Schweine

Krise als Chance genutzt

Durch Bestandsaustausch Verluste reduziert und Gesundheit verbessert
Krise als Chance genutzt

© Maßfeller

Not macht erfinderisch, wenn man die Krise als Chance sieht. Der Zeitpunkt vor drei Jahren war aus heutiger Sicht optimal: Niedrige Schweinepreise bei hohen Futterkosten und hohen Getreidepreisen. „Ideale Voraussetzungen für einen kompletten Bestandsaustausch“, entschied Familie Franken aus dem rheinländischen Kalkar als Basiszuchtbetrieb und …

Unternehmensführung

Preisrisiken bei Milch mit Terminkontrakten mindern

Weltweilte Entwicklungen haben künftig stärkeren Einfluss
Preisrisiken bei Milch mit Terminkontrakten mindern

© Moennig

Allen Marktteilnehmern bleibt die Volatilität der Preise für Milcherzeugnisse auch künftig ein ständiger Begleiter. Das verlangt den Entwurf robuster Geschäftsmodelle, um in diesem ökonomischen Umfeld weiterhin erfolgreich zu bestehen. Unter anderem können Handelsplattformen mit Terminmarktkontrakten für Milch und ihre Produkte zu mehr Stabilität für …

Aus der Region

Zuchtlinien überzeugen

Modernes Fleckvieh in Alsfeld vorgestellt
Zuchtlinien überzeugen

© Jost Grünhaupt

Die hessischen Fleckviehzüchter waren wie jedes Jahr mit einer aussagefähigen Kollektion bei Hessens Zukunft vertreten und stellten sich dem Urteil von Martin Mosandl aus Dietfurt, der entwicklungsfähige Kühe bevorzugte und auf Fundament und Euterqualität sehr großen Wert legte.

Garten

Rohstoff für die Gartengestaltung

Bauholz aus dem Wald
Rohstoff für die Gartengestaltung

© Himmelhuber

Wer ein Stück Wald besitzt oder die Erlaubnis hat, Holz aus einem Wald zu nutzen, der denkt in erster Linie an die Nutzung von Brennholz. Doch unsere Wälder haben mehr zu bieten. Besonders Lärchenholz lässt sich gut als Baustoff im Garten einsetzen.

Messen und Ausstellungen

Appetit auf Bioprodukte bleibt unvermindert

Aussteller und Fachbesucher zufrieden mit der
Appetit auf Bioprodukte bleibt unvermindert

© Lehmkühler

Rund 43 500 Besucher kamen vergangene Woche zum jährlichen Branchentreffen des globalen Biomarktes. An vier Tagen fanden im Messezentrum Nürnberg die Biofach (Weltleitmesse für Bioprodukte) und die Vivaness (Weltleitmesse für Naturkosmetik und Wellness) statt. 2 557 Aus­steller zeigten sich angesichts der hohen Fachbesucherzahl sehr zufrieden. „Bio …

Märkte und Preise

Höhere Bullenpreise für März prognostiziert

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte
Höhere Bullenpreise für März prognostiziert

© agrarfoto

Die Erzeugerpreise für Jungbullen werden im März gegenüber dem Monat Februar voraussichtlich höher ausfallen. Wie die übrigen Vieh- und Fleischmärkte für Kühe, Kälber, Mastschweine und Ferkel im März im Detail aussehen könnten, prognostiziert Matthias Kohlmüller von der AMI.

Garten

Eine beliebte Zimmerpflanze

Der Bubikopf
Eine beliebte Zimmerpflanze

© Busch

Diese fast zerbrechlich wirkende Schmuckpflanze entwickelt kleine, zarte, glänzend grüne Blätter und fadendünne Triebe aus, die mit zunehmen­dem Alter dichte, herabhängende Polster und unscheinbare kleine Blüten bilden. Neuerdings gibt es den Bubikopf im Sortiment auch mit hellgelbem bis gelbgrünem Laub oder mit milchig grünen …

Lifestyle

Wenn Visionen wahr werden

Ein Zeitstrahl für die Zukunft auf dem Pankratiushof
Wenn Visionen wahr werden

© Foto Seidl

Visionen helfen uns, klarer zu sehen, wo wir hinwollen, für etwas einzutreten und unsere Energie zu bündeln. Menschen dürfen und sollen Visionen haben und sie leben. Mit der inneren Kraft in Verbindung bleiben, die eigene Vision im Auge behalten und dem angestrebten Weg treu …

Märkte und Preise

Milchanlieferungen weiter ansteigend

Aktueller Milchmarkt in Hessen und Rheinland-Pfalz
Milchanlieferungen weiter ansteigend

© agrarfoto

Die AMI/ZMB berichten für den Beginn des Monats Februar von einem moderaten Anstieg der Milchanlieferung in Deutschland von 0,8 Prozent. Den zuletzt verfügbaren Schätzungen zufolge schöpften die deutschen Milcherzeuger von April bis einschließlich Januar ihre anteilig und fettkorrigiert zur Verfügung stehende Referenzmenge zu 99,2 …

Aus der Region

Mittler zwischen Landwirten und Verwaltung

Neue Ortslandwirte im Landkreis Waldeck-Frankenberg
Mittler zwischen Landwirten und Verwaltung

© resa

Der Nachwuchs der Waldeck-Frankenberger Landwirte setzt auf Zusammen­arbeit. Das bewiesen die Bauern eindrucksvoll während der Versammlung der Ortslandwirte des Landkreises in Vöhl.

Agrarpolitik

Bundesregierung will an Hofabgabeklausel festhalten

Voraussetzung für den Bezug von Altersrente
Bundesregierung will an Hofabgabeklausel festhalten

© imago images

Die Bundesregierung will an der Hofabgabeverpflichtung als Voraussetzung für den Rentenbezug in der Alterssicherung der Landwirte (AdL) festhalten. Nach Auffassung des Parlamentarischen Staatssekretärs vom Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Gerd Müller, hat sich die Hofabgabeklausel bewährt. Sie habe entscheidend dazu beigetragen, dass die deutschen Landwirte im EU-Vergleich im …

Messen und Ausstellungen

EU-Ökologo stößt bei der BioFach auf Kritik

Vorschriften für die Angaben zur Herkunft unbefriedigend
EU-Ökologo stößt bei der BioFach auf Kritik

© Lehmkühler

Das neue Ökologo der Europäischen Union ist auf der BioFach mit Kritik aufgenommen worden. „Ich halte das neue Zeichen nicht für besonders gelungen“, erklärte Heinrich von Bassewitz, Vorsitzender des Fachausschusses Ökologischer Landbau des Deutschen Bauernverbandes (DBV) vergangene Woche bei der BioFach in Nürnberg.