- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hannoversche Warmblüter
200 Nennungen von Stuten beim Fritzlarer Pferdemarkt 2011
Die zweitägige Tierschau des, in diesem Jahr schon zum 130. Male ausgetragenen, Fritzlarer Pferdemarktes ist eine der größten und traditionellsten in ganz Hessen. Allerdings fiel der Auftrieb mit knapp 200 genannten Stuten und Fohlen in diesem Jahr deutlich geringer aus, als in den Vorjahren. …
Wetthüten in Hatzbach
Schäferwettbewerb des Landkreises Marburg/Biedenkopf
Beim Leistungshüten des Landkreises Marburg/Biedenkopf am vergangenen Wochenende in Hatzbach hatte man reichlich Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit von Schäfern zu erhalten. Unter der Organisation von Winfried Emmerich, Kreisschäfermeister und Vorsitzender des Kreisschäfervereins Marburg-Kirchhain-Biedenkopf sowie von Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises …
Kein Zusammenhang von Bestandsgröße und Seuchen
Kolloquium der Tiermedizin Gießen verdeutlicht hohen Standard
Großer Andrang herrschte kürzlich beim Fachbereich Veterinärmedizin der Universität Gießen, als die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft, der Gießener Fachbereich und das Institut für Hygiene und Infektionskrankheiten der Tiere zu einem Festkolloquium zu Ehren des 65-jährigen Institutsleiters Prof. Dr. Georg Baljer geladen hatten. Durch das Generalthema …
Starke Genetik aus Hessen
Erfolgreiche Limousinzucht auf Betrieb im Kellerwald vorgestellt
Die Kellerwald-Gemeinde Löhlbach gehört seit vielen Jahren zu den Dörfern, in denen die Bewirtschaftung des Grünlandes schwerpunktmäßig über Mutterkühe erfolgt. Dabei hat die kleinbetriebliche Struktur, die dort vorzufinden ist, sicherlich die Entwicklung in eine andere Richtung als an vergleichbaren Standorten geführt. Interessanterweise haben sich …
Grünlandtag in Hofbieber
LLH-Arbeitskreis Milch Fulda diskutiert Potenzial und Qualität
Die Mitglieder des Arbeitskreises des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen „AK Milch Fulda“ trafen sich zum Austausch über Grünlandqualität, Potenziale im Dauergrünland und Pflanzenschutzmaßnahmen im Grünland, in Hofbieber-Wittges auf dem Betrieb der Familie Jordan. Nach dem theoretischen Teil mit drei Vorträgen von Mitarbeitern des LLH wurden …
Vorjahressieg wiederholt
Breites Rassebild bei den Rindern zur Tierschau in Beerfelden
Zur Tierschau beim Pferdemarkt in Beerfelden hatte im starken Rasseblock beim Deutschen Fleckvieh Thomas Bidlingmaier vom Zuchtverband Württemberg das Preisrichteramt übernommen.
Akademiker, jung und keine Angst vor Gummistiefeln
80 Gießener Tiermedizinstudenten auf Betrieb Hofmann
„Kuh sucht Arzt“ hieß es auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Heiko und Reinhold Hofmann in Hungen-Langd. 80 Tiermedizinstudenten der Universität Gießen kamen, um schonmal für die spätere Praxis zu erfahren, was einem Nutztierarzt auf einem Milchviehbetrieb erwartet.
Rote Angus-Herde aufgebaut
Informationsveranstaltung auf dem Zuchtbetrieb Weiershäuser
Der Gedankenaustausch über wichtige, züchterische Themen und die Diskussion über die Weiterentwicklung rassespezifischer Ziele steht jedes Jahr im Mittelpunkt bei der Informationsveranstaltung für die Rasse Angus, die dieses Jahr auf dem Zuchtbetrieb von Herbert Weiershäuser in Lahntal-Sterzhausen abgehalten wurde.
Cross Compliance erörtert
Internationaler Erfahrungsaustausch des HMUELV durchgeführt
Zu einem internationalen Erfahrungsaustausch über Cross Compliance Themen trafen sich vom 29. Juni bis 1. Juli auf Einladung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und des HMUELV Fachleute aus vier EU-Mitgliedsländern in Friedrichsdorf.
Zielstrebiger Zuchtbetrieb im Hugenottendorf am Wald
Staatsehrenpreis für die Familie Wassmuth aus Hertingshausen
Am Südrand des Burgwaldes liegt das Hugenottendorf Hertingshausen. Dort befindet sich auch der bekannte Holsteinzuchtbetrieb, den Günther Wassmuth mit seiner Familie bewirtschaftet. Aufgrund des hohen Grünlandanteils spielt die Milchviehhaltung auf dem Hof seit vielen Jahren die wichtigste Rolle.
Imposante Tierschau
Rekordbesuch beim Ochsenfest 2011 in Wetzlar
Das Ochsenfest in Wetzlar gehört mit seiner Ausstrahlung zu den wichtigsten Veranstaltungen mit Tierschauen in Hessen. Nachdem dort bereits in den zurückliegenden Jahren stets ein guter Besuch zu verzeichnen war, konnte der Landwirtschaftliche Verein Lahn-Dill als Veranstalter dieses Jahr noch einmal deutlich mehr Gäste …
Erfolgreich abgeschlossen
16 neue Absolventen der Agrartechnikerschule in Fritzlar
Zum Schuljahresende verabschiedete Ende Juni in Fritzlar-Ungedanken Schulleiter Dr. Lothar Koch mit dem Lehrerkollegium, Ehrengästen, den Familien und Freunden feierlich 16 neue Agrartechniker, darunter eine Agrartechnikerin.