Schweine

Medikamente über das Maul geben?

Was bei der Medikation über Trinkwasser und Futter zu beachten ist
Medikamente über das Maul geben?

© agrar-press

Bei zunehmenden Betriebs- und Gruppengrößen in der Mastschweinehaltung ist die orale Medikation der Tiere über Trinkwasser oder Futter eine Alternative zur Einzeltierbehandlung. Allerdings muss sichergestellt sein, dass die vorgegebene Medikamentendosis auch beim Tier ankommt. Was dabei zu beachten ist, beschreiben Markus Wißmann und Professor …

Aus der Region

Lehrfahrt der Jungzüchter führte zu fünf Betrieben in Schleswig-Holstein

Clubs besichtigen fünf interessante Zuchtbetriebe
Lehrfahrt der Jungzüchter führte zu fünf Betrieben in Schleswig-Holstein

© Daniel Seibel

Anfang Januar führte eine Lehr­fahrt der Jung­züchterclubs ­Wal­deck-Frankenberg und Marburg-Biedenkopf auf fünf Betrie­be nach Schleswig-Holstein.

Aus der Region

Ertragspotenzial ausnutzen

Management und Praktiker-Strategien beim FLV-Ackerbautag
Ertragspotenzial ausnutzen

© Archiv LW

Bei hohen Betriebsmittelpreisen durch geringeren Einsatz von Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln zu sparen versuchen, könne schnell durch Mindererträge und entsprechend geringere Einkünfte „ins Negative gehen“. So der Vorsitzende des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV), Karlheinz Gritsch, bei der Eröffnung des FLV-Ackerbautages.   Ertragsdepressionen dürften ebenso wenig …

Rinder

Jede Lösung ist ein Kompromiss

Aktuelles zur Haltung von Hochleistungskühen
Jede Lösung ist ein Kompromiss

© Stahmann

Jedes Tier hat die Fähigkeit, sich seiner Umwelt anzupassen, und als „tiergerecht“ kann eine Haltungsform immer dann gelten, wenn sie diese Anpassungsfähigkeit des Tieres nicht überfordert. „Tiergerechtheit“ ist für Dr. Hans-Joachim Herrmann vom Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH Wetzlar) deshalb kein fest definierter Begriff, sondern variabel …

Gesundheit

Lebensmittelunverträglichkeit vom Facharzt untersuchen lassen

Immunglobulin G-Tests sind untauglich
Lebensmittelunverträglichkeit vom Facharzt untersuchen lassen

© pixelio

Die deutschsprachigen Allergiegesellschaften stufen den Nachweis von Lebensmittelunverträglichkeiten durch die Bestimmung des Antikörpers Immunglobulin G (IgG) im Blut als ungeeignet ein. Im Mai 2009 veröffentlichten sie eine Leitlinie, mit der sie zu diesem Zweck durchgeführte IgG-Tests strikt ablehnen.

Pflanzenbau

Ackerbau zwischen Auflagen, Kostendruck und Wassermangel

Maschinen auslasten, Boden nicht offen liegen lassen
Ackerbau zwischen Auflagen, Kostendruck und Wassermangel

© Setzepfand

Auch am Dienstag, dem Tag der Landwirtschaft im Rahmen der Rheinhessischen Agrartage, beschäftigten sich die Vorträge überwiegend um das Thema Wassermangel. Wie kann Ackerbau betrieben werden, wenn weniger Wasser zur Verfügung steht. Wie müssen zukünftig die Äcker bearbeitet werden, um Gewinne zu erzielen?

Unternehmensführung

Solarstrom aus der Wüste

Desertec: Pilotanlagen in den USA und Spanien funktionieren
Solarstrom aus der Wüste

© Meonnig

Die Bezeichnung „Desertec“ steht für eines der ehrgeizigsten Energieprojekte weltweit. Die Vision: Solarstrom aus Afrika soll bis 2050 jeden fünften Haushalt versorgen. Bislang ist die Desertec-Initiative noch eine ambitionierte Vision, die bis zum Jahr 2050 umgesetzt sein soll. In den nächsten drei Jahren, in …

Weinbau

Pflanzrechte im Weinbau laufen voraussichtlich erst 2015 aus

Pflanzrechte im Weinbau laufen voraussichtlich erst 2015 aus

© Sieé

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e. V. weist seine Mitglieder darauf hin, dass die Rebpflanzrechte nicht 2010 auslaufen. Die Berichterstattung in einer Tageszeitung über den Weinbautag Rheinhessen hatte in dieser Frage für Verwirrung gesorgt. In diesen Bericht hat sich jedoch der Fehlerteufel eingeschlichen. …

Agrarpolitik

Konjunkturbarometer Agrar zeigt wieder nach oben

Etwas mehr Zuversicht in der Landwirtschaft
Konjunkturbarometer Agrar zeigt wieder nach oben

© DBV

Erstmals seit September 2007 hat sich die Stimmung unter Deutschlands Landwirten deutlich verbessert. Das geht aus dem jüngsten „Konjunkturbarometer Agrar“ des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervor, das Präsident Gerd Sonnleitner am vergangenen Freitag auf der Grünen Woche in Berlin vorstellte.

Unternehmensführung

Starke Einschnitte

Einschnitte schon ab April
Starke Einschnitte

© Moennig

Dr. Nor­bert Röttgen, Bundes­umweltminister, plant starke Ein­schnit­­­­­te bei der Solarstromförde­rung.   Laut vergangene Woche ver­öffentlichten Eckpunkten seines Hauses soll die Einspeisevergü­tung für Photovoltaikanlagen schon ab 1. April dieses Jahres um 15 Prozent sinken. Für Frei­flä­chen­­anlagen soll diese Kürzung zum 1. Juli 2010 kommen. Außer­dem sind …

Gesundheit

Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

Tanzen hebt die Stimmung, macht fit und sexy
Salsa, Tango oder Walzer – gesund in jedem Takt

© Paul-Georg Meister/pixelio

Eins, zwei, Wiegeschritt: Tanzen ist nicht nur Kommunikation, sondern beeinflusst wesentlich Körper und Psyche. Wer tanzt, gewinnt auf der ganzen Linie: Nicht nur die Bein-, Rücken- sowie Arm- und Schultermuskulatur werden gestärkt, sondern auch Feinmotorik, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination werden gefördert. Der Körper wird …

Agrarpolitik

Borchardt: Umverteilungen unvermeidlich

EU-Beamter erwartet harte Kämpfe um Agrarbudget
Borchardt: Umverteilungen unvermeidlich

© Zimmermann/pixelio

In der EU-Kommission stehen die Zeichen für die anstehende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) weiterhin auf Kontinuität. Gleichzeitig erwartet die Behörde offenbar harte Verteilungskämpfe um die Mittel. Prof. Klaus-Dieter Borchardt, Kabinettschef von EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel, sprach sich bei einer Anhörung der Fachgruppe Landwirtschaft, Ländliche …