Märkte und Preise
Getreideernte in Rekordhöhe

© agrarfoto

Getreideernte in Rekordhöhe

Pflanzliche Märkte: Rückblick auf 2014 und Vorschau auf 2015

Die sehr günstigen Vegetationsbedingungen ermöglichten, dass in diesem Jahr in Deutschland für alle Getreidearten überdurchschnittliche Erträge eingebracht werden konnten.

Pflanzenbau
Eine Umstellung fängt im Kopf an

© landpixel

Eine Umstellung fängt im Kopf an

Umstellung auf ökologischen Ackerbau jetzt überdenken

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um sich über eine mögliche Umstellung auf ökologischen Ackerbau Gedanken zu machen. Warum, erklärt Christian Schneider vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau am Dienstleistungszentrum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück.

Rinder
Hygiene ist oberstes Gebot für eine gute Eutergesundheit

© agrarfoto

Hygiene ist oberstes Gebot für eine gute Eutergesundheit

Liege- und Laufflächen sauber halten – Hygiene beim Melken

Mastitis ist die wirtschaftlich bedeutendste Erkrankung in Milchviehherden. Von besonderer Bedeutung für Infektionen ist der maschinelle Milchentzug.

Pflanzenbau
Frühe Aussaat und viel Regen führten zu Höchsterträgen

© Lenz

Frühe Aussaat und viel Regen führten zu Höchsterträgen

Rückblick auf das Maisjahr 2014

Aktuell zeichnet sich das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen ab. Davon profitierten auch die angebauten Kulturpflanzen.

Schweine
Für große Würfe Plasma-Ferkelmilch einsetzen?

© Maßfeller

Für große Würfe Plasma-Ferkelmilch einsetzen?

Erfahrungen aus einem Praxisbetrieb

Große Würfe – homogenes Wachstum – hohe Absetzgewichte: Familie Wessels aus Sögel in Niedersachsen hat den Bogen raus.

Schweine
„Heute schon planen“

© Schlag

„Heute schon planen“

Informationsveranstaltung zur Initiative zum Tierwohl

Die Initiative zum Tierwohl steht in den Startlöchern. Schweine haltende Betriebe können sich ab 1. April 2015 dafür anmelden und ein Prüfverfahren (Audit) absolvieren, nach dem sie für besondere Haltungskriterien verschiedene Tierwohl-Boni erhalten können.

Rinder
Q-Fieber-Impfung hinterlässt Spuren

© Mahlkow-Nerge

Q-Fieber-Impfung hinterlässt Spuren

Impfungen so schonend wie möglich durchführen

Im Sommer 2012 wurden in der Futterkamper Milchkuhherde vermehrt Spätaborte und eine allgemein unbefriedigende Fruchtbarkeitssituation festgestellt. Als eine Ursache hierfür wurde eine Q-Fieber-Erkrankung diagnostiziert.

Lifestyle
Erwartungen der Gäste erfüllen

© Maria Goetzke

Erwartungen der Gäste erfüllen

Eine große und ständige Herausforderung an Gastgeber

Alle Landwirte und Winzer mit Angeboten in der Gästebeherbergung oder Hofgastronomie stehen im ständigen Kontakt mit Gästen und Kunden.

Jagd, Forst und Natur
Hasenpest in Rheinland-Pfalz

© Michael Breuer

Hasenpest in Rheinland-Pfalz

Kontakt mit auffälligen Wildtieren meiden

Der zurzeit vermehrt in Deutschland vorkommende Erreger der Hasenpest (Tularämie) ist nach sieben Jahren auch in Rheinland-Pfalz wieder nachgewiesen worden.

Geflügel
Enten- und Gänsebestände vor Transport untersuchen lassen

© agrarfoto

Enten- und Gänsebestände vor Transport untersuchen lassen

Schmidt erlässt Eil-Verordnung zum Schutz vor Geflügelpest

Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat am Montag eine Eil-Verordnung unterzeichnet, mit der alle Enten- und Gänsehalter verpflichtet werden, ihre Tierbestände vor dem Transport auf das Vorliegen von Geflügelpest untersuchen zu lassen.

Agrarpolitik
Hessen übernimmt AMK-Vorsitz

© Lorenz Pietzsch

Hessen übernimmt AMK-Vorsitz

Ministerin Hinz: wichtige Themen auf der Agenda

Mit Beginn des neuen Jahres übernimmt Hessen turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK). Wie Landwirtschaftsministerin Priska Hinz dazu am vergangenen Freitag mitteilte, stehen bedeutende Themen auf der agrarpolitischen Agenda.

Agrarpolitik
Erleichterung über Urteil zur Erbschaftsteuer

© imago images/zentrixx

Erleichterung über Urteil zur Erbschaftsteuer

Schonung landwirtschaftlicher Vermögen zulässig

Die Land- und Forstwirtschaft könnte bei der anstehenden Neufassung der Erbschaftsteuer mit einem blauen Auge davonkommen.