- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erntefest vor der Skyline
„Hessens größter Bauernhof“ in der Bankenstadt Frankfurt
Für drei Tage stand in der vergangenen Woche mitten in Frankfurt „Hessens größter Bauernhof.“ Das bei der Stadtbevölkerung beliebte Erntefest wurde bereits zum 27. Mal vom Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein (FLV) in der Bankenmetropole ausgerichtet. Das diesjährige Motto lautete „150 Jahre FLV – 150 Jahre …
Frische, Typ und Euter zählen
Hessens Züchter erzielen Erfolge bei Thuringia Open in Erfurt
Erstmals fand im Zuge der Agrarmesse „Grüne Tage“ in Erfurt die Offene Holsteinschau „Thuringia Open“ statt, bei der in allen Kategorien Teilnehmer aus Hessen vertreten waren. In den Wettbewerbsteilen (Bambinoklasse, Vorführwettbewerb und Richten der Kühe) waren ebenso Teilnehmer aus ganz Deutschland mit von der …
Erfolg braucht Idealismus
VDAJ-Jahrestagung mit Betriebsbesichtigungen in der Rhön
Mitten in Deutschland, im hessischen Teil des Biosphärenreservates Rhön, trafen sich die Mitglieder im Verband Deutscher Agrarjournalisten (VDAJ) zu ihrer Jahrestagung 2010. Im Mittelpunkt dieser standen Exkursionen, Fachvorträge sowie die Mitgliederversammlung selbst.
Milchkönigin wirbt beim Weltschulmilchtag
Schulmilchverbrauch binnen 15 Jahre um 72 Prozent gesunken
In den vergangenen 15 Jahren ist der Verzehr von Milch an Schulen und Kindergärten bundesweit um 72 Prozent gesunken. Um diesen Trend aufzuhalten, hat zum Weltschulmilchtag am Mittwoch voriger Woche die Hessische Milchkönigin Marie Wolf die Richtsbergschule in Marburg besucht und dort für die …
10 Euro für Lerchenfenster
Rheingau-Taunus-Kreis fördert das Projekt – Infos beim KBV
Die Untere Naturschutzbehörde im Rheingau-Taunus-Kreis will als Anerkennung für jedes Lerchenfenster im Reingau-Taunus-Kreis 10 Euro zahlen, wenn der Landwirt zusagt, das Fenster bis zur Ernte 2011 zu erhalten.
Miss Simmental kommt aus Vogelsberger Zucht
Betriebe aus Hessen bei der Bundesjungviehschau in Erfurt
Zur Agrarmesse „Grüne Tage“ in Erfurt richtete der Verband Deutscher Simmentalzüchter seine erste Bundesjungviehschau aus, bei der sich Züchter aus acht Bundesländern mit ihren besten heranwachsenden Tieren dem Urteil der Preisrichter Henning Hansen (DK) und Hans Zill (BY) stellten.
Erleben, wie heute Betriebe wirtschaften
Landwirtschaftlicher Betrieb im Vogelsberg öffnete seine Tore
Am vergangenen Wochenende luden die Familie Hardt und der Kreisbauernverband Vogelsberg zu einem Tag des offenen Hofes nach Grebenhain-Nösberts-Weidmoos ein. Die Besucher konnten erleben, wie ein moderner Färsenaufzuchtsbetrieb arbeitet.
Hessische Landjugend feiert ihr 60-jähriges Bestehen
Zahlreiche Ehrengäste würdigen Engagement
Zahlreiche Ehrengäste würdigen Engagement
Neues von der Zuchtschau aus Runkel an der Lahn
Erstmals Holsteinkühe bei Kreisfleckviehschau
Über 50 Jahre fand im Rahmen der Runkeler Kirmes die Kreisfleckviehschau für die angeschlossenen Zuchtbetriebe aus dieser Region statt. Nachdem in den letzten Jahren bereits Fleischrinderzüchter aus dem Limburger Raum die Veranstaltung ergänzten, waren dieses Jahr erstmalig auch Holsteinzüchter aus der Region mit Spitzentieren …
Landwirtschaftliches Hauptfest beim Cannstatter Wasen
Volksfest in Stuttgart in diesem Jahr mit Fachmesse für Agrar
In der Zeit von Samstag, den 25. September, bis zum Sonntag, dem 3. Oktober, findet auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart, zusätzlich zum Volksfest, in diesem Jahr das 98. „Landwirtschaftliche Hauptfest“ mit Süddeutschlands größter Fachmesse rund um die Land- und Forstwirtschaft statt. Das Landwirtschaftliche …
Hessens Apfelernte startet
Keltereien werben für „Nationalgetränk“ und Streuobstwiesen
Das Keltern 2010 in Hessen hat begonnen. Hessens Obstanbauer können dieses Jahr mit stabilen Preisen für Kelterobst rechnen. Für 100 kg Äpfel zahlen die Kelterer sieben bis zehn Euro und damit vier Euro mehr als in Baden-Württemberg. Das teilte Dr. Johanna Höhl von der …
Bewegung auf dem Lande
22. IGHL-Brauchtumsveranstaltung auf dem Baiersröderhof
Die 22. IGHL-Brauchtumsveranstaltung bot in Kombination mit den Deutschen Meisterschaften im Leistungspflügen den rund 13 000 Besuchern ein einzigartiges Schauspiel. Die Besucher genossen den Anblick einer Vielzahl von Vorführungen historischer Landtechnik und den parallel dazu laufenden Wettbewerben im Pflügen. Erstmals seit mehr als 20 Jahren …