Pferde

Mehr als ein Dach über dem Kopf

Investition in eine Reithalle gut durchdenken
Mehr als ein Dach über dem Kopf

© Wolf System, Rudolf Hörmann

Viele Pferdebetriebe stehen irgendwann vor der Entscheidung, ob sie in eine Reithalle investieren sollten. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret erklärt, für wen dieser Schritt sinnvoll ist und woran man bei der Planung denken sollte. Eine Reithalle ist oft die größte Investition auf einem Pferdebetrieb. Dementsprechend …

Rinder

Milchviehställe mit den Haltungsstufen 3 und 4

„Der Umbruch ist längst im Gange“
Milchviehställe mit den Haltungsstufen 3 und 4

© Imago/Countrypixel

Das Tierwohl erhält auch in der Milchviehhaltung einen immer höheren Stellenwert. Der Lebensmitteleinzelhandel und hier vor allem die Discounter verfolgen den Weg, ihr Produktsortiment auf Erzeugnisse mit höherem Tierwohl-Niveau umzustellen – auch bei Trinkmilch. Es geht um die Haltungsstufen 3 (Außenklima) und 4 (Premium: …

Auktionen

Preisanstieg für Holsteinfärsen

Erfolgreiche Novemberauktion in Fließem
Preisanstieg für Holsteinfärsen

© Gerd Grebener

Mit einem Preisanstieg für Holsteinfärsen schloss die Zuchtviehversteigerung der Rinder-Union West eG am Donnerstag vergangener Woche in der Auktionshalle in Fließem. Töchter der Bullen mit dem Hornlosgen Solitair P, Barmann PP und Hulk P machten auf sich aufmerksam. Bei den Deckbullen fehlten die reinerbig …

Schweine

Mit einer Ferkelwache die Zahl der Totgeburten bei Ferkeln reduzieren

Wie Totgeburten von Ferkeln reduzieren?
Mit einer Ferkelwache die Zahl der Totgeburten bei Ferkeln reduzieren

© imago/Countrypixel

Wie hoch ist die Totgeburtenrate, wovon wird sie beeinflusst und wie kann sie gesenkt werden? Prof. Dr. Steffen Hoy, Universität Gießen, und Birgitt Hameister, VzF Uelzen GmbH, berichten über die Resultate der Auswertung an einer sehr großen Wurfzahl. Die Zahl tot geborener Ferkel ist …

Schweine

Lösungen für die Anpassung des Deckzentrums

„Genug Umbauvarianten stehen zur Verfügung“
Lösungen für die Anpassung des Deckzentrums

© Jais

Die novellierte Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung verlangt von Sauenhaltern auch wesentliche Anpassungen im Deckzentrum. Zwar gelten für den Abschluss der Umbauten noch Übergangsfristen bis Anfang 2029, dennoch raten Experten zur Eile. Denn bereits im Februar 2024 müssen Sauenhalter, die ihren Betrieb weiterführen wollen, dem zuständigen Veterinäramt ein …

Pferde

Öl über´s Futter – sinnvoll oder unnötig?

Pferde bedarfsgerecht versorgen
Öl über´s Futter – sinnvoll oder unnötig?

© Morell, imago/Frank Sorge

Ob Öl aus Sonnenblumen, Leinsamen, Mariendistel, Schwarzkümmel, Soja oder noch vielem mehr: Wer seinem Pferd Öl zufüttern möchte, steht vor einer großen Auswahl. Welches Öl das richtige ist, hängt auch vom Verwendungszweck ab. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Öle …

Geflügel

Kosten sparen in der Fütterung von Legehennen

Raps- anstatt Sojaextraktionsschrot einsetzen?
Kosten sparen in der Fütterung von Legehennen

© Kathrin Thiemann

Futterkosten haben einen großen Anteil an den Gesamtkosten in der Legehennenhaltung und somit an der Eiproduktion. Dabei ist nicht nur das gefressene Futter je Durchschnittshenne (DH), sondern die Futterkosten je Ei entscheidend. Bedeutet auch die Legeleistung sollte bei der Berechnung beziehungsweise bei der Auswahl …

Geflügel

Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden

„Eine unsichtbare Preisschwelle“
Wie Eier aus Mobilställen besser bezahlt werden

© agrarfoto

David-gegen-Goliath-Frame, potemkinsche Eigenschaften, Bürger-Konsumenten-Lücke – Marktforscher haben ihre eigene Sprache. Doch sie vermitteln wertvolle Erkenntnisse, wie Erzeuger mehr Wertschätzung und bessere Preise für ihre Produkte erzielen könnten. Eine Online-Veranstaltung von Fokus Tierwohl befasste sich kürzlich mit dem Thema. Speziell ging es darum, wieviel würden …

Auktionen

Herdenverkauf im Betrieb Nosbisch in Niederweis

Einmaliger Sale in Europa
Herdenverkauf im Betrieb Nosbisch in Niederweis

© Gerd Grebener

Am vorvergangenen Freitag trafen sich die Freunde der europäische Holsteinzucht im kleinen Eifeldorf Niederweis an der Grenze zu Luxemburg. Über den Tag verteilt kamen geschätzte 1 000 Rinderzüchter aus Deutschland und ganz Europa, zum Teil mit der ganzen Familie. Daneben verfolgten hunderte Interessierte die Versteigerung …

Schweine

Schwanzbeißen automatisiert früh erkennen?

Projekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI)
Schwanzbeißen automatisiert früh erkennen?

© Drexl

Die Auseinandersetzung mit dem Halten von unkupierten Schweinen wird immer wichtiger, denn weitere Vorgaben zur Reduzierung von nicht-kurativen Eingriffen werden in Zukunft voraussichtlich kommen. Welche Indikatoren bei der Früherkennung von Schwanzbeißen helfen können, wurde bereits in LW-Ausgabe 43 beschrieben. Diese wurden im Rahmen des …

Rinder

Ergebnisse des nationalen Tierwohlmonitorings für 2022

Alle Merkmalskomplexe im Vergleich zum Vorjahr verbessert
Ergebnisse des nationalen Tierwohlmonitorings für 2022

© Imago/Sven Simon

Die Milchkontrollverbände und Rechenstellen im Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) haben die Fakten von über 3,1 Mio. Kühen aus rund 33 000 Betrieben zusammengetragen und damit Tierwohl-Indikatoren auf Basis von 87 Prozent aller Milchkühe in Deutschland berechnet. Q Check bündelt diese Indikatoren als nationales …

Auktionen

Ergebnisse der Zuchtviehauktion Alsfeld im Oktober

Italienische Nachfrage trifft auf sehr gute Qualität
Ergebnisse der Zuchtviehauktion Alsfeld im Oktober

© Grob

Die Oktober-Auktion der Qnetics in Alsfeld sorgte für gute Preise und zufriedene Beschicker. Bei herbstlichem Wetter und weitgehend abgeschlossenen Außenarbeiten konnte die Nachfrage aus der Region angesichts der großen Nachfrage der Exporteure nicht ganz befriedigt werden. Es lohnt sich, den Standort Alsfeld zu nutzen, …