Aus der Region

Oskar Peter nach 60-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet

Jahreshauptversammlung des VLF Grünberg
Oskar Peter nach 60-jähriger Vorstandstätigkeit verabschiedet

© Henning Schäfer

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) Grünberg am Dienstag vergangener Woche wurde nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Schäfer der Geschäftsbericht von Werner Loth vorgetragen. Von Januar bis März 2020 wurden noch Präsenzveranstaltungen durchgeführt, wie die Lehrfahrt nach Trier und …

Auktionen

Kleines Angebot trifft auf passende Nachfrage

Bedarf an Färsen ist bei Auktionen in Alsfeld weiterhin hoch
Kleines Angebot trifft auf passende Nachfrage

© Grob

Unbeständiges Wetter sorgte vergangene Woche für viel Zeitdruck in der Außenwirtschaft der Milchviehbetriebe und ließ bei der Zuchtviehauktion in Alsfeld sowohl das Angebot als auch die Nachfrage verhalten bleiben. Der Bedarf an Färsen in der gezeigten Qualität ist jedoch ungebrochen hoch. Das kleine Angebot …

Aus der Wirtschaft

BvL-Einstreugerät: mehr Volumen, mehr Leistung

V-Comfort Bedding jetzt in 2,3 und 3 m3-Variante
BvL-Einstreugerät: mehr Volumen, mehr Leistung

© Werkfoto

Das Einstreugerät V-Comfort Bedding von BvL bietet jetzt ein größeres Einstreuvolumen, arbeitet effizienter und ist noch robuster für tägliche Arbeitseinsätze. Dies teilt die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik (BvL) in einer Pressemitteilung mit. Das Einstreugerät verfügt laut BvL mit Volumenvarianten von 2,3 und 3 m3 …

Aus der Region

Internationale Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften
Internationale Wein-Gemeinschaft mit neuer Spitze

© GDW

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Gemeinschaft deutschsprachiger Weinbruderschaften (GDW) in Konstanz wurde am 21. Mai 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Präsident bleibt Oliver Stiess aus Frankweiler, neue Vizepräsidentin ist Bettina Siée aus Bornheim in Rheinhessen, neue Schatzmeisterin ist Margit Klein-Forster aus Rümmelsheim an der …

Garten

Holunder – gesund und lecker

Die Blüten verströmen einen appetitlichen Geruch
Holunder – gesund und lecker

© imago/Panthermedia

Er gilt schon seit jeher als „Apotheke des Bauern“, die Rede ist vom Schwarzen Holunder (Sambucus nigra), mancherorts auch Holler, Hollerbusch oder Fliederbeere genannt. Insofern darf er eigentlich in keinem Garten fehlen. Seine lieblich duftenden Blüten lassen sich zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten, aber auch …

Aus der Region

Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

Neue Etappe eröffnet
Hessische Milch- und Käsestraße auch im Nordosten

© Landesvereinigung Milch Hessen

26 Partnerbetriebe – Bauernhöfe, Hofmolkereien und -käsereien, Milchautomatenbetreiber, Hersteller von Eis vom Bauernhof, Hofläden und Gasthöfe – bilden die neue Etappe der Hessischen Milch- und Käsestraße, die am Dienstag dieser Woche in Gudensberg eröffnet wurde. Das meldet die Landesvereinigung Milch Hessen in einer Pressemitteilung. …

Aus der Wirtschaft

Überwurf von Kerbl für Weidetore

Zweiflügelige Tore schnell verbinden
Überwurf von Kerbl für Weidetore

© Werkfotos

Ein neuer Überwurf für Weidetore ermöglicht den Aufbau beziehungsweise das sichere Verbinden zweiflügeliger Tore. Die Albert Kerbl GmbH stellt das Produkt in einer Pressemitteilung vor. Mit dem System werden provisorische Befestigungsmöglichkeiten überflüssig, denn der Überwurfbügel besitzt dank Einrastfunktion einen sicheren Schließmechanismus, informiert Kerbl. Der …

Aus der Region

„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt

Betriebsreportagen für die Öffentlichkeitsarbeit
„Hessens Bauern“ – teilnehmende Betriebe geehrt

© LW

Der Hessische Bauernverband (HBV) hat seine Öffentlichkeitsarbeit neu ausgerichtet. Dazu gehört auch die Einrichtung der Marke „Hessens Bauern“, die unter anderem dazu dienen soll, Verbraucherinnen und Verbraucher zu erreichen, die noch keinen Bezug zur Landwirtschaft haben. Die dazugehörige Website liefert Informationen zu allen Bereichen …

Märkte und Preise

Große Schlachtbetriebe verarbeiten weniger Schweine

ISN-Schlachthofranking für das Jahr 2021 vorgestellt
Große Schlachtbetriebe verarbeiten weniger Schweine

© imago/Revierfoto

Die Schweineschlachter in Deutschland hatten 2021 das zweite Jahr in Folge mit einem abnehmenden Lebendangebot zu kämpfen und konnten ihre Kapazitäten nicht voll ausschöpfen. Wie die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) am Dienstag vergangener Woche mitteilte, waren davon auch die Großschlachter betroffen. Laut dem …

Landjugend

Junglandwirte international unterwegs

Österreich-Fachfahrt der Hessischen Landjugend
Junglandwirte international unterwegs

© Hessische Landjugend

Unter dem Motto „Kaiserschmarrn, Mozartkugeln und noch viel mehr“ stand die kürzlich durchgeführte internationale Fachfahrt nach Österreich, die von der Hessischen Landjugend angeboten wurde. Am Wochenende vor Himmelfahrt machten sich insgesamt 20 Junglandwirtinnen und Junglandwirte auf den Weg in unser südliches Nachbarland, um die …

Aus der Wirtschaft

Flexibler Liegeboxenbügel von Patura

Prima bietet hohen Kuhkomfort
Flexibler Liegeboxenbügel von Patura

© Werkfoto

Der neue, flexible Liegeboxenbügel von Patura bietet hohen Kuhkomfort in jedem Liegeboxenstall. Der Bügel sei aus Voll­material und einem Stück gefertigt, somit sei er einfach zu montieren und dank des Materials besonders stabil, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die Flexibilität und Elastizität des …

Aus der Region

Kostensteigerung belastet den Gemüsebau

BWV-Kreisversammlung Rhein-Pfalz-Kreis
Kostensteigerung belastet den Gemüsebau

© Brammert-Schröder

Die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) war das Thema des Abends bei der Jahreskreisversammlung des BWV-Kreisverbandes Rhein-Pfalz in Fußgönheim. Neben Andrea Adams, die die neue GAP ab 2023 vorstellte, berichtete die Europaabgeordnete Christine Schneider über ihre Arbeit in Brüssel und erläuterte, wie sie sich …