher ein elementarer Baustein für eine effiziente und tiergerechte Rinderhaltung. Dr. Jason Hayer vom Hofgut Neumühle, Franziska Burkhardt und Prof. Julia Steinhoff-Wagner von der …
Agrarpolitik
Bewegung beim Schutzstatus des Wolfs
Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten für Herabstufung
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten befürwortet eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes. Das hat sich bei der Abstimmung unter den Botschaftern am Mittwoch vergangener Woche im Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (Coreper) gezeigt. Den Ausschlag hat Deutschland mit seiner Ja-Stimme gegeben. Der Beschluss muss …
Agrarpolitik
Weiterer Schritt für Naturschutz und Landwirtschaft
Startschuss für erste Modell-Naturschutzstation
Am Dienstag vergangener Woche hat Umweltministerin Katrin Eder in der Burgruine Falkenstein einen Förderbescheid über 500 000 Euro zur Errichtung der ersten Modell-Naturschutzstation in Rheinland-Pfalz überreicht.
Jagd, Forst und Natur
Erntejagd – die Sicherheit steht vor dem Jagderfolg
Gute Planung verhindert Gefahren für Mensch und Tier
Es ist wieder Maiserntezeit. Dann werden Erntejagden durchgeführt, um möglichst viel Schwarzwild zu erlegen. Für Jäger und Landwirte ist das eine besondere Herausforderung, da erhebliche Sicherheitsrisiken gemanagt werden müssen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) zeigt, was für eine sichere Erntejagd zu …