Für widerstandsfähige Bestände sorgen

Für widerstandsfähige Bestände sorgen

© Archiv LW

Der Grundstock für hohen Ertrag und gesunde Bestände wird bereits vor der Aussaat mit der Flächenvorbereitung gelegt. Auch in diesem Jahr bestätigte sich, dass Bestände, die unter Bodenstrukturproblemen leiden, immer ein erhebliches Auswinterungsrisiko beinhalten.

Stallbau: DLG-Tests nutzen

Stallbau: DLG-Tests nutzen

© Archiv LW

Die Entscheidungen beim Stallbau sind vielfältig. Da ist es eine gute Hilfe, wenn man sich auf neutrale Aussagen stützen kann, um das Für und Wider richtig abzuwägen. Die DLG bietet dazu im Internet unter www.dlg.org eine Möglichkeit an, die Prüfberichte zu einzelnen Produkten anzusehen, …

Feldmäuse mit Köderstationen bekämpfen

Feldmäuse mit 
Köderstationen bekämpfen

© Archiv LW

Nachdem die Rapssaat erfolgt ist und bald die Bestellung der Felder mit Winterungen beginnt, ist es an der Zeit, den Feldmausbesatz zu kontrollieren. Dieser ist je nach Region noch immer auf hohem Niveau. Neuerdings bieten Köderstationen mit Giftlinsen, die im Wurfverfahren ausgebracht werden können, …

Eingelagertes Getreide kontrollieren

Eingelagertes Getreide kontrollieren

© Archiv LW

Jedes Jahr verderben durch Lagerpilze oder Vorratsschädlinge große Mengen Getreide. Das darf erst recht bei diesen Getreidepreisen nicht passieren. Nach der Ernte ist daher zu prüfen, ob das Getreidelager stabil ist. Dies kann über den Temperaturverlauf im Haufen erfasst werden.

Geld vom Staat

Geld vom Staat

© Archiv LW

Geld vom Staat Warum ablehnen, wenn Vater Staat Geschenke austeilt? Wer noch keine Riester- oder Basis-Rente besitzt, für den ist es jetzt an der Zeit, darüber ernsthaft nachzudenken. Denn sonst verzichtet man Jahr für Jahr auf geschenktes Geld. Keine andere Vorsorge wird vom Staat …

KfW-Darlehen vorzeitig ablösen

KfW-Darlehen vorzeitig ablösen

© Archiv LW

Die Zinsen sind wiederum an einem neuen Tiefpunkt angelangt. In den Bedingungen für KfW-Kredite für erneuerbare Energien mit Disagio ist verzeichnet, dass diese Kredite in der Zinsbindungsfrist ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung abgelöst werden können. Wer solche Kredite aus den Finanzierungs-Jahren 2005 bis 2010 nutzt, …

Auf korrekte Firmierung bei Agrardieselanträgen achten!

Auf korrekte Firmierung bei Agrardieselanträgen achten!

© Archiv LW

Eine neu gegründete GbR muss ihren Antrag für die Erstattung der Agrardieselsteuer als GbR stellen und beim zuständigen Hauptzollamt eine neue Agrardieselnummer beantragen. Darauf weisen der Hessische Bauernverband sowie der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd hin. Für eine GbR, die beispielsweise zum 1. Juli …

Grünlandnachsaaten vorbereiten

Grünlandnachsaaten vorbereiten

© Archiv LW

Nach der dritten Nutzung bis Anfang September bestehen günstige Bedingungen für Grünlandnachsaaten. Da in diesem Jahr auch die Bodenfeuchte stimmt, sollten die günstigen Bedingungen zur Qualitätserhaltung beziehungsweise Verbesserung der Dauergrünlandflächen genutzt werden. Grünlandsaatgut ist in diesem Jahr knapp und teuer; daher sollte es rechtzeitig …

Zeitiger Stoppelumbruch vermeidet Gareschwund

Zeitiger Stoppelumbruch 
vermeidet Gareschwund

© Archiv LW

Nicht sofort nach der Getreideernte umgebrochene und offen liegende Ackerflächen sind schutzlos der austrocknenden Wirkung von Wind und Sonne ausgesetzt. Die Folge davon ist ein starker Rückgang der Tätigkeit von Bodenmikroben in der Krume und damit letztlich ein Schwund an Gare und Fruchtbarkeit.

Private Altersvorsorge bei sinkenden Zinsen

Private Altersvorsorge 
bei sinkenden Zinsen

© Archiv LW

Am 1. Januar sank der Garantiezins von 2,25 auf 1,75 Prozent. Was bedeutet das in der Praxis? Der Garantiezins wird bei Vertragsschluss für die gesamte Laufzeit festgelegt. Die effektive Verzinsung der Versicherungsunternehmen liegt derzeit noch bei 3,5 bis 4 Prozent, sinkt aber seit Jahren, …

Daten in der „Cloud“ – Fluch oder Segen?

Daten in der „Cloud“ – Fluch oder Segen?

© Archiv LW

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Cloud (deutsch: Wolke)? Die „Cloud“ bedeutet, dass dort gespeicherte Daten nicht auf einem (örtlich) klar definierten Speichersystem abgelegt werden. Die Ablage-Server können im Prinzip irgendwo weltweit stationiert sein. Der Vorteil ist, dass man keine eigenen Speichersysteme mehr benötigt, …

Kreditverträge genau prüfen

Kreditverträge genau prüfen

© Archiv LW

Die Finanzierung von Investitionen gehört für Landwirte zum täglichen Geschäft. In Darlehensverträgen können jedoch eine ganze Reihe von „Überraschungen“ lauern. Daher sollte man sich vor der Unterschrift genau informieren, was die einzelnen Punkte im Vertrag für die Auszahlung, die Rückzahlung und anstehende Kosten bedeuten. …