Schweine

Mumifizierte Ferkel: Viren können die Ursache sein

Problem tritt bei Jungsauen weniger häufig auf
Mumifizierte Ferkel: Viren können die Ursache sein

© agrarfoto

Die Zahl geborener Ferkel ist eine wichtige Kenngröße der Fruchtbarkeitsleistung von Sauen. Mumifizierte Ferkel treten neben lebend und tot geborenen Ferkeln in unterschiedlicher Häufigkeit auf. Prof. Steffen Hoy hat analysiert, welche Faktoren einen Einfluss auf das Vorkommen von Mumien haben und berichtet, was bei …

Schafe & Ziegen

Bei Verlammungen können Chlamydien die Ursache sein

Bestandstierarzt hinzuziehen – Aborte untersuchen lassen
Bei Verlammungen können Chlamydien die Ursache sein

© LUA

Verlammungen (Aborte) kommen bei Schafen und Ziegen gelegentlich vor. Nicht immer läuft alles rund im Stall während der Lammzeit. Es kann schon vor Beginn der erwarteten Geburten zu einem oder mehreren Aborten kommen. Was es dabei zu bedenken gilt und ab wann man eingreifen …

Schweine

Emissionsminderung auch für Bio-Landwirte ein Thema

Bioland-Schweine-Tagung in Fulda
Emissionsminderung auch für Bio-Landwirte ein Thema

© Petig

Über zwei Tage bot die kürzlich stattgefundene Bioland-Schweine-Tagung in Fulda wieder ein buntgefächertes Programm zur Fütterung von Schweinen, dem Stallbau und der Vermarktung. Christian Wucherpfennig von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen berichtet. Nach einer schwierigen, durch Krisen gekennzeichneten Zeit sei der Umsatz mit Bio-Produkten 2023 wieder …

Geflügel

Mobiles Schlachten ohne stressigen Tiertransport

Seminar über Schlachtmobile für Geflügel
Mobiles Schlachten ohne stressigen Tiertransport

© imago/FotoPrensa

Zunehmend werden Legehennen, auch Mastgeflügel, in kleinen Gruppen in Mobilställen gehalten. Dazu passend bieten Betreiber von Schlachtmobilen die Schlachtung des Geflügels direkt auf dem Hof an. Für wen ist das geeignet, wie wird es organisiert, und wie beachtet man dabei das Tierwohl? Rebecca Menten, …

Rinder

Warum schmeckt den Kühen die Silage nicht?

Stoffwechselprodukte von Mikroorganismen können Einfluss haben
Warum schmeckt den Kühen die Silage nicht?

© agrarfoto

Das Silieren von Gras, Mais und anderen Futtermitteln durch Milchsäuregärung hat sich seit vielen Jahrzehnten sehr gut in der Praxis etabliert. Durch die Haltbarmachung sollen die Energie und die Nährstoffe des Ausgangsmaterials konserviert und für die Tiere nutzbar gemacht werden. Manchmal werden jedoch sehr …

Auktionen

Rundum erfolgreiche Fleischschafauktion

Auktion der Verbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Rundum erfolgreiche Fleischschafauktion

© Schulze

Nachdem die gemeinsame Bockauktion in den vergangenen Jahren in Hessen ausgerichtet wurde, war dieses Jahr Rheinland-Pfalz am Zuge. Am letzten Wochenende des Februars startete pünktlich der Auftrieb der 60 hessischen, rheinland-pfälzischen und saarländischen Böcke auf der Reitanlage Flohr in Neuwied-Oberbieber. Katja Götz, Zuchtleiterin des …

Tierhaltung allgemein

Jeder Siloballen ist ein in sich geschlossenes System

Mittlere und kleine Erntemengen mit hoher Qualität einbringen
Jeder Siloballen ist ein in sich geschlossenes System

© Löffler

Erzeugtes Grobfutter kann nur so gut sein, wie der Aufwuchs auf dem Grünland. Ein minderwertiger Pflanzenbestand wird nie qualitativ hochwertiges Grundfutter ergeben. Auch älteres Ausgangsmaterial wird keine hohen Futterwerte erreichen. Der entscheidende optimale Erntezeitpunkt kann, gerade beim ersten Aufwuchs durch nur kurze Erntefenster oft …

Tierhaltung allgemein

Ernte und Fütterung von Grassilagen verbessern

Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) bietet Möglichkeiten
Ernte und Fütterung von Grassilagen verbessern

© agrarfoto, Weiß

Wann und wie Grassilagen geerntet werden, beeinflusst maßgeblich die Qualität des Produktes. Ist die Silage geerntet, wird deren Menge meist nur grob geschätzt und die Inhaltsstoffe anhand einer einzelnen Probennahme und Analyse bestimmt. Praxisverfügbare Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)-Technologie in Erntemaschinen und in Form von mobilen Handsensoren …

Schafe & Ziegen

Erstversorgung von Lämmern systematisch angehen

Lämmern einen guten Start ins Leben ermöglichen
Erstversorgung von Lämmern systematisch angehen

© imago/penfoto, Tierklinik für Reproduktionsmedizin und Neugeborenenkunde, JLU Gießen

Neugeborene Lämmer sind bei einem nicht optimierten Management besonders anfällig für bestimmte Erkrankungen. Daher benötigen sie erhöhte Aufmerksamkeit und Betreuung von Seiten der Tierhalter. Die Tierärzte Dr. Henrik Wagner, Sarah Schmid, Lukas Trzebiatowski, Jennifer Baier und Hannah Hümmelchen von der Tierklinik für Reproduktionsmedizin und …

Schweine

Schweine in Offenstallhaltung vor ASP schützen

Risikobewertung und Prävention waren Themen einer Tagung
Schweine in Offenstallhaltung vor ASP schützen

© Landpixel

Vorsorgen ist besser als Räumen – Wie können wir Schweine im Offenstall vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) schützen? So das Thema einer Fachtagung des Verbundes Transformationsforschung agrar Niedersachsen trafo:agrar, des Friedrich-Löffler-Instituts und des Hessischen Landwirtschaftsministeriums (HMLU), die kürzlich in Bad Hersfeld stattfand. Etwa 120 …

Pferde

Wasser ist auch für Pferde das wichtigste Futtermittel

Große Auswahl an Tränken auf dem Markt vorhanden
Wasser ist auch für Pferde das wichtigste Futtermittel

© Werkfotos Suevia, Patura

Trinken Pferde zu wenig, können Koliken und Kreislaufprobleme bis hin zum Tod die Folge sein. Das Tränkwasser und seine Qualität sollten daher viel mehr im Fokus stehen. Der tägliche Wasserbedarf von Pferden schwankt stark. Er hängt ab vom Körpergewicht, dem Wassergehalt der Futtermittel und …

Auktionen

Starke Qualitäten bei den Färsen in Alsfeld

Hervorragende Tiere bei der Zuchtviehauktion präsentiert
Starke Qualitäten bei den Färsen in Alsfeld

© Ebinger

Sowohl bei Fleckvieh als auch bei den Holsteins war die Qualität der angebotenen Färsen bei der Zuchtviehauktion am Mittwoch vergangener Woche in Alsfeld auffallend gut. Zügige Gebote von sehr unterschiedlichen Käufern führten zu einem spannenden Auktionsverlauf und einem komplett geräumten Markt. Trotz des großen …