Pflanzenbau

Umweltmaßnahmen sollen praxistauglicher werden

Erfahrungen aus dem F.R.A.N.Z.-Projekt in Heidesheim
Umweltmaßnahmen sollen praxistauglicher werden

© Diehl

Das Dialog- und Demonstrationsprojekt F.R.A.N.Z. hat sich zum Ziel gesetzt, Naturschutzmaßnahmen zu entwickeln und zu erproben, welche die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhalten und erhöhen sowie wirtschaftlich tragfähig und praxistauglich sind. Im LW-Gebiet nimmt Tobias Diehl mit seinem Betrieb im rheinhessischen Heidesheim am Projekt …

Jagd, Forst und Natur

Holzkessel – Ersatz für Öl- und Gasheizung

Endlich Klarheit in die überhitzte Diskussion bringen
Holzkessel – Ersatz  für Öl- und Gasheizung

© Heizomat

In dem Durcheinander der momentanen Energiekrise zeichnen sich die Ziele der Bundesregierung deutlich ab: weg von Heizöl und Gas. Als Alternative zur viel propagierten Wärmepumpe kommt der Brennstoff Holz in Frage. Mittlerweile gibt es dafür zahlreiche technisch ausgereifte Feuerungen.

Rinder

Die Tränke ist ein Tierwohlfaktor

Je höher die Durchflussrate, desto höher die Wasseraufnahme
Die Tränke ist ein Tierwohlfaktor

© Möcklinghoff-Wicke

Alle Lebewesen brauchen Wasser – auch Kälber, Jungrinder, Kühe, laktierend oder trockenstehend sind keine Ausnahme. Im Gegenteil, es ist sehr wichtig, die Ansprüche der Tiere an die Wasserversorgung jederzeit zu gewährleisten. Die Wasserverfügbarkeit ist extrem wichtig für die Tiergesundheit sowie Leistung. Die „Freiheit von …

Aus der Region

Wissenswertes rund ums Grünland

Praxislehrgang des DLR Eifel
Wissenswertes rund ums Grünland

© DLR Eifel

Mitte April befassten sich 32 Schüler und Schülerinnen der landwirtschaftlichen Berufsschulen aus Bitburg, Bad Kreuznach und Limburg in einem mehrtägigen Praxislehrgang intensiv mit den Themen Grünlandwirtschaft und Futterkonservierung.

Märkte und Preise

Unsicheres Getreideabkommen bewegt Rapskurse

Erzeugerpreise gaben deutlich nach
Unsicheres Getreideabkommen bewegt Rapskurse

© ami

Solange die Ungewissheit über den Fortbestand des Getreideabkommens bleibt, sind die Rapskurse an der Pariser Börse von einem ständigen Auf und Ab geprägt. Nadja Pooch von der AMI GmbH gibt einen Überblick. So legte der Fronttermin August 2023 an einem Tag um 10,50 Euro/t …

Auktionen

Zügiger Auktionsverlauf in Fließem

Gute Nachfrage nach reinerbig hornlosen Deckbullen
Zügiger Auktionsverlauf in Fließem

© Müller

Saisonal bedingt stand am Donnerstag vergangener Woche ein kleines Verkaufskontingent in der Auktionshalle Fließem. Für gewöhnlich zieht dies auch nicht viele Käufer an. Doch die Wetterlage spielte der Auktion in die Karten, da ans Silieren aufgrund des regnerischen Wetters nicht zu denken war. Dieser …

Pflanzenbau

Naturschutz – (öko)logisch!

Naturschutz – (öko)logisch!
Naturschutz – (öko)logisch!

© Cypzirsch

Ist ökologischer Landbau gleichbedeutend mit Naturschutz? Oder anders gefragt: Können auch Ökobetriebe noch mehr für den Naturschutz auf ihren Flächen tun? Christian Cypzirsch vom Kompetenzzentrum ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz gibt einen Einblick in die Erfahrungen, die im Rahmen des Beratungskonzeptes Partnerbetrieb Naturschutz auf Öko-Betrieben gemacht …

Garten

Tomaten im Kübel kultivieren

Worauf man bei torffreier Erde achten sollte
Tomaten im Kübel kultivieren

© Norbert Elgner

Immer mehr Balkon- und Terrassenbesitzer werden zu Hobbygärtnern und beschäftigen sich voller Begeisterung mit Pflanzen in Töpfen, Kästen und Kübeln. Ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen Tomaten. Es macht einfach Spaß, wenn die leckeren Früchte frisch vom eigenen Strauch im Handumdrehen geerntet werden können. …

Pflanzenbau

Behandlung einplanen

Dieses Jahr droht Ährenfusarium
Behandlung einplanen

© Dr. Sprich

Zahlreich Weizenbestände in der Südpfalz, aber auch in wärmeren Tallagen am Main und Rhein werden bereits zum Ende der Woche in der Blüte sein, dann besteht bei der aktuell feuchten Witterung eine hohe Fusariumgefahr. Durum und Weizen werden bei Niederschlägen in der Blüte häufig …

Schweine

Besseres Wohlbefinden bei Sauen durch mehr Faser

Sättigung, Beschäftigung und bessere Verdauung
Besseres Wohlbefinden bei Sauen durch mehr Faser

© Hilgers

Mit den gewachsenen Anforderungen an die bedarfsgerechte Ernährung der Hochleistungssauen sind auch die Faserstoffe immer wichtiger für die Rationsgestaltung geworden. Johannes Hilgers und Prof. Uwe Hühn haben sich mit dem Thema befasst. In den sauenhaltenden Betrieben sind zahlreiche Maßnahmen des Herdenmanagements auf die weitere …

Agrarpolitik

Weihnachtspreisausschreiben: Hauptpreis übergeben

Er ist handlich und passt perfekt auf den Betrieb
Weihnachtspreisausschreiben: Hauptpreis übergeben

© Becker-Weigel

Landwirt Jürgen Stolten konnte kürzlich seinen Hauptgewinn aus dem Weihnachtspreisausschreiben der zehn landwirtschaftlichen Fachverlage (AOL) auf seinem Hof in Glasau, Kreis Segeberg, in Empfang nehmen. Der John-Deere-Traktor 6R 110 mit 110 PS wurde von der Verlagsleitung des Bauernblatts Schleswig-Holstein übergeben. Kein Weihnachtspreisausschreiben des Bauernblatts …

Zur Sache

Alles so schön bunt hier

Alles so schön bunt hier

© Archiv LW

Auch Biodiversität braucht Diversität – und zwar bei der Ausgestaltung von Maßnahmen, die ihr helfen sollen. Einfach nur Flächen sich selbst zu überlassen, reicht nicht, weil viele Arten auf bestimmte Bewirtschaftungsformen angewiesen sind. Schon vor über 20 Jahren hat die Universität Gießen in einem …