Agrarpolitik

Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

Bleser: Verhandlungen zur Biodieselbesteuerung auf gutem Wege
Chance für Senkung der Biospritsteuern besteht noch

© Archiv LW

Optimistisch schätzt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser, die Aussichten für eine Reduzierung des Steuersatzes auf reine Biokraftstoffe ein. „Wir sind auf gutem Wege“, so Bleser am vergangenen Freitag zu den laufenden Verhandlungen innerhalb der Koalition. Der Unionsabgeordnete räumte zugleich ein, „dass wir …

Rinder

Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

Überregionales Interesse beim Fleischrindertag in Alsfeld
Starke Nachfrage nach Spitzengenetik

© Grünhaupt

Beim Fleischrindertag in Alsfeld kommt jedes Jahr, unmittelbar nach dem großen Schaubild der Sieger, der Moment, auf den viele Züchter das ganze Jahr hinweg gezielt hingearbeitet haben: die Auktion der besten Bullen des Betriebes. Bei allen Rassen waren auch dieses Jahr einige Hochkaräter nach …

Schweine

Ferkelpreisvergleich startet wieder

Markttransparenz auf Ferkelmarkt soll verbessert werden
Ferkelpreisvergleich startet wieder

© Archiv LW

Seit nunmehr vier Jahren führt der Deutsche Bauernverband (DBV) den Abrechnungsvergleich für Schlachtschweine durch, ab 2010 wird nun zusätzlich bundesweit ein Ferkelpreisvergleich für Ferkelerzeuger angeboten. Christa Niemann, DBV, berichtet.

Agrarpolitik

Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

Breite Themenpalette bei der landwirtschaftlichen Woche Südhessen
Vom Flächenverbrauch bis zur EU-Agrarpolitik

© Mohr

Die Landwirtschaftliche Woche Südhessen wartete bei ihrer Eröffnung am vergangenen Montag in Gernsheim gleich mit zwei Landwirtschaftsministern auf, die hessische Ressortchefin Silke Lautenschläger (CDU) und ihr rheinland-pfälzischer Amtskollege Hendrik Hering (SPD).Obwohl von unterschiedlicher politischer Couleur, wurden in ihren Äußerungen Übereinstimmungen in der großen Linie …

Jagd, Forst und Natur

Das kleine Sägewerk vor Ort

Mobile Bandsägewerke sorgen für regionale Wertschöpfung
Das kleine Sägewerk vor Ort

© Setzepfand

Seit mehr als 20 Jahren werden Kleinsägewerke auf der Basis von Blockbandsägen oder auch von Kettensägen, auf dem Markt angeboten. Meist sind es Lohnunternehmer, die die Sägewerke anschaffen, um das Sägen als Dienstleistung an verschiedenen Orten anzubieten. Damit füllen diese Sägewerke eine Lücke, die …

Agrarpolitik

Biomasse hat das größte Potenzial

Lautenschläger präsentiert Eckpunkte des Energieprogramms
Biomasse hat das größte Potenzial

© Zörb

Hessens Umweltministerin Silke Lautenschläger erwartet, dass durch den Ausbau der erneuerbaren Energien und durch Effizienzmaßnahmen private Investitionen in Milliardenhöhe ausgelöst werden. Das größte Potenzial hat die Nutzung von Biomasse, erläuterte die Ministerin am Montag vor Journalisten in Wiesbaden bei der Vorstellung der Eckpunkte für …

Agrarpolitik

Bund und Länder suchen nach gemeinsamer Position

Wie geht es nach 2013 weiter? – Vier Länder legen Vorschlag vor
Bund und Länder suchen nach gemeinsamer Position

© Archiv LW

Bund und Länder suchen weiter nach einer gemeinsamen Position zur anstehenden Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihre Länderkollegen für den 12. Februar 2010 nach Berlin eingeladen, um im Detail über eine einvernehmliche deutsche Haltung zu beraten.

Pflanzenbau

Grünland ist meistens schlechter dran

Grünland ist meistens schlechter dran

© Becker

Noch liegt in Hessen verbreitet eine geschlossene Schneedecke, aber die kommenden Maßnahmen zur Frühjahrsbestellung werfen bereits ihre Schatten voraus. Zur Versorgung der Böden mit Nährstoffen und der daraus abzuleitenden Düngeplanung befragte das LW Dr. Johannes Heyn vom LLH in Kassel.   LW: Herr Dr. …

Garten

Kreative Ideen für hungrige Piepmätze

Vogelfutterstationen selbst basteln
Kreative Ideen für hungrige Piepmätze

© Schuff

In der kalten Winterzeit verbrauchen die daheimgebliebenen Vögel wie Meisen, Rotkehlchen, Sperlinge oder Amseln, um nur einige zu nennen, jede Menge Energie. Während ihre Verwandten im warmen Süden das Leben genießen, suchen sie unter Schnee nach der nächsten Mahlzeit.   Daher ist das Füttern …

Aus der Region

Schwarz-Rot-Gold-Schau das zweite Mal ausgetragen

Siegerschleifen für hessische Galloways in Berlin
Schwarz-Rot-Gold-Schau das zweite Mal ausgetragen

© Jost Grünhaupt

Nach vier Jahren trafen sich die aktiven Züchter der Rassen Galloway, Highland Cattle, Zwergzebu, Welsh Black und Hereford in Berlin, um im Rahmen der Grünen Woche die zweite Bundesschau Schwarz-Rot-Gold für Extensivrinderrassen auszutragen.   Die Halle 25 auf dem Messegelände bietet jedes Mal ein …

Garten

Tolle Frucht aus Südamerika

Die Andenbeere – kurz vorgestellt
Tolle Frucht aus Südamerika

© Pixelio/Winter

In den letzten Jahren ist die Andenbeere (Physalis peruviana) richtig in Mode gekommen. Man sieht sie manchmal in gut sortierten Obstauslagen der Supermärkte, aber zu fast unerschwinglichen Preisen. Gerne wird sie auch in gehobenen Speiserestaurants als Dekofrucht für Kuchen, Desserts oder Getränke verwendet.   …

Unternehmensführung

Bleibt Solarstrom vom Bauerndach weiter interessant?

Zusätzliche Absenkung um 15 Prozent zum 1. April 2010 geplant
Bleibt Solarstrom vom Bauerndach weiter interessant?

© Moennig

Gesunkene Modulpreise und gut kalkulierbare Erlöse haben im Vorjahr für einen Boom bei der Errichtung von Solarstromanlagen gesorgt. Damit wurde allerdings auch der im Erneuer­baren-Energien-Gesetz (EEG) festgelegte Schwellenwert für Deutschland von 1 500 MW aus Solarenergie deutlich überschritten. Mit der Folge, dass die Einspei­se­­sätze für …