- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Pflanzenbau
Worauf ist bei Erbsen und Ackerbohnen zu achten?
Unkrautbekämpfung in Leguminosen
Felder, auf denen Ackerbohnen oder Futtererbsen wachsen, bis zur Ernte unkrautfrei zu halten, ist nicht ganz einfach. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte und Maßnahmen erläutert. Die Unkrautbekämpfung in Leguminosen beginnt bereits bei der Flächenauswahl. Schläge, die für den Anbau von Erbsen oder Bohne geplant …
Aus der Region
Absolventen feiern ihren Meilenstein
Abschlussfeier der Hochschule Geisenheim University
Am 21. März 2025 verabschiedete die Hochschule Geisenheim auf der Akademischen Abschlussfeier 166 Absolvierende – ein besonderer Anlass, der erstmals im neu eröffneten zentralen Hörsaalgebäude der Hochschule stattfand.
Pflanzenbau
Anbaurisiko für Braugerste soll gesenkt werden
Standardvertrag für mehr Versorgungssicherheit
Der erste bundesweite Standardvertrag für Braugerste wurde erarbeitet und diesen Monat vom Deutschen Bauernverband, dem deutschen Mälzerbund und der Vereinigung der Erzeugergemeinschaften in Bayern unterzeichnet. Dies soll für mehr Versorgungssicherheit bei deutschem Malz sorgen, indem das Anbaurisiko für den Landwirt verringert wird. Die Braugersten-Gemeinschaft …
Jagd, Forst und Natur
Wie kommt das Holz aus dem Wald?
Rückeanhänger werden sehr gut nachgefragt
Die große Bedeutung des Holztransports wird allen Waldbesitzern und Forstbediensteten immer dann vor Augen geführt, wenn ein Sturmereignis oder eine Borkenkäferkalamität die übliche Holzabfuhr deutlich überlastet. Dann fehlen vor allem LKWs, die das Holz aus dem Wald zu Nasslagerplätzen, Sägewerken oder Bahnstationen und Häfen …
Landjugend
Berufswettbewerb in der Sparte Forst kürt Landesmeister
Julian Becker gewinnt den goldenen Helm
Beim Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stellen sich bundesweit Auszubildende in Grünen Berufen einem Wettbewerb. In den Kategorien Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Weinbau, Tierwirtschaft sowie Hauswirtschaft finden zunächst Vorentscheide an Berufsschulen statt, bevor es bei Landesentscheiden herauszufinden gilt, wer beim Bundesentscheid antreten wird. In Hessen gibt es …
Jagd, Forst und Natur
Brennholztechnik – auch hier nur noch klicken
Immer mehr Elektronik in der Brennholzaufarbeitung
Auf der 25. Forst live am vergangenen Wochenende kamen laut Messe Offenburg über 30 000 Besucher. Die Aussteller zeigten sich überwiegend zufrieden nach einem sehr unsicheren Jahr 2024, in dem sich die Kunden zurückhaltender gezeigt haben. Mit der neuen Bundesregierung ist die Hoffnung auf …
Aus der Region
Lob für Agrardiesel und Bekenntnis zur Tierhaltung
HBV diskutiert Koalitionsvertrag von Union und SPD
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat vergangenen Freitag auf der Sitzung des Erweiterten Verbandsrats in Alsfeld den von Union und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag diskutiert. Für die Landwirtschaft gibt es Lichtblicke, einiges bleibt vage und einige Punkte sind problematisch. Die geplante Wiedereinführung der ursprünglichen Agrardieselregelung wurde …
Pflanzenbau
Blütenbehandlung im Winterraps planen
Aktuell geringes Sklerotinia-Befallsrisiko erwartet
Die Rapsbestände blühen im Süden bereits und sind örtlich bis über das BBCH-Stadium 63 hinaus entwickelt, während im Norden und in den Höhenlagen Raps noch voll im Knospenstadium ist. Die Bestände werden aber jetzt nach und nach aufblühen und es muss entschieden werden, ob …
Aus der Region
Sensorik-Wettbewerb für angehende Winzer
Jacob Quasdorff und Max Mesel gewinnen in Paris
Im Rahmen der größten Agrarmesse Frankreichs (Salon international de l'agriculture) in Paris findet seit 2006 der prestigeträchtige Concours des Jeunes Professionnels du Vin (CJPV) statt. Der SensorikWettbewerb bietet jungen Talenten aus der europäischen Weinbranche die Chance, ihre Kompetenzen im Bereich der Weinsensorik unter Beweis …
Garten
Unerwünschte Gartenbesucher
Was man gegen Maulwurf, Marder oder Waschbär tun kann
Es kommt häufig vor, dass tierische Besucher oder Bewohner im Garten zu einer ernsthaften Belästigung werden. Dazu zählen streunende Katzen, die ihre Hinterlassenschaften in Blumen- und Gemüsebeeten hinterlassen, Hunde, die an denselben Stellen ihre Reviere markieren, sowie Marder und Waschbären, die sich in Gartenhäuschen …
Aus der Region
Mindestlohnerhöhung überschattet positive Aspekte
Koalitionsverhandlungen liefern erste Ergebnisse
Wiedereinführung der Agrardiesel-Rückvergütung, Energiesteuerbefreiung für alternative Kraftstoffe, Ablehnung des EU-Bodenüberwachungs-Gesetzes, Bestandsschutz für Neu- und Umbauten von Tierställen, Einführung einer Risikoausgleichsrücklage, Abschaffung der Stoffstrombilanz im Düngegesetz – der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, sieht positive Ansätze im Koalitionsvertrag von …
Markttelegramm
Markttelegramm KW 16
Markt- und Preisinformationen über tierische und pflanzliche Erzeugnisse für Hessen und Rheinland-Pfalz.