Lifestyle

Ausbildung geschafft

Angehende Winzerin mit vielen Zukunftsvisionen
Ausbildung geschafft

© privat

Zurzeit befinden sich viele junge Menschen am Ende ihrer Ausbildung, darunter Ann-Katrin Ark aus Nackenheim in Rheinhessen. Nach ihrem Abschluss als Winzerin hat sie sich viel vorgenommen. Ihre Mithilfe auf dem elterlichen Weingut mit Ackerbau (Kartoffeln, Getreide und Zuckerrüben) war für Ann-Katrin und ihren …

Landfrauen

Ein Bus voller Pfälzerinnen beim Landfrauentag in Fulda

Ein Bus voller Pfälzerinnen beim Landfrauentag in Fulda

© Archiv LW

Erstmalig nach Corona wieder Gemeinschaft spüren, das galt es auf dem Landfrauentag in Fulda Anfang Juli. Der LandFrauenverband Pfalz war mit einem ganzen Bus voller begeisterter Landfrauen angereist. Die Organisation der Fahrt wurde vom Landfrauenverband Vorderpfalz vorbildlich vorbereitet und durchgeführt. Das geschlossene Präsidium mit …

Landfrauen

Vier „LandHeldinnen“

Engagement von Frauen im ländlichen Raum gewürdigt
Vier „LandHeldinnen“

© LFV Hessen

Vier Hessinnen sind nun ganz offiziell „LandHeldinnen“. Dieser Preis zeichnet Frauen aus, die sich abseits der Städte engagieren und den ländlichen Raum stärken. Gemeinsam mit dem Netzwerk LandHessinnen verlieh das Hessische Umweltministerium (HMUKLV) den Preis zum ersten Mal. Der Landfrauenverband (LFV) Hessen ist Teil …

Aus der Region

Eine Tierschau mit viel Qualität – Top-Kühe am Bliesufer

23. Südwest-Rinderschau in Webenheim
Eine Tierschau mit viel Qualität – Top-Kühe am Bliesufer

© Archiv LW

Anlässlich der 23. Südwest-Rinderschau am 10. Juli in Webenheim demonstrierten bei idealem Tierschauwetter, bester Stimmung und großer Kulisse die Färsen und Kühe aus Rheinhessen-Pfalz und dem Saarland ihre besondere Exterieurklasse. Knapp 60 Kühe und 20 Bambini-Kälber stellten sich der Konkurrenz in Trier vor.

Agrarpolitik

Ernährungssicherheit hat höchste Priorität

Ausnahmeregelung wird Weizenproduktion erhöhen
Ernährungssicherheit hat höchste Priorität

© imago/Sven Simon

EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski spricht im Interview mit Agra Europe über Maßnahmen zur Eindämmung der agrarpolitischen Folgen des Ukraine-Krieges, Anpassungsmaßnahmen der Europäischen Union sowie die Kommissionsziele zur Pflanzenschutzmittelreduktion und den Genehmigungsprozess der Strategiepläne der Gemeinsamen Agrarpolitik. Herr Kommissar, der russische Einmarsch in die Ukraine ist …

Weinbau

Gegen Erosion im Unterstockbereich

Einsatz von Pflanzenkohle als Bodenstabilisator
Gegen Erosion im Unterstockbereich

© Archiv LW

Während Bodenverdichtungen vorwiegend ein Phänomen der Fahrgasse und des Spurbereiches darstellen, wird der Unterstockstreifen vermehrt zum Schauplatz der Bodenerosion. An der LVWO Weinsberg wurde deshalb geprüft, ob zum Beispiel Pflanzenkohle als Boden­stabilisator sinnvoll eingesetzt werden kann.

Aus der Region

Blick über den Zaun in die ökologische Bewirtschaftung

Öko-Themenwoche an der BBS Agrar des DLR RNH
Blick über den Zaun in die ökologische Bewirtschaftung

© Archiv LW

Die nachhaltige Produktion von Nahrungsmittel rückt immer mehr in den Fokus der Gesellschaft. Schon in der Ausbildung sollten sich junge Landwirtinnen und Landwirte mit dieser Thematik auseinandersetzten. In der Blockwoche des zweiten Ausbildungsjahrs vom 20. bis 24. Juni stand der Ökolandbau im Mittelpunkt des …

Aus der Region

Bestens besetzte Tierschau in Beerfelden

Erstklassige Tiere präsentiert
Bestens besetzte Tierschau in Beerfelden

© Gerhard Pleik

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause warteten nicht nur die Züchter aus dem Odenwald, sondern auch viele Besucher wieder darauf, dass die Stadt Beerfelden die Tore für die Durchführung einer Tierschau öffnete. Bereits am frühen Morgen waren zahlreiche Besucher auf dem Gelände und im Verlauf …

Jagd, Forst und Natur

Ideenschmiede für die Wälder von morgen

KWF-Thementage zeigten alles rund um die Wiederbewaldung
Ideenschmiede für die Wälder von morgen

© Archiv LW

Abertausende Hektar an Wäldern sind es, die allein in Deutschland neu aufgebaut werden müssen: Nach Sturmtief Friederike und den ihren gefolgten stürmischen Schwestern, Trockenjahren und Borkenkäfermassenvermehrungen bietet der Wald in vielen Regionen ein Bild des Jammers.

Märkte und Preise

Knappes Jungbullenangebot bestimmt den Markt

Vorschau auf die Vieh- und Fleischmärkte im August
Knappes Jungbullenangebot bestimmt den Markt

© Archiv LW

Entgegen den saisonal üblichen Entwicklungen zog der Preis für Jungbullen in der ersten Julihälfte an. Das kleine Angebot machte sich zunehmend bemerkbar, die Ablieferbereitschaft ist während der Erntearbeiten begrenzt. Entsprechend war die Nachfrage der Schlachtunternehmen nur knapp zu decken. Gegen Monatsende verlor der Markt …

Aus der Region

Kühler Kopf und klare Kante – alles was Winzer und Landwirte brauchen

BWV-Kreisvorsitzender Karl-Friedrich Junker feierte 60. Geburtstag
Kühler Kopf und klare Kante – alles was Winzer und Landwirte brauchen

© Archiv LW

Der Vorsitzende des Kreisverbandes Südliche Weinstraße im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Karl-Friedrich Junker, feierte am 24. Juli 2022 seinen 60. Geburtstag. In verschiedenen Ehrenämtern setzt er sich seit vielen Jahren für den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimat ein.

Tierhaltung allgemein

Milchpreise 2021 im Schnitt um 2,2 Cent gestiegen

Hessen und Rheinland-Pfalz: 36,85 Ct/kg für GVO-freie Milch
Milchpreise 2021 im Schnitt um 2,2 Cent gestiegen

© agrarfoto

Die Milcherzeuger in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland konnten 2021 nach einem schweren Corona-Jahr zumindest ein Stück weit aufatmen. Die gestiegenen Erlöse an den Produktmärkten schlugen sich zeitverzögert in ihren Erzeugerpreisen nieder. Im aktuellen Jahr geht es mit den Preisen weiter aufwärts zu einem …