- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Rinder
Grassilage besser als im Vorjahr, aber nicht ohne Schwächen
Ergebnisse der Grassilagen in Hessen 2022
Die überwiegende Anzahl der hessischen Grassilagen des ersten und zweiten Schnittes sind untersucht worden und werden zum Teil schon gefüttert. Für jeden Milchviehhalter ist es wichtig zu wissen, wie hoch der Futterwert der selbst erzeugten Grassilagen ist. Bernhard Reiß vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Fritzlar, …
Aus der Region
Fünf Finalistinnen greifen nach der Krone
Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin
Die Vorentscheidung ist gefallen: Mariella Cramer von der Ahr, Katrin Lang aus Baden, Sophia Hanke aus der Pfalz, Juliane Schäfer aus Rheinhessen und Luise Böhme aus dem Anbaugebiet Saale-Unstrut stehen im Finale zur Wahl der 74. Deutschen Weinkönigin.
Agrarpolitik
Energiekosten: Agrarverbände schlagen bei Habeck Alarm
Situation als „existenzbedrohend“ bezeichnet
Die großen Agrarverbände schlagen wegen der explodierenden Energiekosten und ihrer Folgen für die energieintensiven Branchen des Obst-, Gemüse-, Garten- und Kartoffelbaus Alarm. „Die gegenwärtige Situation ist für unsere Mitgliedsunternehmen existenzbedrohend“, heißt es in einem Schreiben, das die Spitzen des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Deutschen Bauernverbandes …
Zur Sache
Frauen in der Landwirtschaft
Um die Landwirtschaft geschlechtergerecht gestalten zu können, liefert die Studie zur „Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft“ hilfreiche Fakten: Eine zentrale Erkenntnis lautet, dass die Gleichstellung der Geschlechter auf den landwirtschaftlichen Betrieben noch nicht erreicht ist. Obwohl Frauen auf den Betrieben hohe …
Agrarpolitik
Lambert mahnt beim Green Deal zur Wachsamkeit
Die Präsidentin des EU-Ausschusses der Bauernverbände (COPA), Christiane Lambert, mahnt im Hinblick auf die Umsetzung des Green Deals zur Wachsamkeit. Die Regulierungsarbeit rund um die Nachhaltigkeitsstrategie werde während ihrer zweiten Amtszeit in die „kritische Phase“ eintreten, stellte die Französin am vergangenen Freitag in Brüssel …
Pflanzenbau
Landessortenversuche Öko-Dinkel
Die Züchtung nimmt Fahrt auf
Das Sortenspektrum beim Öko-Dinkel ist deutlich gestiegen, und die neuen Sorten stellen echten Zuchtfortschritt gegenüber den etablierten Typen dar. Christine Zillger vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau (KÖL), erläutert auf der Basis der Ergebnisse des Öko-Landessortenversuchs Spelzweizen in Waldböckelheim die Ergebnisse. Zur Ernte 2022 …
Auktionen
Stabile Preise auf hohem Niveau
Gute Nachfrage bei der Zuchtviehauktion in Fließem
Die Zuchtrinderversteigerungen in Deutschland erfreuen sich nach wie vor einer starken Nachfrage bei sehr hohen Durchschnittserlösen. So auch in Fließem in der schönen Auktionshalle der Rinder-Union West, am Donnerstag vergangener Woche. Zu dem guten Auftrieb waren zahlreiche Kaufinteressenten aus dem In- und Ausland angereist, …
Agrarpolitik
Mortler fordert „Greenpeace-Wende“
In Anspielung auf die von Umwelt- und Klimaschützern immer wieder geforderte Ernährungswende hat die CSU-Europaabgeordnete Marlene Mortler jetzt eine „Greenpeace-Wende“ gefordert. Diese sei mehr als überfällig, erklärte Mortler am Montag voriger Woche in Brüssel. Den Anlass dazu bildete eine vom Öko-Institut im Auftrag von …
Landjugend
Aufholen nach Corona
Landjugendgruppen starten wieder durch
Bereits den ganzen Sommer über haben etliche Landjugendortsgruppen der Hessischen Landjugend Ausflüge, Aktionen und gemeinsame Veranstaltungen für ihre Mitglieder durchgeführt. Unterstützt wurden sie dabei durch das Programm „Aufholen nach Corona“ des Bundesfamilienministeriums (BMFSFJ), in dessen Rahmen insgesamt bundesweit 2 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt …
Pflanzenbau
Der Raps muss optimal in den Winter gehen
Entwicklungsstand entscheidet über Maßnahmen
Die Entscheidung über die Anwendung von Wachstumsreglern beziehungsweise Fungiziden im Raps muss im September getroffen werden. Inwiefern der Einsatz sinnvoll ist, erläutert Jürgen Mohr vom DLR Westerwald-Osteifel. Entscheidend für die Anwendung eines Wachstumsreglers ist ein früher, gleichmäßiger und dichter Feldaufgang der Rapspflanzen. So sollte …
Garten
Asiatische Tigermücke nachgewiesen
Kein Grund zur Sorge, jedoch Ansiedlung vermeiden
In Hessen wurde die Asiatische Tigermücke 2018 erstmals in Frankfurt am Main nachgewiesen, in Rheinland-Pfalz wurde die schwarz-weiß gestreifte Mückenart 2019 zum ersten Mal entdeckt. In vielen weiteren Städten und Kreisen wurde die Mücke seitdem nachgewiesen. Nun meldet auch das Gesundheitsamt Darmstadt-Dieburg vier Exemplare …
Schweine
Schweinehaltung fit machen für den Kupierverzicht
Betriebseigene Risikofaktoren identifizieren und reduzieren
Das Schwanz- und Ohrenbeißen ist eine komplexe Verhaltensstörung mit multifaktorieller Ursache. Daher gibt es kein allgemeingültiges Patentrezept um dies zu vermeiden. Verschiedene Risikofaktoren in unterschiedlichem Ausmaß treffen in Betrieben aufeinander. Bevor ein Kupierverzicht in Betracht gezogen wird, sollten Schweinehalter ihre betriebseigenen Risikofaktoren kennen und …