Pflanzenbau
Ins Feld mit Messrahmen, Sichel und Sonnencreme

© landpixel

Ins Feld mit Messrahmen, Sichel und Sonnencreme

Die Besondere Ernte- und Qualitätsermittlung läuft wieder an

Auch in diesem Sommer versuchen sie wieder, den Mähdreschern zuvorzukommen: Die Erhebungsbeauftragten der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung (BEE). Noch bevor die Erntemaschinen reinen Tisch machen, gehen Probenehmer der hessischen Landwirtschaftsämter ins Feld und nehmen Schnittproben der wichtigsten Getreidearten.

Lifestyle
Kleine Fluchten

© imago images/Westend61

Kleine Fluchten

Auch „Hochleistungs“-Landwirte benötigen Pausen

Arbeit ohne Ende, Wetterkapriolen, Bürokratie und vieles mehr – die Berufsanforderungen steigen permanent. Wann soll man da mal durchatmen? Erholung ist aber die Voraussetzung für erfolgreiche Betriebsführung. Wie das im stressigen Alltag gehen kann, erläutert Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach.

Pflanzenbau
Cercospora ist die bestimmende Krankheit

© agrar-press

Cercospora ist die bestimmende Krankheit

Aktuelles zu den Zuckerrüben-Blattkrankheiten

Beginnend mit dem Jahr 2016 zeigte sich eine zunehmende Anzahl der Cercospora-Stämme gegenüber den Strobilurin-Wirkstoffen resistent. Diese Entwicklung, die zunächst in der Südpfalz sowie in den Beregnungsgebieten entlang des Rheines beobachtet wurde, weitete sich in 2017 und vor allem in 2018 auch auf die …

Auktionen
Italiener suchen Tiere mit guten Fundamenten und Eutern

© Grebener

Italiener suchen Tiere mit guten Fundamenten und Eutern

Auftriebskontingent bei der Auktion in Fließem übersichtlich

Mit einem übersichtlichen Auftrieb veranstaltete die Rinder-Union West ihre Zuchtviehversteigerung am vergangenen Donnerstag in der Auktionshalle im Regionalzentrum in Fließem. Käufer aus Italien und Belgien sowie den Niederlanden bestimmten im Wesentlichen die Nachfrageseite.

Agrarpolitik
Keine Investitionen ohne Perspektiven

© QS

Keine Investitionen ohne Perspektiven

QS-Geschäftsführer Dr. Nienhoff im Gespräch

Der Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, Dr. Hermann-Josef Nienhoff, spricht mit dem Pressedienst Agra Europe über irrationales Verbraucherverhalten, die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Konsens über die Zukunft der Tierhaltung und die Chancen einer Branchenvereinbarung.

Schafe & Ziegen
Herdenschutzprämie Plus bis 31. Juli beantragen

© Archiv LW

Herdenschutzprämie Plus bis 31. Juli beantragen

Einzelheiten der Förderung von Schutzmaßnahmen vor dem Wolf

Das Land Hessen hat vergangene Woche bekanntgegeben, künftig eine Herdenschutzprämie Plus von 31 Euro/ha zu zahlen (siehe LW Hessen-Ausgabe 24, S. 30). Dieser Zuschuss soll den Arbeitsmehraufwand und Investitionskosten zum Schutz der Schaf- und Ziegenherden vor dem Wolf ausgleichen. Hier nun weitere Einzelheiten zur …

Aus der Region
HBV-Spitze im Gespräch mit SPD-Landtagsabgeordneten

© Bernd Weber

HBV-Spitze im Gespräch mit SPD-Landtagsabgeordneten

Schmal: Es hapert an der Verlässlichkeit der Politik

„Die ständige Kritik an unserer Arbeit und fehlende Verlässlichkeit der Politik sind Probleme, die unsere Bauernfamilien derzeit stark belasten.“ Das betonte der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, in einem Gespräch mit den beiden SPD-Landtagsabgeordneten Gernot Grumbach und Knut John am Dienstag der …

Pflanzenbau
Preise stimmen optimistisch

© Brammert-Schröder

Preise stimmen optimistisch

Frühkartoffeln gehen zeitig in den LEH

Die Frühkartoffelerzeuger erwarten nicht nur eine gute Ernte, sondern auch gute Preise. Ihre Situation ist in diesem Jahr komfortabel, denn weder alterntige noch ausländische Ware ist in nennenswerten Mengen am Markt verfügbar. Der Lebensmitteleinzelhandel wird die hiesigen Kartoffeln früh ins Sortiment nehmen, und auch …

Garten
Neue Rosenromantik

© Rehm-Wolters

Neue Rosenromantik

Rosige Zeiten – Ideen für Bauerngärten und Terrassen

Sommerzeit ist Rosenzeit. Überall im Garten blüht und duftet es. Gartenexpertin Bettina Rehm-Wolters stellt im Folgenden geeignete Rosensorten und vielfältige Ideen zu ihrer Verwendung vor.

Aus der Region
Nicht übereinander reden, sondern miteinander

© Bernd Weber

Nicht übereinander reden, sondern miteinander

Landwirte und Naturschützer suchen nach Lösungen

Der Präsident und der Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal und Peter Voss-Fels, trafen sich in der vergangenen Woche auf dem Gelände der Sonderschau „Der Natur auf der Spur“ auf dem Hessentag in Bad Hersfeld mit Naturschutzvertretern aus dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg.

Rinder
Ketoserisiko kennen – gezielt vorbeugen

© Prokop (2), Lamp (1)

Ketoserisiko kennen – gezielt vorbeugen

Mit Fütterung und Management gegensteuern

Die Ketose gehört zu den häufigsten Krankheiten in der modernen Milchviehhaltung und verursacht erhebliche wirtschaftliche Schäden. In der vergangenen LW-Ausgabe wurden die Ursachen der Ketose, die Mechanismen der Ketonkörperbildung und deren Auswirkungen ausführlich dargestellt (Seite 19). Im Folgenden erläutern Dr. Luise Prokop und Dr. …

Agrarpolitik
Röring will 2020 sein Amt aufgeben

© Deutscher Bundestag/Lichtblick Achim Melde

Röring will 2020 sein Amt aufgeben

Der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Johannes Röring, hat seinen Rückzug angekündigt. Er teilte am Mittwoch vergangener Woche auf der Sitzung des WLV-Landesverbandsausschusses mit, sein Amt Anfang 2020 zur Verfügung zu stellen. „Nach intensiver Diskussion in der letzten Klausurtagung mit den Kreisvorständen und in …