Garten
Lebendige Mauern

© Gisela Tubes

Lebendige Mauern

„Auf der Mauer, auf der Lauer liegt `ne kleine Wanze“

Mauern umgeben schützend Haus und Hof, umschließen Gärten, Friedhöfe oder sind Zeugen alter Stadtumfriedungen. Sie haben über Jahrhunderte das Bild unserer Städte und Dörfer geprägt. Doch was sind „lebendige Mauern“? Lebendig können nur solche Mauern sein, die Ritzen und Fugen aufweisen. Durch Wind wird …

Weinbau
Falsche Preisangaben können teuer werden

© Stephanie Hofschlaeger/pixelio

Falsche Preisangaben können teuer werden

Preiswahrheit und Preisklarheit beachten

Direktvermarktung hat zwingend immer auch mit der Angabe von Preisen zu tun: in Hofläden, Vinotheken, auf Preislisten und zunehmend auch im Internet. Kein großes Thema, könnte man denken, doch schon manchem ist die falsche Preisauszeichnung teuer zu stehen gekommen. Friedrich Ellerbrock vom Bauern- und …

Schweine
„Antibiotika alleine reichen nicht“

© Michael Schlag

„Antibiotika alleine reichen nicht“

Bayer Vital stellt Ergebnisse zu Entzündungshemmern vor

Bakterielle Infektionen in der Schweinehaltung können schwere Krankheiten mit wirtschaftlich hohen Schäden auslösen. Gegen Bakterieninfektionen werden üblicherweise Antibiotika eingesetzt. Versuchsergebnisse weisen jetzt darauf hin, dass die Behandlung eine deutlich bessere Wirkung zeigen kann, wenn das Antibiotikum in Kombination mit einem entzündungshemmenden Medikament gegeben wird. …

Lifestyle
Tracht ohne Lederhose und Alpenveilchen

© Hessische Landjugend

Tracht ohne Lederhose und Alpenveilchen

Trachtentraditionen werden im LW-Gebiet gepflegt

Trachten – es gibt sie in allen möglichen Farben und Schnitten. Sogar in vielen Städten gibt es mittlerweile extra Bekleidungsgeschäfte für Modetrachten. Die echten Trachten, die auf eine lange Tradition zurückblicken, findet man aber auf dem Land. Bayern gilt als das Trachtenland schlechthin. Dass …

Agrarpolitik
Stimmung hat sich weiter verbessert

© produkt+markt

Stimmung hat sich weiter verbessert

DBV-Konjunkturbarometer: höchster Wert seit zwei Jahren

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich weiter verbessert. Wie aus dem jüngsten Konjunkturbarometer Agrar des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hervorgeht, erreichte die Stimmungskurve im Juni 2010 den höchsten Wert seit zwei Jahren. Gegenüber der letzten Befragung im März dieses Jahres bedeutet der Indexwert …

Weinbau
Tal des guten Geschmacks, wilder Westen inklusive

© GWS

Tal des guten Geschmacks, wilder Westen inklusive

San Francisco gehört mit Napa Valley zu den GWC

Zum Netzwerk Great Wine Capitals gehört auch das kleine Napa Valley, in dem sich die exklusivsten Weingüter des US-Bundesstaats Kalifornie versammeln. Zusammen mit San Francisco gilt der Landstrich als El Dorado für Feinschmecker.

Agrarpolitik
EU-Direktzahlungen als Teil der Risikovorsorge

© ble

EU-Direktzahlungen als Teil der Risikovorsorge

Kloos: „Flatrate“ beim Direktausgleich inakzeptabel

Die EU-Direktzahlungen will Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundeslandwirtschaftsministerium in Zukunft auch als Teil der betrieblichen Risikovorsorge verankert wissen. Dabei setzt der Ministerialbeamte voll auf Freiwilligkeit: „Die Bauern sollen über die Verwendung der Brüsseler Gelder frei entscheiden und nicht in staatlich subventionierte Versicherungssysteme gezwungen …

Pflanzenbau
Getreide-Vermarktung nach Plan

© Grace-Winter/pixelio

Getreide-Vermarktung nach Plan

Drei Termine haben sich als günstig herausgestellt

Die optimale Getreidevermarktung hat einen erheblichen Einfluss auf die Höhe des Betriebsgewinns. Ausschlaggebend dafür ist die Wahl des richtigen Verkaufszeitpunktes. Um den auszumachen, bedarf es eines Vermarktungsplans, der das Vorgehen dazu beschreibt.

Agrarpolitik
Gegen eine Patentierung von Züchtungsverfahren

© imago images

Gegen eine Patentierung von Züchtungsverfahren

Mündliche Verhandlung über das Brokkoli-Patent

In Deutschland werden die Forderungen nach Änderung der rechtlichen Grundlagen für die Biopatentierung lauter. Aus Anlass der mündlichen Verhandlung vor dem Europäischen Patentamt (EPA) über das sogenannte „Brokkoli-Patent“ vergangene Woche in München sprachen sich Vertreter aller Bundestagsfraktionen für eine entsprechende Initiative aus.

Garten
Wenn der Garten in der Sonne brutzelt

© William Veder/pixelio

Wenn der Garten in der Sonne brutzelt

Hitzeschäden und Sonnenbrand im Obst- und Gemüsegarten

Wenn es sehr heiß ist, leiden nicht nur Mensch und Tier unter den hohen Temperaturen. Auch Obst und Gemüse im eigenen Garten stoßen langsam an ihre Grenzen. Wer jetzt Schäden an den Blättern und Früchten seines Gemüsegartens feststellt, sollte bei der Schaddiagnose vorsichtig sein. …

Rinder
Kälbertränke ad libitum oder restriktiv füttern?

© Kunz

Kälbertränke ad libitum oder restriktiv füttern?

Bei einer Ad-libitum-Tränke ist rechtzeitiges Abtränken wichtig

Kälber sollen nach heutiger Lehrbuchmeinung restriktiv mit Milch versorgt werden, das heißt, mit einer begrenzten Menge von etwa 6 Litern Milchaustauscher mit einer Konzentration von 120 g pro Liter Wasser. Die LWK Schleswig-Holstein empfiehlt, in Anlehnung an die Bedarfsempfehlungen der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie, Kälber …

Aus der Region
Prämierung der Edelbrenner

© Stefan Hilz, LWK Rheinland-Pfalz

Prämierung der Edelbrenner

Erfolgreiches Abschneiden der hessischen Brenner

Auf ein erfolgreiches Abschneiden bei der diesjährigen rheinland-pfälzischen Edelbrandprämierung können die hessischen Brenner zurück schauen. Insgesamt acht Betriebe, überwiegend aus dem Odenwald, beteiligten sich mit 120 Bränden an der Edelbrandprämierung, die von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz an der Dienststelle Neustadt an der Weinstraße durchgeführt wurde. …